'Systemtheorie: Funktional differenzierte Gesellschaft' v. N. Luhmann und K. E. Schorr

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book 'Systemtheorie: Funktional differenzierte Gesellschaft' v. N. Luhmann und K. E. Schorr by Claudia Hoffs-Langhans, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Hoffs-Langhans ISBN: 9783638492850
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Hoffs-Langhans
ISBN: 9783638492850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werde ich in meinen Ausführungen auf das 1984 erschienene Hauptwerk Niklas Luhmanns 'Soziale Systeme',in welchem Luhmann seine Systemtheorie zusammenfassend darstellt, eingehen. Dieses Buch ist nach seinen eigenen Worten der Entwurf einer universalistischen Supertheorie. Er erhebt den Anspruch die Welt insgesamt zu beschreiben und knüpft in seiner Theoriekonstruktion an die Arbeiten Talcott Parsons an. Luhmann`s Bestreben ist es, mit seiner Theorie sozialer Systeme, eine für die Soziologie einheitliche Gesellschaftstheorie darzulegen. Diese Theorie soll auf möglichst viele Sachverhalte anwendbar sein, woraus sich die hohe Abstraktheit und Vielschichtigkeit erklärt. Seine Systemtheorie geht von einer unendlich komplexen Welt aus, die sich aus einer Vielzahl von Handlungen, Ereignissen und Zuständen zusammensetzt. Ziel ist eine Reduzierung dieser Komplexität und eine Ordnung der Welt. Aus diesem Grunde strukturiert Niklas Luhmann die Welt mit Hilfe von Systemen und die Gesellschaft, als eines dieser Systeme mit Hilfe von sozialen Systemen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werde ich in meinen Ausführungen auf das 1984 erschienene Hauptwerk Niklas Luhmanns 'Soziale Systeme',in welchem Luhmann seine Systemtheorie zusammenfassend darstellt, eingehen. Dieses Buch ist nach seinen eigenen Worten der Entwurf einer universalistischen Supertheorie. Er erhebt den Anspruch die Welt insgesamt zu beschreiben und knüpft in seiner Theoriekonstruktion an die Arbeiten Talcott Parsons an. Luhmann`s Bestreben ist es, mit seiner Theorie sozialer Systeme, eine für die Soziologie einheitliche Gesellschaftstheorie darzulegen. Diese Theorie soll auf möglichst viele Sachverhalte anwendbar sein, woraus sich die hohe Abstraktheit und Vielschichtigkeit erklärt. Seine Systemtheorie geht von einer unendlich komplexen Welt aus, die sich aus einer Vielzahl von Handlungen, Ereignissen und Zuständen zusammensetzt. Ziel ist eine Reduzierung dieser Komplexität und eine Ordnung der Welt. Aus diesem Grunde strukturiert Niklas Luhmann die Welt mit Hilfe von Systemen und die Gesellschaft, als eines dieser Systeme mit Hilfe von sozialen Systemen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Norah Vincent`s Self-Made Man and Feminism / Men`s movement by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Parallelism of character and concept in American Psycho and Cosmopolis by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung und ihre pädagogischen Implikationen by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Asymmetrische Gewalt durch transnationalen Terrorismus by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Gruppenpädagogik. Eine Zusammenfassung by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Sein als Gleichnis Gottes by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Simulation von Mehrfachspanbildungen. Aktueller Stand der Forschung und Technik by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Auf den Spuren der Lebens- und Literaturgeschichte von Pen?o Slavejkov in Begleitung einiger seiner Gedichte und Prosatexte by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Die Montage als Erzähltechnik der Großstadt und ihre Funktionen in Alfred Döblins Roman 'Berlin Alexanderplatz' by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Die Olympischen Spiele als Mittel der Politik by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Multiple Sklerose. Die Krankheit mit den 1000 Gesichtern by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Die Öko-Bilanz als ein Instrument des Öko-Controlling by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Die Bildungsexpansion in der Bundesrepublik Deutschland. Die Nachhaltigkeit der Ziele und die Folgen in der Analyse by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen und Delinquenz by Claudia Hoffs-Langhans
Cover of the book Von der Diktatur zur Demokratie: Griechenland (1967-1981) by Claudia Hoffs-Langhans
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy