Angriffschlag und Block im Volleyball

Nonfiction, Sports
Cover of the book Angriffschlag und Block im Volleyball by Stefan Mües, Jan Bannas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Mües, Jan Bannas ISBN: 9783638248419
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Mües, Jan Bannas
ISBN: 9783638248419
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: sehr gut, Universität Bremen (Sport), Veranstaltung: Blockeinheit Volleyball, Sprache: Deutsch, Abstract: 2.1 Auswahl und Eingrenzung des Themas Thema des Lehrversuches soll sein, der Lerngruppe ein Grundgefühl für die Technik des Angriffschlages sowie des Blockes zu vermitteln. Unser Hauptinteresse liegt darin der Gruppe den groben Bewegungsablauf sowie ein Gefühl für die Technik zu vermitteln. Da die Gruppenmitglieder verschiedene Vorkenntnisse und Fähigkeiten besitzen wird es die zweite Aufgabe sein, neben dem Vermitteln, einen möglichst interessanten Unterricht zu geben. Die vorangegangenen Termine wurden genutzt, um dem Kurs die Grundspielarten (Das Baggern - Das Pritschen - Der Aufschlag) beizubringen 2.2 Zielsetzung und Begründung Am Ende der Unterrichtseinheit soll jeder Teilnehmer über die theoretischen und teilweise praktischen Grundlagen des Angriffschlages und des Blockes verfügen. Dieses soll am Ende des Lehrversuchs in einer vereinfachten Spielform umgesetzt werden. 2.3 Eigenes Interesse / Gruppeninteresse Unser Interesse an der Auswahl des Themas besteht im eigenen Interesse am Volleyball und der daraus folgenden Absicht die Inhalte dieses Sportspiels weiterzuvermitteln. Da die Lerngruppe ausschließlich aus Sportstudenten besteht, gehen wir davon aus, dass ein allgemeines Interesse am Kennen lernen neuer Sportarten besteht. Der Lehrversuch erfüllt zwei Aufgaben: 1. Wir vermitteln Fertigkeiten im Bereich Volleyball, woraus die Teilnehmer lernen und später eventuell drauf aufbauen und profitieren können. 2. Wir bekommen einen Eindruck vom Unterrichten. Wie geht man mit einer Gruppe um? Wie kann effektiv mit der richtigen Zeiteinteilung trainiert / unterrichtet werden? Darüber hinaus können auch die 'Schüler' des Lehrversuchs Erfahrungen sammeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: sehr gut, Universität Bremen (Sport), Veranstaltung: Blockeinheit Volleyball, Sprache: Deutsch, Abstract: 2.1 Auswahl und Eingrenzung des Themas Thema des Lehrversuches soll sein, der Lerngruppe ein Grundgefühl für die Technik des Angriffschlages sowie des Blockes zu vermitteln. Unser Hauptinteresse liegt darin der Gruppe den groben Bewegungsablauf sowie ein Gefühl für die Technik zu vermitteln. Da die Gruppenmitglieder verschiedene Vorkenntnisse und Fähigkeiten besitzen wird es die zweite Aufgabe sein, neben dem Vermitteln, einen möglichst interessanten Unterricht zu geben. Die vorangegangenen Termine wurden genutzt, um dem Kurs die Grundspielarten (Das Baggern - Das Pritschen - Der Aufschlag) beizubringen 2.2 Zielsetzung und Begründung Am Ende der Unterrichtseinheit soll jeder Teilnehmer über die theoretischen und teilweise praktischen Grundlagen des Angriffschlages und des Blockes verfügen. Dieses soll am Ende des Lehrversuchs in einer vereinfachten Spielform umgesetzt werden. 2.3 Eigenes Interesse / Gruppeninteresse Unser Interesse an der Auswahl des Themas besteht im eigenen Interesse am Volleyball und der daraus folgenden Absicht die Inhalte dieses Sportspiels weiterzuvermitteln. Da die Lerngruppe ausschließlich aus Sportstudenten besteht, gehen wir davon aus, dass ein allgemeines Interesse am Kennen lernen neuer Sportarten besteht. Der Lehrversuch erfüllt zwei Aufgaben: 1. Wir vermitteln Fertigkeiten im Bereich Volleyball, woraus die Teilnehmer lernen und später eventuell drauf aufbauen und profitieren können. 2. Wir bekommen einen Eindruck vom Unterrichten. Wie geht man mit einer Gruppe um? Wie kann effektiv mit der richtigen Zeiteinteilung trainiert / unterrichtet werden? Darüber hinaus können auch die 'Schüler' des Lehrversuchs Erfahrungen sammeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alexander der Grosse in Babylon, Susa und Persepolis by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Kultur in der Rational Choice Theorie by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Analyse des Kinderbuchs 'Isabel - Ein Straßenkind in Rio' von Mecka Lind by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Frauen in der Französischen Revolution. Der Marsch nach Versailles 1789 als sozialökonomische Konsequenz oder politische Aktion? by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Education and Peacebuilding. What role has formal education played in fostering a sustainable, positive peace in post-genocide Rwanda? by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Der Amerikanische Kulturtransfer by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Tourismusplanungskonzept am Beispiel des 'Naturerlebnispark Mühlenhagen' by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Anschluß eines Drehstrommotors (Unterweisung Elektroniker / -in) by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Das 'Andere' als Kategorie der Selbstbestimmung im Denken Jehuda Halevis und Franz Rosenzweigs by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Von den Standardwerken des NOK für Deutschland zur modernen Schnellproduktion - Nationale Presse für Olympia: Das Olympische Feuer und der NOK-Report by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Pestalozzis Leitideen und ihre Bedeutung für die Sportpädagogik by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Verteilungsaspekte der Hochschulfinanzierung. Mögliche Umverteilungseffekte zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Diagnostische Tätigkeit als sonderpädagogische Kompetenz by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Adolfo Bioy Casares - Ein Überblick über Leben und Werke by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Internetauktionen - Auktionen mit stochastischer Anzahl von Bietern by Stefan Mües, Jan Bannas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy