Asset Backed Securities und Informationsasymmetrien

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Asset Backed Securities und Informationsasymmetrien by Marcus Rothamel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Rothamel ISBN: 9783638187268
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Rothamel
ISBN: 9783638187268
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Finanzierungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine wesentliche Entwicklung der letzten Jahre an internationalen Finanzmärkten ist der Einsatz von Asset Backed Securities (ABS) zur Unternehmensfinanzierung. Grundgedanke dieses Finanzinstrumentes ist die Verbriefung ursprünglich nicht handelbarer Aktiva in fungiblen Wertpapieren. Der historische Ursprung dieser Entwicklung ist zu Beginn der siebziger Jahre in den USA zu finden, wo erstmalig Hypothekardarlehen verbrieft wurden (MBS). Im Laufe der achtziger und neunziger Jahre wurden neben Mortgages nach und nach auch andere Aktiva Gegenstand von Asset Backed Transaktionen (ABT) . Seit das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) 1997 in einem Rundschreiben seine ablehnende Haltung gegenüber dieser Finanzinnovation aufgegeben hat, haben neben Unternehmen auch deutsche Kreditinstitute die Möglichkeit, eigene Forderungen in ABS zu verbriefen. Aufgrund der ureigenen Geschäftstätigkeit und der typischen Bilanzstruktur scheinen vor allem diese 'besonderen' Unternehmen speziell für ABT geeignet. Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage einer asymmetrischen Informationsverteilung im Rahmen von ABS aus der speziellen Perspektive eines Kreditinstitutes. Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema ABS, untersucht Kapitel 3 die Frage einer möglichen ex post Informationsasymmetrie in Form von Moral Hazard für eine forderungsveräußernde Bank. Im Mittelpunkt steht die modellhafte Betrachtung eines Loan Sale Marktes nach Gorton und Pennacchi (Loan Sale = einfacher Kreditforderungsverkauf). Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Problem eines ex ante Hidden Information Vorteiles der Bank über die zu veräußernden Forderungen. Kapitel 5 fasst zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Finanzierungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine wesentliche Entwicklung der letzten Jahre an internationalen Finanzmärkten ist der Einsatz von Asset Backed Securities (ABS) zur Unternehmensfinanzierung. Grundgedanke dieses Finanzinstrumentes ist die Verbriefung ursprünglich nicht handelbarer Aktiva in fungiblen Wertpapieren. Der historische Ursprung dieser Entwicklung ist zu Beginn der siebziger Jahre in den USA zu finden, wo erstmalig Hypothekardarlehen verbrieft wurden (MBS). Im Laufe der achtziger und neunziger Jahre wurden neben Mortgages nach und nach auch andere Aktiva Gegenstand von Asset Backed Transaktionen (ABT) . Seit das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) 1997 in einem Rundschreiben seine ablehnende Haltung gegenüber dieser Finanzinnovation aufgegeben hat, haben neben Unternehmen auch deutsche Kreditinstitute die Möglichkeit, eigene Forderungen in ABS zu verbriefen. Aufgrund der ureigenen Geschäftstätigkeit und der typischen Bilanzstruktur scheinen vor allem diese 'besonderen' Unternehmen speziell für ABT geeignet. Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage einer asymmetrischen Informationsverteilung im Rahmen von ABS aus der speziellen Perspektive eines Kreditinstitutes. Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema ABS, untersucht Kapitel 3 die Frage einer möglichen ex post Informationsasymmetrie in Form von Moral Hazard für eine forderungsveräußernde Bank. Im Mittelpunkt steht die modellhafte Betrachtung eines Loan Sale Marktes nach Gorton und Pennacchi (Loan Sale = einfacher Kreditforderungsverkauf). Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Problem eines ex ante Hidden Information Vorteiles der Bank über die zu veräußernden Forderungen. Kapitel 5 fasst zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Is Kosovo a state in international legal terms? by Marcus Rothamel
Cover of the book Sprachpolitische Bestimmungen zur Integration von Einwanderern by Marcus Rothamel
Cover of the book Religion und Ehre by Marcus Rothamel
Cover of the book Mediation - Vermittlung durch Dritte by Marcus Rothamel
Cover of the book The Romantic Frankenstein by Marcus Rothamel
Cover of the book Changes in statehood and sovereignty of modern states by Marcus Rothamel
Cover of the book Wovon hängen Emerging Market Bond-Spreads ab? by Marcus Rothamel
Cover of the book Der baskische Nationalismus im Zusammenhang mit der Untergrundorganisation ETA by Marcus Rothamel
Cover of the book Das transaktionale Stressmodell von Richard Lazarus by Marcus Rothamel
Cover of the book Interkulturelle Aspekte und potenzielle Problemfelder im multinational zusammengesetzten Projektteam der Learnit Ltd. by Marcus Rothamel
Cover of the book Bürgertum und Kino zu Beginn des 20. Jahrhunderts by Marcus Rothamel
Cover of the book Welche Herausforderungen bringt eine Familiäre Bereitschaftsbetreuung mit sich? by Marcus Rothamel
Cover of the book Napoleon I. und das Herzogtum Warschau 1807 bis 1815 by Marcus Rothamel
Cover of the book Frauen in der SS by Marcus Rothamel
Cover of the book Flurnamen als Quelle der Landnutzung - Die Flurnamen der Stadt Weilheim/Teck im Wandel der Zeit by Marcus Rothamel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy