'Politik als Beruf' und 'Wissenschaft als Beruf': Zwei richtungsweisende Vorträge von Max Weber

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book 'Politik als Beruf' und 'Wissenschaft als Beruf': Zwei richtungsweisende Vorträge von Max Weber by Piotr Grochocki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Piotr Grochocki ISBN: 9783640457632
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Piotr Grochocki
ISBN: 9783640457632
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs: Einführung in die Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vortrag 'Wissenschaft als Beruf' wurde am 7. November 1917, 'Politik als Beruf' am 28. Januar 1919 gehalten. Die Vorträge waren Teil einer Vortragsreihe, die der 'Feistudentische Bund, Landesverband Bayern' vermutlich seit dem Sommer 1917 plante und bei denen er dann auch als Veranstalter fungierte. Zwischen diesen beiden Daten liegen die endgültige militärische Niederlage des Deutschen Reichs und die Novemberrevolution. Dazwischen liegt auch die Fortführung von Webers Publizistik zu außen- und innenpolitischen, besonders verfassungspolitischen Fragen sowie seine Teilnahme am Wahlkampf für die Nationalversammlung, den er für die Deutsche Demokratische Partei (DDP) führte. Weber hielt bereits während des Ersten Weltkriegs politische Reden, in denen er sich für einen Verständigungsfrieden einsetzte und mit der 'Prestigepolitik' der Rechten abrechnete. Er nahm auch zur außen- und innenpolitischen Lage des Deutschen Reiches Stellung und trat für einen Verständigungsfrieden, für die Parlamentarisierung der Reichsverfassung und für die Demokratisierung des deutschen Staatslebens ein. 'Wissenschaft als Beruf' fiel in eine lebensgeschichtliche Phase, in der Weber versuchte, sich nicht mehr nur als Forscher, sondern auch als Politiker und als Lehrer zu bewähren. Während er 'Politik als Beruf' vortrug, waren die völlige Entmachtung Deutschlands und die Fremdherrschaft in greifbare Nähe gerückt; er sah für Deutschland zunächst eine 'Polarnacht von eiserner Finsternis und Härte' voraus. Eine Vorahnung, die sich jedoch erst zwei Jahrzehnte später bewahrheiten sollte. So wurde 'Politik als Beruf' nach der Drucklegung zum politischen Traktat und zu einem 'Dokument des Standes demokratischen Denkens in jenem kritischen Augenblick deutscher Geschichte'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs: Einführung in die Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vortrag 'Wissenschaft als Beruf' wurde am 7. November 1917, 'Politik als Beruf' am 28. Januar 1919 gehalten. Die Vorträge waren Teil einer Vortragsreihe, die der 'Feistudentische Bund, Landesverband Bayern' vermutlich seit dem Sommer 1917 plante und bei denen er dann auch als Veranstalter fungierte. Zwischen diesen beiden Daten liegen die endgültige militärische Niederlage des Deutschen Reichs und die Novemberrevolution. Dazwischen liegt auch die Fortführung von Webers Publizistik zu außen- und innenpolitischen, besonders verfassungspolitischen Fragen sowie seine Teilnahme am Wahlkampf für die Nationalversammlung, den er für die Deutsche Demokratische Partei (DDP) führte. Weber hielt bereits während des Ersten Weltkriegs politische Reden, in denen er sich für einen Verständigungsfrieden einsetzte und mit der 'Prestigepolitik' der Rechten abrechnete. Er nahm auch zur außen- und innenpolitischen Lage des Deutschen Reiches Stellung und trat für einen Verständigungsfrieden, für die Parlamentarisierung der Reichsverfassung und für die Demokratisierung des deutschen Staatslebens ein. 'Wissenschaft als Beruf' fiel in eine lebensgeschichtliche Phase, in der Weber versuchte, sich nicht mehr nur als Forscher, sondern auch als Politiker und als Lehrer zu bewähren. Während er 'Politik als Beruf' vortrug, waren die völlige Entmachtung Deutschlands und die Fremdherrschaft in greifbare Nähe gerückt; er sah für Deutschland zunächst eine 'Polarnacht von eiserner Finsternis und Härte' voraus. Eine Vorahnung, die sich jedoch erst zwei Jahrzehnte später bewahrheiten sollte. So wurde 'Politik als Beruf' nach der Drucklegung zum politischen Traktat und zu einem 'Dokument des Standes demokratischen Denkens in jenem kritischen Augenblick deutscher Geschichte'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religion was the most important factor in the Boxers uprising. Discuss. by Piotr Grochocki
Cover of the book Ein fachdidaktischer Vergleich der Deutungsansätze zu Eichendorffs 'Das Marmorbild' by Piotr Grochocki
Cover of the book Das Baskenland und die ETA. Geschichte, Identität, Unterdrückung und Terror eines Volkes by Piotr Grochocki
Cover of the book Methodik und methodische Arbeitsweisen in der Gemeinwesenarbeit - ein historischer Überblick by Piotr Grochocki
Cover of the book Bewegte (Grund-)Schule als ein 'Heilmittel' gegen die Volkskrankheit Nr. 1 - den Bewegungsmangel by Piotr Grochocki
Cover of the book Die Bedeutung von Regeln für Kinder und deren Umsetzung im Schülerhort by Piotr Grochocki
Cover of the book Die Präventivwirkung des Nichtwissens (Popitz) by Piotr Grochocki
Cover of the book Eros als Mangelwesen by Piotr Grochocki
Cover of the book Global Governance - Ein Weltregierungskonzept mit Zukunftsperspektive? by Piotr Grochocki
Cover of the book Caritas in veritate - ein Überblick by Piotr Grochocki
Cover of the book Comparative legal analysis. 5 basic fields by Piotr Grochocki
Cover of the book Classical Realism and International Relations by Piotr Grochocki
Cover of the book Pilates: Die Prinzipien der Pilates-Methode by Piotr Grochocki
Cover of the book Moral und Kommunikation by Piotr Grochocki
Cover of the book Unterrichtsstunde: Oxidation von Metallen -Oxidationsbegriff- Wenn Kupfer mit Sauerstoff reagiert... (7. Klasse) by Piotr Grochocki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy