Antipornographie

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Antipornographie by Christina di Bartolomeo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina di Bartolomeo ISBN: 9783638381550
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina di Bartolomeo
ISBN: 9783638381550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit es die Pornographie im Film und im Fernsehen gibt, gibt es auch eine Gegenströmung in der bildenden Kunst. Da die Pornographie stereotype Bilder von der Frau und ihrem Körper gestaltet, sind die Künstler und vor allem die Künstlerinnen bemüht, das weibliche Geschlecht wieder von diesen Klischees zu befreien. In dieser Arbeit werden zwei verschiedene Künstlerinnen vorgestellt, die sich auf verschiedene Art und Weise mit der Pornographie beschäftigen. Beide versuchen, das Bild der Frau, wie es in der Pornographie geschaffen wurde, zu vernichten und den Frauen somit ihre Identität wiederzugeben. Ihr Weg zu diesem Ziel ist allerdings komplett verschieden. Während die eine die Revolution gegen die Frau als identitätslose Hülle unter Einsatz ihres eigenen Körpers begeht, versucht die andere durch schockierende Photographien von Puppenkörpern auf die Deformation des Blickes auf den Frauenkörper in der Pornographie aufmerksam zu machen. Bei den beiden Künstlerinnen handelt es sich um Valie Export und um Cindy Sherman, die zu verschiedenen Zeiten in unterschiedlichen Ländern die Gefahren der Pornographie für das weibliche Bewusstsein aufdecken und bekämpfen. Die vorgestellten Arbeiten von Valie Export und Cindy Sherman beschäftigen sich vor allem mit den Bildern, welche die Pornographie auf den weiblichen Körper projiziert. Sie sind entwickelt worden, um diese Bilder zu vernichten und so den Körper der Frau von bestehenden Klischees wieder reinzuwaschen. Mit welchen Mitteln sie dieses Vorhaben angehen und inwiefern der Kreuzzug gegen die Stereotypisierung der Frau ihnen glückt, wird in dem folgenden Text ansatzweise geklärt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit es die Pornographie im Film und im Fernsehen gibt, gibt es auch eine Gegenströmung in der bildenden Kunst. Da die Pornographie stereotype Bilder von der Frau und ihrem Körper gestaltet, sind die Künstler und vor allem die Künstlerinnen bemüht, das weibliche Geschlecht wieder von diesen Klischees zu befreien. In dieser Arbeit werden zwei verschiedene Künstlerinnen vorgestellt, die sich auf verschiedene Art und Weise mit der Pornographie beschäftigen. Beide versuchen, das Bild der Frau, wie es in der Pornographie geschaffen wurde, zu vernichten und den Frauen somit ihre Identität wiederzugeben. Ihr Weg zu diesem Ziel ist allerdings komplett verschieden. Während die eine die Revolution gegen die Frau als identitätslose Hülle unter Einsatz ihres eigenen Körpers begeht, versucht die andere durch schockierende Photographien von Puppenkörpern auf die Deformation des Blickes auf den Frauenkörper in der Pornographie aufmerksam zu machen. Bei den beiden Künstlerinnen handelt es sich um Valie Export und um Cindy Sherman, die zu verschiedenen Zeiten in unterschiedlichen Ländern die Gefahren der Pornographie für das weibliche Bewusstsein aufdecken und bekämpfen. Die vorgestellten Arbeiten von Valie Export und Cindy Sherman beschäftigen sich vor allem mit den Bildern, welche die Pornographie auf den weiblichen Körper projiziert. Sie sind entwickelt worden, um diese Bilder zu vernichten und so den Körper der Frau von bestehenden Klischees wieder reinzuwaschen. Mit welchen Mitteln sie dieses Vorhaben angehen und inwiefern der Kreuzzug gegen die Stereotypisierung der Frau ihnen glückt, wird in dem folgenden Text ansatzweise geklärt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bürgermut oder: Vom Mut, ein Bürger zu sein by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Stadtplanentwicklung by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Entry and exit in the post-liberalized German airline market by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Ebay - Untersuchung der angebotenen Dienstleistungen auf dem elektronischen Markt by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Nonprofit-Marketing einer caritativen stationären Altenhilfeeinrichtung by Christina di Bartolomeo
Cover of the book The perception of men and women and the aspect of misogyny in William Wycherley's 'The Country Wife' by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Sozialdemokratie und die Europäische Integration by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Fünf Wege zu Gott - Eine Untersuchung der Gottesbeweise bei Thomas von Aquin by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Deutsche Historiker und der Volkstumskampf im Osten: Albert Brackmanns Propagandaarbeit gegen Polen by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Suchtprävention in der Schule by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Krankheitsbild Demenz. Definition, Formen und Stadien by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Ein Trainingskonzept für sozial unsichere Kinder zur Steigerung sozial kompetenten Verhaltens by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Mediensysteme der BRD by Christina di Bartolomeo
Cover of the book Anleitung zur Erstellung eines Vortragsleitfadens by Christina di Bartolomeo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy