Aufbau der Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Aufbau der Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Carsten Böser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Böser ISBN: 9783640124220
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Böser
ISBN: 9783640124220
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2,0, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Ausbildungsrahmenplan zum Berufsbild des Industriekaufmanns / der Industriekauffrau muss die Auszubildende unter der lfd. Nummer 9.2 unter dem Punkt c die Kalkulation betriebsbezogen durchführen können. Sie muss dazu den Kalkulationsaufbau selbständig wiedergeben und mit vorgegebenen Daten eine Kalkulation durchführen können. Obwohl die Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) im Ausbildungsbetrieb per EDV-Programm erfolgt, muss die Auszubildende die Berechnungen des Programms nachvollziehen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2,0, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Ausbildungsrahmenplan zum Berufsbild des Industriekaufmanns / der Industriekauffrau muss die Auszubildende unter der lfd. Nummer 9.2 unter dem Punkt c die Kalkulation betriebsbezogen durchführen können. Sie muss dazu den Kalkulationsaufbau selbständig wiedergeben und mit vorgegebenen Daten eine Kalkulation durchführen können. Obwohl die Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) im Ausbildungsbetrieb per EDV-Programm erfolgt, muss die Auszubildende die Berechnungen des Programms nachvollziehen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Suche nach Leben, Tod und Unsterblichkeit im Gilgamesch-Epos by Carsten Böser
Cover of the book Personalentwicklung als Kernbereich des Personalmanagements einer Stadtverwaltung by Carsten Böser
Cover of the book Bildung, Halbbildung, Unbildung. Bildung und Wissen in TV-Quizshows und Medien by Carsten Böser
Cover of the book Kulturelle Unterschiede zwischen China und Deutschland. Theorie und Praxis in Alltag und Beruf by Carsten Böser
Cover of the book Sitztheorie versus Gründungstheorie. Die aktuelle Rechtslage auf Grund der Rechtsprechung des EuGH und der deutschen Rechtsprechung by Carsten Böser
Cover of the book Die Urteile des Bundesverfassungsgerichts zum Schwangerschaftsabbruch by Carsten Böser
Cover of the book Die Bedeutung Marcions für die Entstehung des biblischen Kanons by Carsten Böser
Cover of the book Analyse des Unternehmensplanspiels TOPSIM General Management II und Synthese der wichtigsten Kennzahlen by Carsten Böser
Cover of the book Eingliederungshilfe und die Beschaffenheit des Rechtssystems by Carsten Böser
Cover of the book Zu Rudolf Schottlaenders 'Kant: Kritik der praktischen Vernunft - Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus' by Carsten Böser
Cover of the book Geschlechterdifferenzen auf dem Arbeitsmarkt und ihre Konsequenzen für den Schulunterricht by Carsten Böser
Cover of the book Tageslichtnutzung in der Architektur by Carsten Böser
Cover of the book Kirchenzugehörigkeit als Voraussetzung für die Begründung und Aufrechterhaltung eines Arbeitsverhältnisses in der evangelischen Kirche by Carsten Böser
Cover of the book Nero. Ein Brandstifter und Preisender der Flammen? by Carsten Böser
Cover of the book Folgenutzung von Brachflächen by Carsten Böser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy