Architektur als Programm

Jesuitenkirchen in der niederrheinischen Provinz

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Architektur als Programm by Rudolf Otten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rudolf Otten ISBN: 9783656112266
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rudolf Otten
ISBN: 9783656112266
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die gotisierenden Anteile der Jesuitenkirchen der niederhreinischen Provinz programmatischen Charakter für die Missionstätigkeit der Jesuiten hatten oder nicht. Dabei wird auch das weitere Tätigkeitsfeld der Jesuiten im 16. Jahrhundert wie Erziehung, Theater oder Musik beleuchtet. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Kölner Kirche St. Mariae Himmelfaht, die am Ende des 16. Jahrhunderts in unmittelbarer Nähe zum Dom, der erst seit circa 20 Jahren eine gotische Bauruine war, von den Jesuiten errichtet worden ist. Ist die Wahl des gotisierenden Baustils bei St. Mariae Himmelfahrt einer lokalen Kölner Bautradition geschuldet oder wollten die Jesuiten damit ein Zeugnis für ihre Katholizität ablegen, insofern der gotische Baustil als spezifisch mittelalterlich und damit katholisch aufgefasst worden ist?

Geb. 1971 in Essen/Kettwig 1995 -1999 Studium der Klassischen Philologie (Latein) und Geschichte in Bonn 2001-2003 Referendariat für das Lehramt (Sek. I/II) in Koblenz Seit 2003 tätig als Lehrer für Geschichte, Latein und Bildende Kunst am Privaten St.-Josef-Gymnasium Biesdorf (Südeifel)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die gotisierenden Anteile der Jesuitenkirchen der niederhreinischen Provinz programmatischen Charakter für die Missionstätigkeit der Jesuiten hatten oder nicht. Dabei wird auch das weitere Tätigkeitsfeld der Jesuiten im 16. Jahrhundert wie Erziehung, Theater oder Musik beleuchtet. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Kölner Kirche St. Mariae Himmelfaht, die am Ende des 16. Jahrhunderts in unmittelbarer Nähe zum Dom, der erst seit circa 20 Jahren eine gotische Bauruine war, von den Jesuiten errichtet worden ist. Ist die Wahl des gotisierenden Baustils bei St. Mariae Himmelfahrt einer lokalen Kölner Bautradition geschuldet oder wollten die Jesuiten damit ein Zeugnis für ihre Katholizität ablegen, insofern der gotische Baustil als spezifisch mittelalterlich und damit katholisch aufgefasst worden ist?

Geb. 1971 in Essen/Kettwig 1995 -1999 Studium der Klassischen Philologie (Latein) und Geschichte in Bonn 2001-2003 Referendariat für das Lehramt (Sek. I/II) in Koblenz Seit 2003 tätig als Lehrer für Geschichte, Latein und Bildende Kunst am Privaten St.-Josef-Gymnasium Biesdorf (Südeifel)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Project Portfolio Management in Philanthropic Organizations by Rudolf Otten
Cover of the book Entgeltumwandlung als Form der betrieblichen Altersversorgung by Rudolf Otten
Cover of the book Frühförderung für Kinder aus sozial benachteiligten Familien by Rudolf Otten
Cover of the book Henry van de Velde - der 'Friseursalon Haby' und die 'Continental Havana-Compagnie' by Rudolf Otten
Cover of the book Terrorismus in Indonesien. Politische und ökonomische Folgen der Bali-Anschläge 2002 by Rudolf Otten
Cover of the book Gefahr, Vorsorge und Restrisikominimierung im Atomrecht by Rudolf Otten
Cover of the book Freiwilligenmanagement und die Zusammenarbeit hauptamtlicher und freiwilliger Mitarbeiter in Nonprofit-Organisationen by Rudolf Otten
Cover of the book Wohnformen im Alter by Rudolf Otten
Cover of the book Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung by Rudolf Otten
Cover of the book Empowerment durch Mikrokredite als Wundermittel gegen Armut? Foucault und die 'Subprimekrise' in Indien by Rudolf Otten
Cover of the book Kasushäufigkeit im Polnischen by Rudolf Otten
Cover of the book 1 Tag in Madrid by Rudolf Otten
Cover of the book Die 'falschen Freunde' auf dem Weg zur Interkomprehension by Rudolf Otten
Cover of the book Die Theodizee nach Gottfried Wilhelm Leibniz by Rudolf Otten
Cover of the book Die Leistungskondiktion. Der bereicherungsrechtliche Anspruch aus § 812 I 1 Alt. 1 BGB by Rudolf Otten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy