Arthur Schopenhauers Bejahung des Willens zum Leben in seiner 'Metaphysik der Sitten'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Arthur Schopenhauers Bejahung des Willens zum Leben in seiner 'Metaphysik der Sitten' by Hans Gebhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Gebhardt ISBN: 9783640421268
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans Gebhardt
ISBN: 9783640421268
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn von Arthur Schopenhauer die Rede ist, dann wird der Begriff des Pessimismus oft in einem Atemzug mitgenannt. Und tatsächlich ist die Verneinung des Willens zum Leben ein zentrales Element in der Philosophie dieses Denkers. Was Schopenhauer jedoch als den Normalzustand der Welt bezeichnet und auch eingehend beschreibt - die Bejahung des Willens zum Leben - ist wesentlich weniger populär geworden. In seinem Hauptwerk 'Die Welt als Wille und Vorstellung' entwarf Schopenhauer sein philosophisches System in aller Ausführlichkeit. In der Vorlesungsreihe zur 'Metaphysik der Sitten' dagegen präsentiert er einen wichtigen Teil daraus, nämlich ethische Fragen, in zusammengefasster und auf zentrale Thesen reduzierter Form. Auf das Kapitel über die Bejahung des Willens zum Leben bezieht sich die vorliegende Arbeit. Dabei wird der Gesamtzusammenhang der Schopenhauerschen Philosophie stets im Auge behalten. Es findet sich ein Überblick über die Komponenten der Willensbejahung, den Normalzustand. In drei Hauptpunkten werden diesbezüglich die wichtigsten Aspekte und Sichtweisen erörtert, etwa die zwei verschiedenen Arten der Bejahung: durch Intellekt und Körper, wobei auch die sehr ursprüngliche Bejahung der gesamten 'Gattung Mensch' durch das Geschlechtliche Erwähnung findet. Abschließend wird noch besprochen, inwiefern diese objektiven Sichtweisen der Weltdeutung Schopenhauers für ethische Zusammenhänge berücksichtigt werden müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn von Arthur Schopenhauer die Rede ist, dann wird der Begriff des Pessimismus oft in einem Atemzug mitgenannt. Und tatsächlich ist die Verneinung des Willens zum Leben ein zentrales Element in der Philosophie dieses Denkers. Was Schopenhauer jedoch als den Normalzustand der Welt bezeichnet und auch eingehend beschreibt - die Bejahung des Willens zum Leben - ist wesentlich weniger populär geworden. In seinem Hauptwerk 'Die Welt als Wille und Vorstellung' entwarf Schopenhauer sein philosophisches System in aller Ausführlichkeit. In der Vorlesungsreihe zur 'Metaphysik der Sitten' dagegen präsentiert er einen wichtigen Teil daraus, nämlich ethische Fragen, in zusammengefasster und auf zentrale Thesen reduzierter Form. Auf das Kapitel über die Bejahung des Willens zum Leben bezieht sich die vorliegende Arbeit. Dabei wird der Gesamtzusammenhang der Schopenhauerschen Philosophie stets im Auge behalten. Es findet sich ein Überblick über die Komponenten der Willensbejahung, den Normalzustand. In drei Hauptpunkten werden diesbezüglich die wichtigsten Aspekte und Sichtweisen erörtert, etwa die zwei verschiedenen Arten der Bejahung: durch Intellekt und Körper, wobei auch die sehr ursprüngliche Bejahung der gesamten 'Gattung Mensch' durch das Geschlechtliche Erwähnung findet. Abschließend wird noch besprochen, inwiefern diese objektiven Sichtweisen der Weltdeutung Schopenhauers für ethische Zusammenhänge berücksichtigt werden müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Current Account Imbalances of Selected Middle Eastern Countries by Hans Gebhardt
Cover of the book Zusammenhänge der Hochbegabung by Hans Gebhardt
Cover of the book Fishery Management with Territorial Use Rights by Hans Gebhardt
Cover of the book Der Europäische Agrarmarkt by Hans Gebhardt
Cover of the book Der Squeeze out gem. §§ 327a ff. AktG - Ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung der in der Rechtsprechung behandelten Zweifelsfragen by Hans Gebhardt
Cover of the book 'Das Erdbeben in Chili' von Heinrich von Kleist. Ein Überblick by Hans Gebhardt
Cover of the book Caesars Euergetismus - Einsatz und Wirkung by Hans Gebhardt
Cover of the book Bureaucratic Management by Hans Gebhardt
Cover of the book Die Ökonomische Theorie der Demokratie: Anthony Downs by Hans Gebhardt
Cover of the book Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie by Hans Gebhardt
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht by Hans Gebhardt
Cover of the book From Big to Smart Data. How can Data Analytics support Strategic Decisions to gain Competitive Advantage? by Hans Gebhardt
Cover of the book Die Glocksee-Schule - Ein Überblick by Hans Gebhardt
Cover of the book Spitzensport, Doping und Religion by Hans Gebhardt
Cover of the book China's Rare Earth Metals Monopoly: Does It Undermine U.S. Security? by Hans Gebhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy