Andersartigkeit im Ethikunterricht thematisieren. 'Irgendwie Anders' von Kathryn Cave und Chris Riddell in der 4. Klasse einer Förderschule

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Andersartigkeit im Ethikunterricht thematisieren. 'Irgendwie Anders' von Kathryn Cave und Chris Riddell in der 4. Klasse einer Förderschule by Maria Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Schmidt ISBN: 9783668281295
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Schmidt
ISBN: 9783668281295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Staatliches Seminar für Lehrämter Halle (Staatliches Seminar für Lehrämter Halle), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Lerngruppe lernen SchülerInnen mit unterschiedlicher kultureller, sprachlicher, religiöser und sozialer Herkunft gemeinsam und tägliche Konflikte innerhalb der Klasse sind mitunter auf diese individuellen Voraussetzungen zurückzuführen. Die thematische Behandlung eines Konfliktes, der auf Grundlage von fremden Verhaltensweisen entstanden ist, hat für die Schülerinnen damit eine Gegenwartsbedeutung. Da die SchülerInnen auch in der Zukunft als Teil einer Gesellschaft mit anderen Menschen zusammenleben, hat die Stunde ebenfalls eine Zukunftsbedeutung für die Lerngruppe. Die Erfahrungen und Möglichkeiten verantwortungsbewusst am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen entwickeln dabei eine wichtige Qualifikation für das weitere Leben der SchülerInnen. Das Ziel ist es Vielfalt als Chance und als Herausforderung zu verstehen. Durch das Eingehen auf die eigenen Erfahrungen und Erlebnisse der SchülerInnen setzen sie sich aktiv mit dem Unterrichtsgegenstand auseinander und der Lerngegenstand erhält Bedeutsamkeit. Es entsteht ein Lebensweltbezug. Außerdem werden Soziale Lernprozesse initiiert und unverzichtbare Werte menschlichen Zusammenlebens erfahrbar gemacht. Die SchülerInnen bekommen die Chance neue Möglichkeiten des Umgangs miteinander zu erfahren und zu erproben (Soziales Lernen).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Staatliches Seminar für Lehrämter Halle (Staatliches Seminar für Lehrämter Halle), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Lerngruppe lernen SchülerInnen mit unterschiedlicher kultureller, sprachlicher, religiöser und sozialer Herkunft gemeinsam und tägliche Konflikte innerhalb der Klasse sind mitunter auf diese individuellen Voraussetzungen zurückzuführen. Die thematische Behandlung eines Konfliktes, der auf Grundlage von fremden Verhaltensweisen entstanden ist, hat für die Schülerinnen damit eine Gegenwartsbedeutung. Da die SchülerInnen auch in der Zukunft als Teil einer Gesellschaft mit anderen Menschen zusammenleben, hat die Stunde ebenfalls eine Zukunftsbedeutung für die Lerngruppe. Die Erfahrungen und Möglichkeiten verantwortungsbewusst am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen entwickeln dabei eine wichtige Qualifikation für das weitere Leben der SchülerInnen. Das Ziel ist es Vielfalt als Chance und als Herausforderung zu verstehen. Durch das Eingehen auf die eigenen Erfahrungen und Erlebnisse der SchülerInnen setzen sie sich aktiv mit dem Unterrichtsgegenstand auseinander und der Lerngegenstand erhält Bedeutsamkeit. Es entsteht ein Lebensweltbezug. Außerdem werden Soziale Lernprozesse initiiert und unverzichtbare Werte menschlichen Zusammenlebens erfahrbar gemacht. Die SchülerInnen bekommen die Chance neue Möglichkeiten des Umgangs miteinander zu erfahren und zu erproben (Soziales Lernen).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Idee des Interkulturellen Lernens als Antwort auf eine veränderte Welt by Maria Schmidt
Cover of the book Agrarverfassung und Agrarreform in Äthiopien - ein kurzer Überblick by Maria Schmidt
Cover of the book Mediendidaktische Theorien in der Erwachsenenbildung by Maria Schmidt
Cover of the book Strategische Beschaffungsplanung - Sourcing-Konzepte und E-Procurement als Enabler zur Strategieumsetzung by Maria Schmidt
Cover of the book Ein Plädoyer für konstruktive Kritik und kritikfähige Konzepte by Maria Schmidt
Cover of the book 'Was ich den Alten verdanke'. Friedrich Nietzsches Kritik des Abendlandes und der Versuch des Entwurfs einer Gegenzivilisation by Maria Schmidt
Cover of the book Die Prinzipien der Gerechtigkeit und ihre Konstruktion nach John Rawls. Urzustand und Herleitung by Maria Schmidt
Cover of the book Aelbert Cuyp im Kontext der niederländischen Landschaftsmalerei by Maria Schmidt
Cover of the book Empirische Sozialforschung. Darstellung von Wissenschaftstheorie, Forschungsansätzen, Forschungsspraxis und Qualität der Forschung by Maria Schmidt
Cover of the book Atreus - Polytropos: Eine Untersuchung der Figur des Atreus auf seine priesterlichen, mörderischen und hellseherischen Fähigkeiten in Versen 642 bis 760 des Senecas Thyestes by Maria Schmidt
Cover of the book Context Analysis of McDonalds Corporation and Marketing Communication Plan by Maria Schmidt
Cover of the book Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides by Maria Schmidt
Cover of the book Die Reformpädagogik in der Weimarer Zeit by Maria Schmidt
Cover of the book Deutsches Medienrecht in der Anwendung by Maria Schmidt
Cover of the book Sachanalyse: Das Judentum by Maria Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy