Askese als Verhaltensrevolte

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Askese als Verhaltensrevolte by Konstanze Caysa, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konstanze Caysa ISBN: 9783653950977
Publisher: Peter Lang Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Konstanze Caysa
ISBN: 9783653950977
Publisher: Peter Lang
Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch stellt eine umfassende Philosophie der Askese dar und befasst sich mit dem Problem der Autoevolution des Menschen. Zugleich enthält es eine Philosophie der Stimmungen und Gefühle. Askese galt einst als Ausstiegsstrategie der Protestanten aus dem Katholizismus. Heute steht sie für eine perfekte Anpassung an den digitalen Kapitalismus, für Geschwindigkeit, Innovation, Flexibilität. Asketen gelten als apollinische Karrieristen, die mit ihrer ständigen Verfügbarkeit den Sozialstaat abschaffen wollen. Der Mensch ist ein Askesewesen, dessen Begierde durch die Sublimierung dionysischer Energie gehemmt wird. De facto ist die heutige Askese eine Art der Verhaltensrevolte gegenüber dem modernen Konsumismus, die auf einer modernen «Ökonomie des Heils» und einer «Ökonomie des Gehorsams» basiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch stellt eine umfassende Philosophie der Askese dar und befasst sich mit dem Problem der Autoevolution des Menschen. Zugleich enthält es eine Philosophie der Stimmungen und Gefühle. Askese galt einst als Ausstiegsstrategie der Protestanten aus dem Katholizismus. Heute steht sie für eine perfekte Anpassung an den digitalen Kapitalismus, für Geschwindigkeit, Innovation, Flexibilität. Asketen gelten als apollinische Karrieristen, die mit ihrer ständigen Verfügbarkeit den Sozialstaat abschaffen wollen. Der Mensch ist ein Askesewesen, dessen Begierde durch die Sublimierung dionysischer Energie gehemmt wird. De facto ist die heutige Askese eine Art der Verhaltensrevolte gegenüber dem modernen Konsumismus, die auf einer modernen «Ökonomie des Heils» und einer «Ökonomie des Gehorsams» basiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book InHabit by Konstanze Caysa
Cover of the book Le «care» dans léducation préscolaire by Konstanze Caysa
Cover of the book Symbolon by Konstanze Caysa
Cover of the book Medizin und Sprache die Sprache der Medizin by Konstanze Caysa
Cover of the book Die Ganztagsschule by Konstanze Caysa
Cover of the book Europaeische Mehrsprachigkeit in Bewegung: Treffpunkt Luxemburg- Des plurilinguismes en dialogue: rencontres luxembourgeoises by Konstanze Caysa
Cover of the book Critical Youth Studies Reader by Konstanze Caysa
Cover of the book Japanisches Recht im Vergleich by Konstanze Caysa
Cover of the book Expanding the Gothic Canon by Konstanze Caysa
Cover of the book A Fair Trial at the International Criminal Court? Human Rights Standards and Legitimacy by Konstanze Caysa
Cover of the book Idéologies sur la langue et médias écrits : le cas du français et de litalien / Ideologie linguistiche e media scritti: i casi francese e italiano by Konstanze Caysa
Cover of the book Higher Education Modelling by Konstanze Caysa
Cover of the book Irish Studies and the Dynamics of Memory by Konstanze Caysa
Cover of the book Introduction to the Study of the History of Epistemology by Konstanze Caysa
Cover of the book Wissenschaftliche Weiterbildung im Bezugsrahmen der Bologna-Reform by Konstanze Caysa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy