Analyse: Die Reichen und das Reich der Himmel

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Analyse: Die Reichen und das Reich der Himmel by Carolin Gehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Gehle ISBN: 9783640947041
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Gehle
ISBN: 9783640947041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Berufsbildende Schulen Meppen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bibeltext aus Markus 10, 7 - 31 behandelt ein Ereignis während Jesus' Weg nach Jerusalem. Er besitzt viele Sprechanteile in der Erzählung, sodass der Text ab Zeile 29 eher einer Rede entspricht. Der Stil ist standardsprachlich gehalten, wobei vor allem die Sätze von Jesus' ausgewählt und bedacht klingen. Handelnde Personen sind ein wohlhabender Mann, der Jesus um Rat bittet, sowie die Jünger, Jesus stellt hierbei die Hauptperson dar. Die Gedanken der Personen werden durch ihre Aussagen verdeutlicht, sodass der Leser nur gleich viel wie die Akteure weiß. Die Handlung an sich erfolgt relativ rasch, weshalb die Erzählung wie oben bereits genannt eher der Rede zuzuordnen ist. Oberflächlich betrachtet handelt die Erzählung vom Reichen, der betrübt darüber ist, dass er sein Vermögen aufgeben muss, um in das Reich Gottes zu gelangen. Der wesentliche Kern des Textes wird in Folgendem näher erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Berufsbildende Schulen Meppen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bibeltext aus Markus 10, 7 - 31 behandelt ein Ereignis während Jesus' Weg nach Jerusalem. Er besitzt viele Sprechanteile in der Erzählung, sodass der Text ab Zeile 29 eher einer Rede entspricht. Der Stil ist standardsprachlich gehalten, wobei vor allem die Sätze von Jesus' ausgewählt und bedacht klingen. Handelnde Personen sind ein wohlhabender Mann, der Jesus um Rat bittet, sowie die Jünger, Jesus stellt hierbei die Hauptperson dar. Die Gedanken der Personen werden durch ihre Aussagen verdeutlicht, sodass der Leser nur gleich viel wie die Akteure weiß. Die Handlung an sich erfolgt relativ rasch, weshalb die Erzählung wie oben bereits genannt eher der Rede zuzuordnen ist. Oberflächlich betrachtet handelt die Erzählung vom Reichen, der betrübt darüber ist, dass er sein Vermögen aufgeben muss, um in das Reich Gottes zu gelangen. Der wesentliche Kern des Textes wird in Folgendem näher erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse von 'Allerheiligen, Allerseelen' in Octavio Paz: 'Das Labyrinth der Einsamkeit' by Carolin Gehle
Cover of the book Der Wandel der Entwicklungspolitik. Die zivil-militärische Zusammenarbeit im Afghanistankonflikt by Carolin Gehle
Cover of the book Das Unterrichten von Wirtschaftspädagogik an einer Wirtschaftsschule. Ein Praktikumsbericht by Carolin Gehle
Cover of the book Betrachtungen zur Syntax am Beispiel des Spanischen by Carolin Gehle
Cover of the book Frauen und Männer in modernen Staaten by Carolin Gehle
Cover of the book 'Racing cracks': Memory and Time in 'Midnight's Children' of Salman Rushdie by Carolin Gehle
Cover of the book Evaluation von Weblogs in den Bildungswissenschaften by Carolin Gehle
Cover of the book Monetäre Prämissen ökonomischer Krisen by Carolin Gehle
Cover of the book Der Wiederaufbau des deutschen Schul- und Bildungswesens in den Jahren 1945-1955 by Carolin Gehle
Cover of the book Hebel. Wie funktioniert eine Wippe? (Sachunterricht 3./4. Klasse Grundschule) by Carolin Gehle
Cover of the book BHS-Absolventen: Betriebs- und Praxisnähe zum europakonformen Bachelor in Österreich by Carolin Gehle
Cover of the book Die Angehörigenbetreuung auf einer Intensivstation by Carolin Gehle
Cover of the book Ungewollte Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch als nicht-normative Entwicklungsaufgabe in der Adoleszenz by Carolin Gehle
Cover of the book Ethische Beurteilung von Homosexualität by Carolin Gehle
Cover of the book Das Symbol Licht anhand der Erzählung 'Die vier Lichter des Hirten Simon' by Carolin Gehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy