Augustus' Selbstdarstellung im Monumentum Ancyranum

Gegenüberstellung von propagandistischen Aussagen und historischer Realität anhand von ausgewählten Passagen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Augustus' Selbstdarstellung im Monumentum Ancyranum by Matthias Sperl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Sperl ISBN: 9783656020295
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Sperl
ISBN: 9783656020295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein, Note: 14 Punkte, Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach (-), Veranstaltung: Leistungskurs Latein, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn der Begriff 'Propaganda' erst sehr spät - nämlich im 17. Jahrhundert - zum ersten Mal genannt worden ist, war das Phänomen, Werbung in eigener Sache zu machen, schon in der Antike bekannt. Als Mittel der Propaganda verwendete man in der Antike neben Münzen historiographische Werke, Mythen, Reden, Vasen, Gemälde und - wie im Falle des Monumentum Ancyranum - auch Inschriften und Bauten. Will man Erkenntnisse über Propaganda mit dem Monumentum Ancyranum in Verbindung bringen, so tauchen folgende Fragen auf: Zunächst wird man nach dem Inhalt des Monumentum Ancyranum fragen. Ferner ist interessant, wofür Augustus eigentlich wirbt und an wen er sich wendet. Von besonderer Bedeutung ist schließlich die Suche nach Belegen, an denen man festmachen kann, dass es sich beim Monumentum Ancyranum um Werbung in eigener Sache handelt. Im der Facharbeit werden Antworten auf diese Fragen gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein, Note: 14 Punkte, Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach (-), Veranstaltung: Leistungskurs Latein, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn der Begriff 'Propaganda' erst sehr spät - nämlich im 17. Jahrhundert - zum ersten Mal genannt worden ist, war das Phänomen, Werbung in eigener Sache zu machen, schon in der Antike bekannt. Als Mittel der Propaganda verwendete man in der Antike neben Münzen historiographische Werke, Mythen, Reden, Vasen, Gemälde und - wie im Falle des Monumentum Ancyranum - auch Inschriften und Bauten. Will man Erkenntnisse über Propaganda mit dem Monumentum Ancyranum in Verbindung bringen, so tauchen folgende Fragen auf: Zunächst wird man nach dem Inhalt des Monumentum Ancyranum fragen. Ferner ist interessant, wofür Augustus eigentlich wirbt und an wen er sich wendet. Von besonderer Bedeutung ist schließlich die Suche nach Belegen, an denen man festmachen kann, dass es sich beim Monumentum Ancyranum um Werbung in eigener Sache handelt. Im der Facharbeit werden Antworten auf diese Fragen gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Frans Hals - 'Bildnis eines Mannes' (1638) by Matthias Sperl
Cover of the book Balancieren auf Gerätearrangements - Zwei- und einbeinige Drehungen auf dem Schwebebalken und der umgedrehten Langbank by Matthias Sperl
Cover of the book Die Grippe - Epidemie trotz Impfung? by Matthias Sperl
Cover of the book Cold IPOs - Rechtliche Gestaltungsformen und Probleme unter besonderer Berücksichtigung von SPACs by Matthias Sperl
Cover of the book Der Bedeutungszuwachs von Evaluationsmodellen in der Personalentwicklungspraxis by Matthias Sperl
Cover of the book Kultur und Kosmos: Ein energetisch-quantisches Kulturmodell by Matthias Sperl
Cover of the book Mockumenting South Africa? Race and Segregation in 'District 9' by Matthias Sperl
Cover of the book Tabu Search - Grundprinzip, Varianten und Anwendungen by Matthias Sperl
Cover of the book Kindgemäße Übergangsgestaltung. Vom Kindergarten in die Grundschule by Matthias Sperl
Cover of the book Der Liberalismus von Mill und Bentham - Unterschiede und Parallelen by Matthias Sperl
Cover of the book Der Submissionsbetrug - Auslastung vorhandener Kapazitäten oder Vermögensschaden kraft Wettbewerbsverzerrung by Matthias Sperl
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit der Personalprälatur Opus Dei by Matthias Sperl
Cover of the book Unterrichtplanung Medien, Werbung, Design by Matthias Sperl
Cover of the book Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe by Matthias Sperl
Cover of the book Ressourcenverschwendung oder Investition in die Zukunft? 360-Grad-Feedback zur systematischen Personalentwicklung von Nachwuchsführungskräften by Matthias Sperl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy