Anwendungsperspektiven von Public-Value-Konzepten auf deutschen Medienmärkten

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Anwendungsperspektiven von Public-Value-Konzepten auf deutschen Medienmärkten by Aline Kaplan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aline Kaplan ISBN: 9783656367444
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aline Kaplan
ISBN: 9783656367444
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, , Sprache: Deutsch, Abstract: In jüngster Zeit haben die ersten öffentlich-rechtlichen Sender begonnen, ihre ausgestrahlten Inhalte im Internet über sogenannte Mediatheken dem Publikum zur Verfügung zu stellen und weiten damit ihr Angebot im Internet aus - sehr zum Ärger der privaten Konkurrenz und der Kritiker des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. In diesem Zusammenhang wird nun auch vermehrt vom sogenannten Public-Value-Test (PVT) gesprochen und eine Vielzahl unterschiedliche Begriffe finden dabei anscheinend synonym Verwendung: 'Drei-Stufen-Test', 'Drei-Kriterien-Test', 'Public-Value-Test' oder auch 'Unbedenklichkeits-Test'. Doch bei keinem dieser Bezeichnungen wird deutlich, worum es bei diesem Test explizit geht, warum man ihn braucht, wer ihn durchführt und was dieser vor allem für die deutsche Medienlandschaft bedeutet. Zielsetzung der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit ist es daher, vor dem Hintergrund der aktuelle Diskussion um die Position des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und der daraus resultierende Frage nach dessen Mehrwert für die Gesellschaft, die Perspektiven der Anwendung von Public-Value-Konzepten auf deutschen Medienmärkten zu erarbeiten. Dazu erfolgt zunächst, im ersten Teil dieser wissenschaftlichen Arbeit, eine Darstellung der deutschen Medienlandschaft sowie des Systems der Dualen Rundfunkordnung in Deutschland. Des Weiteren soll die Legitimitätsdebatte um öffentliche Medien thematisiert werden. Es erschien sinnvoll, diesem Teil relativ viel Gewicht zu geben, da der deutsche Medienmarkt im Fokus dieser Arbeit steht. Im Anschluss daran soll im zweiten Teil dieser Ausarbeitung ein allgemeines Verständnis für den Public-Value-Begriff hergestellt werden. Anschließend soll der dritte Teil dieser Arbeit, die Umsetzung der Public-Value-Konzeption in öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten thematisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, , Sprache: Deutsch, Abstract: In jüngster Zeit haben die ersten öffentlich-rechtlichen Sender begonnen, ihre ausgestrahlten Inhalte im Internet über sogenannte Mediatheken dem Publikum zur Verfügung zu stellen und weiten damit ihr Angebot im Internet aus - sehr zum Ärger der privaten Konkurrenz und der Kritiker des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. In diesem Zusammenhang wird nun auch vermehrt vom sogenannten Public-Value-Test (PVT) gesprochen und eine Vielzahl unterschiedliche Begriffe finden dabei anscheinend synonym Verwendung: 'Drei-Stufen-Test', 'Drei-Kriterien-Test', 'Public-Value-Test' oder auch 'Unbedenklichkeits-Test'. Doch bei keinem dieser Bezeichnungen wird deutlich, worum es bei diesem Test explizit geht, warum man ihn braucht, wer ihn durchführt und was dieser vor allem für die deutsche Medienlandschaft bedeutet. Zielsetzung der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit ist es daher, vor dem Hintergrund der aktuelle Diskussion um die Position des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und der daraus resultierende Frage nach dessen Mehrwert für die Gesellschaft, die Perspektiven der Anwendung von Public-Value-Konzepten auf deutschen Medienmärkten zu erarbeiten. Dazu erfolgt zunächst, im ersten Teil dieser wissenschaftlichen Arbeit, eine Darstellung der deutschen Medienlandschaft sowie des Systems der Dualen Rundfunkordnung in Deutschland. Des Weiteren soll die Legitimitätsdebatte um öffentliche Medien thematisiert werden. Es erschien sinnvoll, diesem Teil relativ viel Gewicht zu geben, da der deutsche Medienmarkt im Fokus dieser Arbeit steht. Im Anschluss daran soll im zweiten Teil dieser Ausarbeitung ein allgemeines Verständnis für den Public-Value-Begriff hergestellt werden. Anschließend soll der dritte Teil dieser Arbeit, die Umsetzung der Public-Value-Konzeption in öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten thematisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theory and Practical Implementation of Teaching Vocabulary in the EFL Classroom by Aline Kaplan
Cover of the book Analyse der Kurzerzählung 'Casa tomada' von Julio Cortázar by Aline Kaplan
Cover of the book Die demokratischen Rechte der Bürger im Königreich der Niederlande und in der Bundesrepublik Deutschland by Aline Kaplan
Cover of the book Demokratie in Afghanistan? by Aline Kaplan
Cover of the book Arbeitsmoral und Kriminalisierung by Aline Kaplan
Cover of the book Chinese Americans - A 'model minority'? by Aline Kaplan
Cover of the book Bewertung von Auslandsinvestitionen by Aline Kaplan
Cover of the book Why and how teachers should teach The Globe Theatre and Shakespeares Globe in the English classroom by Aline Kaplan
Cover of the book Deutschlandpolitik unter der Regierung Kohl by Aline Kaplan
Cover of the book Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild? by Aline Kaplan
Cover of the book Narrativität in Computerspielen by Aline Kaplan
Cover of the book Vogelriesen in der Urzeit by Aline Kaplan
Cover of the book Die Entstehung des Films und seine Elemente in Flauberts 'Education sentimentale' by Aline Kaplan
Cover of the book Der fachgerechte Umgang mit der Bügelmessschraube (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Aline Kaplan
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit by Aline Kaplan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy