Author: | Moritz Deutschmann | ISBN: | 9783638570527 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | November 18, 2006 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Moritz Deutschmann |
ISBN: | 9783638570527 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | November 18, 2006 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Exzerpt aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: keine, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kapitel zeigt auf eindrucksvolle Weise die Bedeutung der Arbeitsteilung für die moderne Gesellschaft. Selbst unqualifizierte Arbeiter, die alleine vielleicht nur einen oder zwanzig Nägel am Tag machen könnten, können, wenn sie zusammenarbeiten, jeder tausende von Nägeln herstellen. Da in der Landwirtschaft Arbeitsteilung nicht so leicht zu verwirklichen ist, sind die Fortschritte in dieser Branche entsprechend geringer. Smith nennt drei Gründe dafür, warum Arbeitsteilung die Produktivität erhöht. Erstens sei jeder Arbeiter bei seinem Arbeitsschritt gewandter als einer, der alle Arbeitsschritte machen muss. Zweitens wird die Zeit eingespart, die man braucht, um von einer Arbeit zur nächsten zu wechseln. Drittens die Einführung von Maschinen. Bei letzterem ist der Zusammenhang zur Arbeitsteilung nicht auf den ersten Blick ersichtlich: Doch die Arbeitsteilung führt dazu, dass jeder einzelne Arbeiter seine volle Konzentration auf einen Arbeitsschritt lenkt und ihm so leichter Möglichkeiten einfallen, wie man diesen Schritt automatisieren könnte. Die Arbeitsteilung korrespondiert also mit einer analytischeren Sichtweise auf den Arbeitsprozess. In einem interessanten Abschnitt bringt Smith die Arbeitsteilung auch mit der Verzweigung der Wissenschaften in Verbindung.
Exzerpt aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: keine, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kapitel zeigt auf eindrucksvolle Weise die Bedeutung der Arbeitsteilung für die moderne Gesellschaft. Selbst unqualifizierte Arbeiter, die alleine vielleicht nur einen oder zwanzig Nägel am Tag machen könnten, können, wenn sie zusammenarbeiten, jeder tausende von Nägeln herstellen. Da in der Landwirtschaft Arbeitsteilung nicht so leicht zu verwirklichen ist, sind die Fortschritte in dieser Branche entsprechend geringer. Smith nennt drei Gründe dafür, warum Arbeitsteilung die Produktivität erhöht. Erstens sei jeder Arbeiter bei seinem Arbeitsschritt gewandter als einer, der alle Arbeitsschritte machen muss. Zweitens wird die Zeit eingespart, die man braucht, um von einer Arbeit zur nächsten zu wechseln. Drittens die Einführung von Maschinen. Bei letzterem ist der Zusammenhang zur Arbeitsteilung nicht auf den ersten Blick ersichtlich: Doch die Arbeitsteilung führt dazu, dass jeder einzelne Arbeiter seine volle Konzentration auf einen Arbeitsschritt lenkt und ihm so leichter Möglichkeiten einfallen, wie man diesen Schritt automatisieren könnte. Die Arbeitsteilung korrespondiert also mit einer analytischeren Sichtweise auf den Arbeitsprozess. In einem interessanten Abschnitt bringt Smith die Arbeitsteilung auch mit der Verzweigung der Wissenschaften in Verbindung.