"Es gab nie einen schöneren März"

1938. Dreißig Tage bis zum Untergang

Nonfiction, History, Austria & Hungary
Cover of the book "Es gab nie einen schöneren März" by Gerhard Jelinek, Amalthea Signum Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Jelinek ISBN: 9783903083776
Publisher: Amalthea Signum Verlag Publication: October 11, 2017
Imprint: Language: German
Author: Gerhard Jelinek
ISBN: 9783903083776
Publisher: Amalthea Signum Verlag
Publication: October 11, 2017
Imprint:
Language: German

Österreichs Schicksalstage 1938 Die dreißig Tage vom 11. Februar bis zum 12. März 1938 sind Tage der Sorge nach einem Geheimtreffen Adolf Hitlers mit dem österreichischen Kanzler Kurt von Schuschnigg, der Hoffnung auf ein Ende der ständestaatlichen Kanzlerdiktatur, der Trunkenheit eines ausgelassenen Faschings mit glanzvollen Bällen, der Freude über österreichische Erfolge bei Sportereignissen, der zaghaften Zeichen für einen wirtschaftlichen Aufschwung. Gerhard Jelinek beleuchtet Ereignisse auf Haupt- und Nebenschauplätzen in aller Welt und zeichnet das faszinierende Panorama einer Zeit im Crescendo: Hannah Reitsch startet in Berlin zum ersten Hallenflug mit einem Hubschrauber. Die russische Nordpol-Expedition wird von einer Eisscholle gerettet. Wien bangt um das Leben der Schauspiellegende Hugo Thimig. Im Spanischen Bürgerkrieg erringt General Franco einen Sieg. Österreichs Bundeskanzler Schuschnigg spricht vor dem Bundestag: "Bis in den Tod – Rot-weiß-rot." Der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler befiehlt am 10. März den Einmarsch. Es sind dreißig Tage bis zum Untergang. Mit zahlreichen Abbildungen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Österreichs Schicksalstage 1938 Die dreißig Tage vom 11. Februar bis zum 12. März 1938 sind Tage der Sorge nach einem Geheimtreffen Adolf Hitlers mit dem österreichischen Kanzler Kurt von Schuschnigg, der Hoffnung auf ein Ende der ständestaatlichen Kanzlerdiktatur, der Trunkenheit eines ausgelassenen Faschings mit glanzvollen Bällen, der Freude über österreichische Erfolge bei Sportereignissen, der zaghaften Zeichen für einen wirtschaftlichen Aufschwung. Gerhard Jelinek beleuchtet Ereignisse auf Haupt- und Nebenschauplätzen in aller Welt und zeichnet das faszinierende Panorama einer Zeit im Crescendo: Hannah Reitsch startet in Berlin zum ersten Hallenflug mit einem Hubschrauber. Die russische Nordpol-Expedition wird von einer Eisscholle gerettet. Wien bangt um das Leben der Schauspiellegende Hugo Thimig. Im Spanischen Bürgerkrieg erringt General Franco einen Sieg. Österreichs Bundeskanzler Schuschnigg spricht vor dem Bundestag: "Bis in den Tod – Rot-weiß-rot." Der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler befiehlt am 10. März den Einmarsch. Es sind dreißig Tage bis zum Untergang. Mit zahlreichen Abbildungen

More books from Amalthea Signum Verlag

Cover of the book Wienerwald für Entdecker by Gerhard Jelinek
Cover of the book Normalsein ist nicht einfach by Gerhard Jelinek
Cover of the book Die Bauchtänzerin und die Salafistin by Gerhard Jelinek
Cover of the book Elisabeth by Gerhard Jelinek
Cover of the book Mörderisches Venedig by Gerhard Jelinek
Cover of the book Hinter verschlossenen Türen by Gerhard Jelinek
Cover of the book Die Habsburger by Gerhard Jelinek
Cover of the book Geisterbahn by Gerhard Jelinek
Cover of the book Morphium, Cannabis und Cocain by Gerhard Jelinek
Cover of the book Der Traum vom Kaffee by Gerhard Jelinek
Cover of the book Kaiser Karl by Gerhard Jelinek
Cover of the book Alles nur Zufall? by Gerhard Jelinek
Cover of the book Kaiserliche Kindheit by Gerhard Jelinek
Cover of the book Heiden, Christen, Juden und Muslime by Gerhard Jelinek
Cover of the book Licht und Schatten by Gerhard Jelinek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy