Alter(n) als soziales Problem: Ursachen und Auswirkungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Alter(n) als soziales Problem: Ursachen und Auswirkungen by Janin Eissing, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janin Eissing ISBN: 9783656304395
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janin Eissing
ISBN: 9783656304395
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften), Veranstaltung: Soziale und gesundheitliche Probleme, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit über 100 Jahren ist Deutschland starken Wandlungsprozessen unterworfen. Der demografische Wandel, der die Veränderung der Alterszusammensetzung einer Gesellschaft beschreibt, ist dabei eine normale Erscheinung und lässt sich im Prinzip weder positiv noch negativ bewerten. Er kann allerdings zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Eine hohe Geburtenzahl mit gleichzeitig abnehmender Sterblichkeit führt zu einer Verjüngung der Gesellschaft und bewirkt ein Bevölkerungswachstum. Das Resultat ist ein ausgeglichener Altersaufbau. In Deutschland, wie auch in anderen westlichen Industrienationen, zeigt sich hingegen der entgegengesetzte Fall. Das anhaltend niedrige Geburtenniveau und die zunehmende Lebenserwartung führen zu einer Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung. Selbst bei einer höheren Geburtenhäufigkeit und steigenden Zuwanderungszahlen kann diese Entwicklung nicht aufgehalten werden. Das Problem des Alter(n)s kann in seiner ganzen Bedeutung allerdings nur erkannt werden, wenn man sich der Auswirkungen bewusst wird, die eine alternde Gesellschaft mit sich bringen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, die Ursachen und Auswirkungen des Alter(n)s, das als soziales Problem der Gesellschaft erscheint, herauszustellen. Dieser Problemstellung wird nachgegangen, indem zunächst definiert wird, was unter sozialen Problemen und der Kategorie Alter verstanden werden soll. Im Anschluss daran sollen die Veränderungen im Altersaufbau und die derzeitige Altersstruktur aufgezeigt werden. Darauf folgend werden die Ursachen der demografischen Alterung dargestellt. Die Geburtenhäufigkeit, die Lebenserwartung wie auch die Wanderungsbewegungen, die die Altersstruktur maßgeblich prägen, werden dabei in ihrem Verlauf und ihrer voraussichtlichen Entwicklung näher beleuchtet. Es schließt sich die Bearbeitung der Auswirkungen auf die Gesellschaft an, die sich durch den Strukturwandel des Alters ergeben. Eine der Hauptsorgen verantwortlicher Sozialpolitiker besteht in der künftigen Alterssicherung sowie den ansteigenden Kosten für Gesundheit und Pflege. Daher wird zunächst auf das soziale Sicherungssystem Bezug genommen mit anschließender Betrachtung des Generationenverhältnisses. Im Weiteren werden die Folgen, die sich für den Arbeitsmarkt ergeben sowie die Veränderungen der zukünftigen Haushaltsstrukturen Berücksichtigung finden. Im Schlussteil sollen dann die Hauptaussagen zusammengefasst und ein kleiner Ausblick gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften), Veranstaltung: Soziale und gesundheitliche Probleme, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit über 100 Jahren ist Deutschland starken Wandlungsprozessen unterworfen. Der demografische Wandel, der die Veränderung der Alterszusammensetzung einer Gesellschaft beschreibt, ist dabei eine normale Erscheinung und lässt sich im Prinzip weder positiv noch negativ bewerten. Er kann allerdings zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Eine hohe Geburtenzahl mit gleichzeitig abnehmender Sterblichkeit führt zu einer Verjüngung der Gesellschaft und bewirkt ein Bevölkerungswachstum. Das Resultat ist ein ausgeglichener Altersaufbau. In Deutschland, wie auch in anderen westlichen Industrienationen, zeigt sich hingegen der entgegengesetzte Fall. Das anhaltend niedrige Geburtenniveau und die zunehmende Lebenserwartung führen zu einer Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung. Selbst bei einer höheren Geburtenhäufigkeit und steigenden Zuwanderungszahlen kann diese Entwicklung nicht aufgehalten werden. Das Problem des Alter(n)s kann in seiner ganzen Bedeutung allerdings nur erkannt werden, wenn man sich der Auswirkungen bewusst wird, die eine alternde Gesellschaft mit sich bringen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, die Ursachen und Auswirkungen des Alter(n)s, das als soziales Problem der Gesellschaft erscheint, herauszustellen. Dieser Problemstellung wird nachgegangen, indem zunächst definiert wird, was unter sozialen Problemen und der Kategorie Alter verstanden werden soll. Im Anschluss daran sollen die Veränderungen im Altersaufbau und die derzeitige Altersstruktur aufgezeigt werden. Darauf folgend werden die Ursachen der demografischen Alterung dargestellt. Die Geburtenhäufigkeit, die Lebenserwartung wie auch die Wanderungsbewegungen, die die Altersstruktur maßgeblich prägen, werden dabei in ihrem Verlauf und ihrer voraussichtlichen Entwicklung näher beleuchtet. Es schließt sich die Bearbeitung der Auswirkungen auf die Gesellschaft an, die sich durch den Strukturwandel des Alters ergeben. Eine der Hauptsorgen verantwortlicher Sozialpolitiker besteht in der künftigen Alterssicherung sowie den ansteigenden Kosten für Gesundheit und Pflege. Daher wird zunächst auf das soziale Sicherungssystem Bezug genommen mit anschließender Betrachtung des Generationenverhältnisses. Im Weiteren werden die Folgen, die sich für den Arbeitsmarkt ergeben sowie die Veränderungen der zukünftigen Haushaltsstrukturen Berücksichtigung finden. Im Schlussteil sollen dann die Hauptaussagen zusammengefasst und ein kleiner Ausblick gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialpolitik in Lateinamerika in den neunziger Jahren by Janin Eissing
Cover of the book Internet als Chance für die Demokratie by Janin Eissing
Cover of the book Individual vs. Organizational Burnout by Janin Eissing
Cover of the book Förderung der Studienorientierung by Janin Eissing
Cover of the book Investigación sobre un aspecto del duelo en 'La muerte de Artemio Cruz' de Carlos Fuentes by Janin Eissing
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Janin Eissing
Cover of the book Nachhaltiger Konsum. Ein Lernbereich für die Grundschule? by Janin Eissing
Cover of the book 'User Generated Content'. Bedrohung oder Chance für Medienunternehmen? by Janin Eissing
Cover of the book Extent of the application of 'Objective Orientated Project Planning' Approach to Design and Delivery of Development Assistance Projects by Janin Eissing
Cover of the book Liudgers Gründungen Münster und Werden als Stützpunkte für seine Missionstätigkeit in Friesland und Sachsen by Janin Eissing
Cover of the book Unterrichtsvorführung zum Gedicht 'Der Wind' von Guggenmos by Janin Eissing
Cover of the book Inventory Management Practice in Case of Arba Minch University by Janin Eissing
Cover of the book Der Konflikt zwischen Vlad ?epe? alias Dracula und der Kronstadt Mitte des 15. Jahrhunderts by Janin Eissing
Cover of the book Radikaler Prediger und städtisches Umfeld - Thomas Müntzer in Zwickau, Prag und Allstedt by Janin Eissing
Cover of the book Systematic non-application fields of the flat rate withholding tax by Janin Eissing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy