111 Gründe, München zu lieben

Eine Liebeserklärung an die großartigste Stadt der Welt

Nonfiction, Travel, Adventure & Literary Travel
Cover of the book 111 Gründe, München zu lieben by Evelyn Boos, Andreas Körner, Schwarzkopf & Schwarzkopf
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Evelyn Boos, Andreas Körner ISBN: 9783847510345
Publisher: Schwarzkopf & Schwarzkopf Publication: December 1, 2013
Imprint: Schwarzkopf & Schwarzkopf Language: German
Author: Evelyn Boos, Andreas Körner
ISBN: 9783847510345
Publisher: Schwarzkopf & Schwarzkopf
Publication: December 1, 2013
Imprint: Schwarzkopf & Schwarzkopf
Language: German

Es gibt sicher tausend Gründe, München zu lieben, in ihrem Buch führen die Autoren Evelyn Boos und Andreas Körner 111 davon aus. In liebevollen kleinen Geschichten zeigen sie die bayerische Landeshauptstadt aus der Perspektive der Insider, die ihre Stadt kennen und doch immer wieder aufs Neue von ihr fasziniert sind. Sie beschreiben die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die München zu bieten hat, das vielfältige Kulturangebot, die rege Gastronomieszene, die Shopping-Möglichkeiten, die Freizeitangebote sowie das Nachtleben und geben Einblicke in Geschichte und Politik. Mit liebevollem Blick und Augenzwinkern gehen die Autoren außerdem den ganz speziellen Münchner Eigenheiten auf den Grund, welche die Stadt und ihre Bewohner so liebenswert machen. Humorvoll und kurzweilig machen sie Appetit auf "ihre Stadt" und laden zum Kommen und Bleiben ein. In München verbinden sich Tradition und Moderne zu einer einzigartigen Melange. Die bayerische Landeshauptstadt ist nicht nur bekannt für ihre vielen touristischen Attraktionen, die jährlich Millionen von Besuchern anziehen - allen voran das Oktoberfest als eines der größten Volksfeste der Welt -, sondern sie ist auch wichtiger Wirtschaftsstandort und größte Verlagsstadt Europas. Laptop und Lederhosen sind für Münchner keine Gegensätze, im Gegenteil, bei Bier und Business ist die Welt vereint. Die Isarmetropole wird nicht nur wegen der vielen architektonischen Anleihen als die nördlichste Stadt Italiens bezeichnet, sondern auch weil hier Lebensart großgeschrieben wird: "Sehen und gesehen werden" ist die Devise, nach der es sich die Münchner in ihrer Stadt gut gehen lassen. Dass die hohe Lebensqualität auch ihren Preis hat, zeigt sich bei den Mieten, die in keiner anderen deutschen Stadt so hoch sind. München ist bayerische Gemütlichkeit und Fortschritt in einem, Laptop und Lederhosen können hier ganz selbstverständlich nebeneinander und miteinander existieren. Auf Lebensart wird in der "nördlichsten Stadt Italiens" großer Wert gelegt - bei der Schickeria in den teuren Cafés und Nobelclubs ebenso wie im Biergarten, wo sich die Welt trifft. Die Autoren Evelyn Boos und Andreas Körner, die seit vielen Jahren in München leben, führen in ihrer Liebeserklärung an ihre Stadt 111 Gründe an, warum man München einfach großartig finden muss. In humorvollen und kurzweiligen Geschichten stellen sie die Stadt und ihre Bewohner mit all ihren liebenswerten Eigenheiten vor und verführen zum Kommen und Verweilen. "Das Treiben im Englischen Garten ist ein gutes Beispiel für die viel gerühmte Liberalitas Bavariae, die spezielle Freizügigkeit im südlichen Bundesland und ihrer Metropole München. Die Geisteshaltung wird oft zusammengefasst unter dem Motto 'leben und leben lassen'. Im Münchner Stadtpark zeigt sie sich unter anderem darin, dass sich dort elegant gekleidete Bürger beim Sonntagsspaziergang weder an musizierenden Althippies noch an den FKK-Baden- den - den 'Nackerten' - stören. Viele 'Externe' wundern sich über derartigen Freigeist, scheint er doch der konservativen Grundhaltung vieler Münchner zu widersprechen. Beim Bayern und besonders beim Großstädter aus München ist es aber so: Er beobachtet Dinge - wie eben das Nacktbaden - längere Zeit. Dann merkt er, dass es eigentlich keinen Schaden anrichtet. Danach ignoriert er das Exotische, er muss es ja selbst nicht mitmachen. Aber es stört ihn nicht mehr, wenn's andere tun." Evelyn Boos und Andreas Körner

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Es gibt sicher tausend Gründe, München zu lieben, in ihrem Buch führen die Autoren Evelyn Boos und Andreas Körner 111 davon aus. In liebevollen kleinen Geschichten zeigen sie die bayerische Landeshauptstadt aus der Perspektive der Insider, die ihre Stadt kennen und doch immer wieder aufs Neue von ihr fasziniert sind. Sie beschreiben die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die München zu bieten hat, das vielfältige Kulturangebot, die rege Gastronomieszene, die Shopping-Möglichkeiten, die Freizeitangebote sowie das Nachtleben und geben Einblicke in Geschichte und Politik. Mit liebevollem Blick und Augenzwinkern gehen die Autoren außerdem den ganz speziellen Münchner Eigenheiten auf den Grund, welche die Stadt und ihre Bewohner so liebenswert machen. Humorvoll und kurzweilig machen sie Appetit auf "ihre Stadt" und laden zum Kommen und Bleiben ein. In München verbinden sich Tradition und Moderne zu einer einzigartigen Melange. Die bayerische Landeshauptstadt ist nicht nur bekannt für ihre vielen touristischen Attraktionen, die jährlich Millionen von Besuchern anziehen - allen voran das Oktoberfest als eines der größten Volksfeste der Welt -, sondern sie ist auch wichtiger Wirtschaftsstandort und größte Verlagsstadt Europas. Laptop und Lederhosen sind für Münchner keine Gegensätze, im Gegenteil, bei Bier und Business ist die Welt vereint. Die Isarmetropole wird nicht nur wegen der vielen architektonischen Anleihen als die nördlichste Stadt Italiens bezeichnet, sondern auch weil hier Lebensart großgeschrieben wird: "Sehen und gesehen werden" ist die Devise, nach der es sich die Münchner in ihrer Stadt gut gehen lassen. Dass die hohe Lebensqualität auch ihren Preis hat, zeigt sich bei den Mieten, die in keiner anderen deutschen Stadt so hoch sind. München ist bayerische Gemütlichkeit und Fortschritt in einem, Laptop und Lederhosen können hier ganz selbstverständlich nebeneinander und miteinander existieren. Auf Lebensart wird in der "nördlichsten Stadt Italiens" großer Wert gelegt - bei der Schickeria in den teuren Cafés und Nobelclubs ebenso wie im Biergarten, wo sich die Welt trifft. Die Autoren Evelyn Boos und Andreas Körner, die seit vielen Jahren in München leben, führen in ihrer Liebeserklärung an ihre Stadt 111 Gründe an, warum man München einfach großartig finden muss. In humorvollen und kurzweiligen Geschichten stellen sie die Stadt und ihre Bewohner mit all ihren liebenswerten Eigenheiten vor und verführen zum Kommen und Verweilen. "Das Treiben im Englischen Garten ist ein gutes Beispiel für die viel gerühmte Liberalitas Bavariae, die spezielle Freizügigkeit im südlichen Bundesland und ihrer Metropole München. Die Geisteshaltung wird oft zusammengefasst unter dem Motto 'leben und leben lassen'. Im Münchner Stadtpark zeigt sie sich unter anderem darin, dass sich dort elegant gekleidete Bürger beim Sonntagsspaziergang weder an musizierenden Althippies noch an den FKK-Baden- den - den 'Nackerten' - stören. Viele 'Externe' wundern sich über derartigen Freigeist, scheint er doch der konservativen Grundhaltung vieler Münchner zu widersprechen. Beim Bayern und besonders beim Großstädter aus München ist es aber so: Er beobachtet Dinge - wie eben das Nacktbaden - längere Zeit. Dann merkt er, dass es eigentlich keinen Schaden anrichtet. Danach ignoriert er das Exotische, er muss es ja selbst nicht mitmachen. Aber es stört ihn nicht mehr, wenn's andere tun." Evelyn Boos und Andreas Körner

More books from Schwarzkopf & Schwarzkopf

Cover of the book Dirty Girl by Evelyn Boos, Andreas Körner
Cover of the book Überleben. by Evelyn Boos, Andreas Körner
Cover of the book 111 Gründe, Apple zu lieben by Evelyn Boos, Andreas Körner
Cover of the book Mit dem Blaulicht auf dem Kopf by Evelyn Boos, Andreas Körner
Cover of the book Rezeptfrei by Evelyn Boos, Andreas Körner
Cover of the book 111 Gründe, Berlin zu lieben by Evelyn Boos, Andreas Körner
Cover of the book Dein Leben hat Gewicht by Evelyn Boos, Andreas Körner
Cover of the book Ich nenne es "da unten" by Evelyn Boos, Andreas Körner
Cover of the book Schokolade ist auch nur Gemüse by Evelyn Boos, Andreas Körner
Cover of the book Zuckerpüppis - Zwei Frauen packen aus! by Evelyn Boos, Andreas Körner
Cover of the book 111 Gründe, Hunde zu lieben - Erweiterte Neuausgabe by Evelyn Boos, Andreas Körner
Cover of the book Renata geht tanzen by Evelyn Boos, Andreas Körner
Cover of the book Bye bye, Lübben City by Evelyn Boos, Andreas Körner
Cover of the book Sklavin der Sechs by Evelyn Boos, Andreas Körner
Cover of the book 111 Gründe, Poker zu lieben by Evelyn Boos, Andreas Körner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy