Augustus - Herrscherkult und Divinisierung

Herrscherkult und Divinisierung

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Augustus - Herrscherkult und Divinisierung by Andreas Fuhrmanski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Fuhrmanski ISBN: 9783638897952
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Fuhrmanski
ISBN: 9783638897952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Augustus, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Herrscherkult unter Augustus näher darzustellen und die Frage zu diskutieren, ob Augustus den Herrscherkult bewusst als Mittel zu seiner Divinisierung eingesetzt hat oder ob seine Verehrung Bedürfnissen der Bevölkerung entsprang. Einleitend gibt es einen kurzen Überblick über die Geschichte der Herrscherverehrung von den alten Hochkulturen bis zum Beginn der römischen Kaiserzeit. Anschließend folgt eine allgemeine Darstellung der augusteischen Kulte, sowie gesondert die der Kulte in den Provinzen und der in Rom praktizierten. Dabei werde ich ausführlicher auf den Kult des Genius Augusti eingehen. Nachdem ich so einen Überblick über den Herrscherkult allgemein und im speziellen bei Augustus gegeben habe, werde ich abschließend anhand gegensätzlicher Forschermeinungen auf die Frage eingehen, ob Augustus sich im Gebrauch bzw. Missbrauch des Herrscherkultes zurückhielt, oder diesen zu seinen Gunsten, d.h. zur Divinisierung seiner Person, eingesetzt und ausgenutzt hat. Anhand einiger schriftlicher Quellen Suetons und Augustus´(Kaiserviten, Res Gestae) sowie mehrerer Münzabbildungen wird die Frage erörtert, von wem die Initiative zur Verehrung des Augustus ausging.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Augustus, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Herrscherkult unter Augustus näher darzustellen und die Frage zu diskutieren, ob Augustus den Herrscherkult bewusst als Mittel zu seiner Divinisierung eingesetzt hat oder ob seine Verehrung Bedürfnissen der Bevölkerung entsprang. Einleitend gibt es einen kurzen Überblick über die Geschichte der Herrscherverehrung von den alten Hochkulturen bis zum Beginn der römischen Kaiserzeit. Anschließend folgt eine allgemeine Darstellung der augusteischen Kulte, sowie gesondert die der Kulte in den Provinzen und der in Rom praktizierten. Dabei werde ich ausführlicher auf den Kult des Genius Augusti eingehen. Nachdem ich so einen Überblick über den Herrscherkult allgemein und im speziellen bei Augustus gegeben habe, werde ich abschließend anhand gegensätzlicher Forschermeinungen auf die Frage eingehen, ob Augustus sich im Gebrauch bzw. Missbrauch des Herrscherkultes zurückhielt, oder diesen zu seinen Gunsten, d.h. zur Divinisierung seiner Person, eingesetzt und ausgenutzt hat. Anhand einiger schriftlicher Quellen Suetons und Augustus´(Kaiserviten, Res Gestae) sowie mehrerer Münzabbildungen wird die Frage erörtert, von wem die Initiative zur Verehrung des Augustus ausging.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Militär und Gesellschaft während des Dreißigjährigen Krieges by Andreas Fuhrmanski
Cover of the book Besonderheiten des Jahresabschlusses der GmbH & Co. KG by Andreas Fuhrmanski
Cover of the book Die gesellschaftliche Verantwortung multinationaler Unternehmen in Bezug auf Menschenrechte und internationale Arbeitsstandards by Andreas Fuhrmanski
Cover of the book Die KMU Innovation Scorecard. Entwicklung eines Tools zur Bewertung von Innovationen im Mittelstand by Andreas Fuhrmanski
Cover of the book Unternehmensbewertung: Bewertung von Immobilienvermögen by Andreas Fuhrmanski
Cover of the book Das Parlament als Entscheidungsgremium in der deutschen Bundesrepublik by Andreas Fuhrmanski
Cover of the book Vertrauen in der modernen Gesellschaft by Andreas Fuhrmanski
Cover of the book Körperbilder und Körperwelten by Andreas Fuhrmanski
Cover of the book Die Bedeutung der Resilienz. Zur pädagogischen Praxis mit Kindern im Kontext traumatisierender Erlebnisse by Andreas Fuhrmanski
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Versailler Friedensvertrag (9. Klasse) by Andreas Fuhrmanski
Cover of the book Erziehung und die Würde des Menschen - Ein Konflikt? by Andreas Fuhrmanski
Cover of the book Männermangel in der Grundschule? Zur Rolle des Mannes in einem feminisierten Beruf by Andreas Fuhrmanski
Cover of the book Probleme der Privaten Krankenversicherung (PKV) vor dem Hintergrund des demographischen Wandels by Andreas Fuhrmanski
Cover of the book Der Transfer von Personalpraktiken in multinationalen Konzernen by Andreas Fuhrmanski
Cover of the book Soziale Sicherung in Subsahara-Afrika by Andreas Fuhrmanski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy