Absicht - Ziel - Störung - Wendung. Eine Sendungsanalyse am Beispiel der Serie 'Revenge'

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Absicht - Ziel - Störung - Wendung. Eine Sendungsanalyse am Beispiel der Serie 'Revenge' by Marie-Kristin Kirschning, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie-Kristin Kirschning ISBN: 9783656926948
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie-Kristin Kirschning
ISBN: 9783656926948
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Department für Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Mediendramaturgie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.' Eine Tatsache, die viele Serienautoren vermutlich ausnutzen, um die Zuschauer ihrer Serien buchstäblich an der Nase herumzuführen. Zeitgenössische Fernsehserien haben derzeit den Ruf, inhaltlich anspruchsvoll zu sein oder sein zu müssen. Je komplizierter, desto besser. Fans von Fernsehserien wie Lost (ABC, 2004) oder Revenge (ABC Studios, 2014a) beschäftigen sich exzessiv damit, die Mysterien der Serienwelten zu entschlüsseln und im Internet für jedermann zugänglich zu machen, z.B. in der Form von Wikis (vgl. 'Revenge ABC Wiki', 2014). Die Schriftstellerin Erin Balser schreibt über die Serie Revenge: 'Revenge is a fast-paced, complicated, and character-driven show with many plot twists and unanswered questions' (Balser, 2012, S. 4). Doch was ist es, was diese Serien so besonders macht? Welche Elemente in der Struktur von Fernsehserie lassen die Serie letztendlich anspruchsvoll und kompliziert wirken? Die Autorin der vorliegenden Arbeit nimmt an, dass sich entsprechende Antworten in der Dramaturgie und Narration von Fernsehserien finden lassen. Daher lautet die Forschungsfrage: Mit welchen dramaturgischen und narrativen Mitteln werden die Elemente Motiv, Absicht, Ziel, Störung und Wendung in der Fernsehserie Revenge (Noyce, Beesley, Shakman, Fink, & Hunter, 2011) dargestellt? Zudem wird angenommen, dass es sich bei Revenge um eine narrativ komplexe Serie handelt. Um dies zu untersuchen, wird die Arbeit in zwei Bereiche unterteilt. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen zur Definition, Dramaturgie und Narration besprochen. Außerdem soll vertieft auf die Elemente des Storytellings eingegangen werden. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Theorie auf die gewählte Beispielserie Revenge angewendet. Auf die Vorstellung und Einordnung der Serie folgen die Analyse von Dramaturgie, Narration und der Elemente Motiv, Absicht, Ziel, Störung und Wendung sowie weiterer Teilkomponenten des Storytellings. Im letzten Kapitel werden die Erkenntnisse zusammengefasst, um die Forschungsfrage zu beantworten. Außerdem soll ein Ausblick auf zukünftige Untersuchungen gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Department für Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Mediendramaturgie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.' Eine Tatsache, die viele Serienautoren vermutlich ausnutzen, um die Zuschauer ihrer Serien buchstäblich an der Nase herumzuführen. Zeitgenössische Fernsehserien haben derzeit den Ruf, inhaltlich anspruchsvoll zu sein oder sein zu müssen. Je komplizierter, desto besser. Fans von Fernsehserien wie Lost (ABC, 2004) oder Revenge (ABC Studios, 2014a) beschäftigen sich exzessiv damit, die Mysterien der Serienwelten zu entschlüsseln und im Internet für jedermann zugänglich zu machen, z.B. in der Form von Wikis (vgl. 'Revenge ABC Wiki', 2014). Die Schriftstellerin Erin Balser schreibt über die Serie Revenge: 'Revenge is a fast-paced, complicated, and character-driven show with many plot twists and unanswered questions' (Balser, 2012, S. 4). Doch was ist es, was diese Serien so besonders macht? Welche Elemente in der Struktur von Fernsehserie lassen die Serie letztendlich anspruchsvoll und kompliziert wirken? Die Autorin der vorliegenden Arbeit nimmt an, dass sich entsprechende Antworten in der Dramaturgie und Narration von Fernsehserien finden lassen. Daher lautet die Forschungsfrage: Mit welchen dramaturgischen und narrativen Mitteln werden die Elemente Motiv, Absicht, Ziel, Störung und Wendung in der Fernsehserie Revenge (Noyce, Beesley, Shakman, Fink, & Hunter, 2011) dargestellt? Zudem wird angenommen, dass es sich bei Revenge um eine narrativ komplexe Serie handelt. Um dies zu untersuchen, wird die Arbeit in zwei Bereiche unterteilt. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen zur Definition, Dramaturgie und Narration besprochen. Außerdem soll vertieft auf die Elemente des Storytellings eingegangen werden. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Theorie auf die gewählte Beispielserie Revenge angewendet. Auf die Vorstellung und Einordnung der Serie folgen die Analyse von Dramaturgie, Narration und der Elemente Motiv, Absicht, Ziel, Störung und Wendung sowie weiterer Teilkomponenten des Storytellings. Im letzten Kapitel werden die Erkenntnisse zusammengefasst, um die Forschungsfrage zu beantworten. Außerdem soll ein Ausblick auf zukünftige Untersuchungen gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was sind Werte? by Marie-Kristin Kirschning
Cover of the book Asthma. Ursache, Diagnose und Behandlung by Marie-Kristin Kirschning
Cover of the book Die Innenhaftung des Vorstands einer AG und die D&O-Versicherung by Marie-Kristin Kirschning
Cover of the book Formen der Konfliktführung im Sachsenkrieg - Erscheinungen einer Umbruchzeit by Marie-Kristin Kirschning
Cover of the book Heinz Rühmann im Nationalsozialismus - Sein Star-Image anhand des Filmes 'Die Feuerzangenbowle' by Marie-Kristin Kirschning
Cover of the book Ist die Integration türkischer Migranten durch Bildung möglich? by Marie-Kristin Kirschning
Cover of the book Familienmediation. Eine Methode des familiären Konfliktmanagement im Blickpunkt by Marie-Kristin Kirschning
Cover of the book Das Phänomen Multimedia und seine Definition aus verschiedenen Perspektiven by Marie-Kristin Kirschning
Cover of the book Das Verhältnis von Politik und Medien am Beispiel der Bundestagswahlkämpfe 1998 und 2002 by Marie-Kristin Kirschning
Cover of the book Tatbestände des Falschparkens by Marie-Kristin Kirschning
Cover of the book Duration und Convexity - Kurswertsensitivitätskennziffern zur Beurteilung des Zinsänderungsrisikos fest und variabel verzinslicher Wertpapiere by Marie-Kristin Kirschning
Cover of the book Hooligans, Ultras und das Gewaltproblem im deutschen Fußball by Marie-Kristin Kirschning
Cover of the book Archon eponymos, archon basileus und Thesmotheten (AP 56-57; 59) by Marie-Kristin Kirschning
Cover of the book Estuary English: Dialect levelling in Southern Great Britain by Marie-Kristin Kirschning
Cover of the book SWOT-Analyse. Ein Überblick mit Anwendungsbeispiel by Marie-Kristin Kirschning
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy