Auf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Auf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur by Aleida Assmann, Picus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aleida Assmann ISBN: 9783711751034
Publisher: Picus Verlag Publication: February 1, 2012
Imprint: Language: German
Author: Aleida Assmann
ISBN: 9783711751034
Publisher: Picus Verlag
Publication: February 1, 2012
Imprint:
Language: German

Haben die Nationen Europas eine Chance auf Fortbestand? Oder werden sie, wie der Philosoph Ernest Renan einst meinte, in einer europäischen Konföderation aufgehen? Was hält Europa im Innersten zusammen?Aleida Assmann stellt sich diesen Fragen und begibt sich vor allem auf die Spur einer gemeinsamen europäischen Erinnerungskultur. Dabei macht sie als gemeinsamen europäischen Bezugspunkt den Holocaust und dessen Überwindung aus - seit 2005 beispielsweise ist der Eintritt in die europäische Holocaust-Erinnerungsgemeinschaft eine Beitrittsauflage der EU. Auch der Stalinismus und der Kalte Krieg und deren Aufarbeitung beziehungsweise Nicht-Aufarbeitung sind Bausteine auf einem Weg hin zur dialogischen Erinnerung, in der das dem Nachbarn zugefügte Leid ins eigene Gedächtnis mitaufgenommen wird. Somit entsteht ein gemeinsames historisches Wissen. Aleida Assmann tritt für die dialogische Erinnerung als Instrument zur Überwindung der Geschichte der Gewalt und zur Zusammenführung der europäischen Nationen ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Haben die Nationen Europas eine Chance auf Fortbestand? Oder werden sie, wie der Philosoph Ernest Renan einst meinte, in einer europäischen Konföderation aufgehen? Was hält Europa im Innersten zusammen?Aleida Assmann stellt sich diesen Fragen und begibt sich vor allem auf die Spur einer gemeinsamen europäischen Erinnerungskultur. Dabei macht sie als gemeinsamen europäischen Bezugspunkt den Holocaust und dessen Überwindung aus - seit 2005 beispielsweise ist der Eintritt in die europäische Holocaust-Erinnerungsgemeinschaft eine Beitrittsauflage der EU. Auch der Stalinismus und der Kalte Krieg und deren Aufarbeitung beziehungsweise Nicht-Aufarbeitung sind Bausteine auf einem Weg hin zur dialogischen Erinnerung, in der das dem Nachbarn zugefügte Leid ins eigene Gedächtnis mitaufgenommen wird. Somit entsteht ein gemeinsames historisches Wissen. Aleida Assmann tritt für die dialogische Erinnerung als Instrument zur Überwindung der Geschichte der Gewalt und zur Zusammenführung der europäischen Nationen ein.

More books from Picus Verlag

Cover of the book Reportage Burma/Myanmar by Aleida Assmann
Cover of the book Lesereise Vatikan by Aleida Assmann
Cover of the book Lesereise Salzburg by Aleida Assmann
Cover of the book Menschenrechte und Menschenpflichten by Aleida Assmann
Cover of the book Lesereise Tschechien by Aleida Assmann
Cover of the book Lesereise Norwegen by Aleida Assmann
Cover of the book Glauben, Wissen und Geschlecht in den drei Religionen des Buches by Aleida Assmann
Cover of the book Lesereise Korsika by Aleida Assmann
Cover of the book Lesereise Inseln des Nordens by Aleida Assmann
Cover of the book Lesereise Simbabwe by Aleida Assmann
Cover of the book Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns by Aleida Assmann
Cover of the book Der Friedenskämpfer by Aleida Assmann
Cover of the book Schöpfung und Evolution by Aleida Assmann
Cover of the book Lesereise Friaul/Triest by Aleida Assmann
Cover of the book Was Linke denken by Aleida Assmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy