Arbeiten und studieren. Die Auswirkung von Erwerbstätigkeit auf die Studienleistung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Arbeiten und studieren. Die Auswirkung von Erwerbstätigkeit auf die Studienleistung by Stefanie Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Weber ISBN: 9783668135925
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Weber
ISBN: 9783668135925
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele der Schülerinnen und Schüler in Deutschland, die ihr Abitur gemacht haben, entscheiden sich für ein anschließendes Studium an einer deutschen Universität oder Fachhochschule. Die Erschwernis gegenüber denjenigen Schülerinnen und Schülern, die eine Berufsausbildung statt eines Studiums antreten liegt hier in der Finanzierung. Während Azubis bereits schon während der Ausbildung - wenn auch nur ein geringes - Einkommen aufweisen können, bietet ein Studium lediglich ein 'Einkommen' in Form intellektueller und fachlicher Kompetenz und ist zudem sogar noch mit Kosten verbunden, weshalb viele Studierende auch einer Erwerbstätigkeit neben dem Studium nachgehen. Aus diesem Grund widmet sich die hier vorliegenden Arbeit der Thematik von Erwerbstätigkeit neben dem Studium. Zu diesem Zweck ist zunächst ein kurzer Einblick in die derzeit allgemeinen Studienbedingungen und Finanzierungsquellen der Studierenden, sowie auch in die Motive und Erwartungen derselben hinsichtlich einer Erwerbstätigkeit neben dem Studium gegeben. In diesem Zusammenhang wird auch kurz auf die jeweilige Art der nachgegangenen Tätigkeit sowie das allgemeine Zeitmanagement der Studierenden mit Bezug auf verschiedene Studien eingegangen. Im sich daran anschließenden zweiten Teil der Arbeit sind zunächst theoretische Überlegungen zur Auswirkung von Erwerbstätigkeit auf Studium und Studienleistungen im Allgemeinen zu finden. Es schließt sich eine genauere Untersuchung hinsichtlich dieser Theorie im vorletzten Kapitel, sowie eine Diskussion der empirischen Ergebnisse im letzten Kapitel an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele der Schülerinnen und Schüler in Deutschland, die ihr Abitur gemacht haben, entscheiden sich für ein anschließendes Studium an einer deutschen Universität oder Fachhochschule. Die Erschwernis gegenüber denjenigen Schülerinnen und Schülern, die eine Berufsausbildung statt eines Studiums antreten liegt hier in der Finanzierung. Während Azubis bereits schon während der Ausbildung - wenn auch nur ein geringes - Einkommen aufweisen können, bietet ein Studium lediglich ein 'Einkommen' in Form intellektueller und fachlicher Kompetenz und ist zudem sogar noch mit Kosten verbunden, weshalb viele Studierende auch einer Erwerbstätigkeit neben dem Studium nachgehen. Aus diesem Grund widmet sich die hier vorliegenden Arbeit der Thematik von Erwerbstätigkeit neben dem Studium. Zu diesem Zweck ist zunächst ein kurzer Einblick in die derzeit allgemeinen Studienbedingungen und Finanzierungsquellen der Studierenden, sowie auch in die Motive und Erwartungen derselben hinsichtlich einer Erwerbstätigkeit neben dem Studium gegeben. In diesem Zusammenhang wird auch kurz auf die jeweilige Art der nachgegangenen Tätigkeit sowie das allgemeine Zeitmanagement der Studierenden mit Bezug auf verschiedene Studien eingegangen. Im sich daran anschließenden zweiten Teil der Arbeit sind zunächst theoretische Überlegungen zur Auswirkung von Erwerbstätigkeit auf Studium und Studienleistungen im Allgemeinen zu finden. Es schließt sich eine genauere Untersuchung hinsichtlich dieser Theorie im vorletzten Kapitel, sowie eine Diskussion der empirischen Ergebnisse im letzten Kapitel an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fehlmengenkosten: Abgrenzung und Bedeutung im Logistikcontrolling by Stefanie Weber
Cover of the book Medial erlebte Gewalt und aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen. Zusammenhänge, Gründe und Veränderungen in Schule, Familie und Gesellschaft by Stefanie Weber
Cover of the book Kurzbiographie von Nicolaj V. Faddejew by Stefanie Weber
Cover of the book Schule als Instrument nationalsozialistischer Erziehung by Stefanie Weber
Cover of the book Früherkennung im Marketing-Controlling by Stefanie Weber
Cover of the book Umsetzungsprozess der Offenlegung von Finanzinstrumenten bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten vor dem Hintergrund des IFRS 7 und § 315 HGB by Stefanie Weber
Cover of the book Der Lithographie Zyklus 'Die Hölle' von Max Beckmann im Kontext seines druckgraphischen Werks und des Zeitgeschehens by Stefanie Weber
Cover of the book WLAN - Implementierung und Integration eines Accesspoints unter besonderer Berücksichtigung der Verbindungsabsicherung by Stefanie Weber
Cover of the book Was ergibt zwei mal sieben? Prima Zahlen! by Stefanie Weber
Cover of the book Der Umgang mit Heterogenität in Schweden by Stefanie Weber
Cover of the book Klimageographische Analyse von ausgewählten Klimastationen in Rheinland-Pfalz 2011 by Stefanie Weber
Cover of the book Soziale Ungleichheit durch Behinderung by Stefanie Weber
Cover of the book Der Hindu-Tempel - Mikrokosmos im Makrokosmos? by Stefanie Weber
Cover of the book Food & Beverage Controlling by Stefanie Weber
Cover of the book Tutto e sotto controllo by Stefanie Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy