Atom

Die Geschichte des nuklearen Zeitalters

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Atom by Stephanie S. Cooke, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie S. Cooke ISBN: 9783462301755
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: March 18, 2010
Imprint: Language: German
Author: Stephanie S. Cooke
ISBN: 9783462301755
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: March 18, 2010
Imprint:
Language: German

Was Kernkraftwerke mit Atombomben zu tun haben – Argumente gegen eine "nukleare Renaissance" Stephanie Cooke lüftet das schmutzige Geheimnis der Atomindustrie: den unlösbaren Zusammenhang zwischen der "friedlichen" und der militärischen Nutzung der Kernenergie. Ihre umfassende und spannend erzählte Geschichte des Nuklearzeitalters – von der Hiroshima-Bombe bis Tschernobyl, von dem Versprechen einer billigen, sauberen Energie bis hin zum Klimaargument der "Brückentechnologie" – zeigt, dass wir uns von der Atomtechnologie verabschieden müssen, wenn wir weitere Katastrophen verhindern wollen.Diese umfassende Geschichte des Nuklearzeitalters, die mit dem von L. Robert Oppenheimer geleiteten Manhattan-Projekt einsetzt, mit dem die USA während des Zweiten Weltkriegs die Atombombe entwickelten, erscheint zur rechten Zeit. Zum einen wachsen heute die Sorgen vor einer weiteren Verbreitung von Atomwaffen – Stichwort Iran –, andererseits wird einer "nuklearen Renaissance" das Wort geredet, die im Kampf gegen den Klimawandel vonnöten sei. Zu Beginn dieses sonderbaren Zeitalters, dessen skurrile und abgründige Seiten Cooke intensiv beleuchtet, wollte man glauben, dass die Atombombe Kriege für immer verhindern würde. Und es herrschte ein naiver Fortschrittsglaube an eine saubere, billige und ewig zur Verfügung stehende Energiequelle. Was Politiker, Militärs und Energiekonzerne stets verschwiegen: Bombe und Akw sind siamesische Zwillinge, und die Propaganda für "sauberen" Atomstrom war stets auch dem Streben nach waffenfähigem Spaltmaterial geschuldet. Keines der Probleme, die mit dieser Technologie verbunden sind, ist gelöst: Die Endlagerfrage für hochradioaktiven Atommüll ist weltweit nicht beantwortet, die Sicherheit von Akws nicht gewährleistet, und es gibt immer noch Zehntausende von Atomsprengköpfen auf der Welt, die die Menschheit mehrfach auslöschen könnten. Dieses Buch ist ein Appell, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was Kernkraftwerke mit Atombomben zu tun haben – Argumente gegen eine "nukleare Renaissance" Stephanie Cooke lüftet das schmutzige Geheimnis der Atomindustrie: den unlösbaren Zusammenhang zwischen der "friedlichen" und der militärischen Nutzung der Kernenergie. Ihre umfassende und spannend erzählte Geschichte des Nuklearzeitalters – von der Hiroshima-Bombe bis Tschernobyl, von dem Versprechen einer billigen, sauberen Energie bis hin zum Klimaargument der "Brückentechnologie" – zeigt, dass wir uns von der Atomtechnologie verabschieden müssen, wenn wir weitere Katastrophen verhindern wollen.Diese umfassende Geschichte des Nuklearzeitalters, die mit dem von L. Robert Oppenheimer geleiteten Manhattan-Projekt einsetzt, mit dem die USA während des Zweiten Weltkriegs die Atombombe entwickelten, erscheint zur rechten Zeit. Zum einen wachsen heute die Sorgen vor einer weiteren Verbreitung von Atomwaffen – Stichwort Iran –, andererseits wird einer "nuklearen Renaissance" das Wort geredet, die im Kampf gegen den Klimawandel vonnöten sei. Zu Beginn dieses sonderbaren Zeitalters, dessen skurrile und abgründige Seiten Cooke intensiv beleuchtet, wollte man glauben, dass die Atombombe Kriege für immer verhindern würde. Und es herrschte ein naiver Fortschrittsglaube an eine saubere, billige und ewig zur Verfügung stehende Energiequelle. Was Politiker, Militärs und Energiekonzerne stets verschwiegen: Bombe und Akw sind siamesische Zwillinge, und die Propaganda für "sauberen" Atomstrom war stets auch dem Streben nach waffenfähigem Spaltmaterial geschuldet. Keines der Probleme, die mit dieser Technologie verbunden sind, ist gelöst: Die Endlagerfrage für hochradioaktiven Atommüll ist weltweit nicht beantwortet, die Sicherheit von Akws nicht gewährleistet, und es gibt immer noch Zehntausende von Atomsprengköpfen auf der Welt, die die Menschheit mehrfach auslöschen könnten. Dieses Buch ist ein Appell, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Geheime Tochter by Stephanie S. Cooke
Cover of the book Erzählen und kein Ende by Stephanie S. Cooke
Cover of the book Wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte by Stephanie S. Cooke
Cover of the book Biografie by Stephanie S. Cooke
Cover of the book Rangas Welt by Stephanie S. Cooke
Cover of the book Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 2 by Stephanie S. Cooke
Cover of the book Club der Töchter by Stephanie S. Cooke
Cover of the book The Writer's Cut by Stephanie S. Cooke
Cover of the book Radioaktivität by Stephanie S. Cooke
Cover of the book Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel by Stephanie S. Cooke
Cover of the book Just Kids by Stephanie S. Cooke
Cover of the book Der letzte Zeitungsleser by Stephanie S. Cooke
Cover of the book Labyrinth des Zorns by Stephanie S. Cooke
Cover of the book Der Nürnberger Prozeß by Stephanie S. Cooke
Cover of the book Die Sache mit Norma by Stephanie S. Cooke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy