'Japan as Number One' von Ezra F. Vogel - Ein bahnbrechendes Werk des Japandiskurses der 70er und 80er Jahre?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book 'Japan as Number One' von Ezra F. Vogel - Ein bahnbrechendes Werk des Japandiskurses der 70er und 80er Jahre? by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638550024
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638550024
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: bestanden, Universität Leipzig, Veranstaltung: Nihon(bunka)ron' - Diskurse über Japan und die japanische Kultur , 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studentin las einmal in einem Artikel, das Buch 'Japan as Number One' sei das bahnbrechenste Werk des Japandiskurses gewesen - gemessen am Effekt, den es auf andere Autoren hatte. Stimmt dies? Das Seminar ''Nihon(bunka)ron' - Diskurse über Japan und die japanische Kultur' belegte die Studentin, um dies herauszufinden. Nach dem Seminar schien die Antwort 'nein' zu sein. Doch mit Hilfe dieser Hausarbeit soll noch einmal der Effekt des Buches 'Japan as Number One' auf andere Werke untersucht werden. Außerdem soll herausgefunden werden, ob es korrekt ist, wenn Aoki Tamotsu schreibt, dass das Werk '[...]als Sammlung der verschiedenen Japandiskurse, die die Japanizität als Positivum darstellen' gesehen werden kann. Daher wurde der folgende Aufbau der Hausarbeit gewählt: Im ersten Teil der Hausarbeit wird ein Einblick in die Motivation und den persönlichen Hintergrund des Autors und die wirtschaftliche Lage der Länder geben. Darüber hinaus wird das Werk inhaltlich vorgestellt. Im zweiten Teil wird die bereits zitierte Aussage Aokis bewiesen und der Einfluss von Werken, die die Phase der Japanizität als Positivum maßgeblich beeinflussten, auf 'Japan as Number One' nachgewiesen. Desweiteren wird eine Übersicht über zeitgenössische Werke gegeben. Im dritten Teil wird der Einfluss des Werkes auf den Japandiskurs hauptsächlich in den USA, nach 1979 nachvollzogen. Dabei wird auch der Japandiskurs in Deutschland und Japan angesprochen. Da das Buch primär ein wirtschaftswissenschaftliches Werk ist, wird sich die Studentin in ihrer Analyse größtenteils auf diesen Bereich des Japandiskurses konzentrieren. Das Werk 'Japan as Number One, Lessons for America' wurde in seiner Originalversion gelesen. Um die Authentizität und Nuancen von Ausdrücken in der Hausarbeit beibehalten zu können, werden alle Zitate im Original belassen. Desweiteren werden japanische Namen in traditioneller japanischer Schreibweise -Familiennamen zuerst, gefolgt vom Vornamen - gegeben. Aus Gründen der Praktikabilität wird der Begriff 'Westen' auch trotz seiner Ungenauigkeit genutzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: bestanden, Universität Leipzig, Veranstaltung: Nihon(bunka)ron' - Diskurse über Japan und die japanische Kultur , 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studentin las einmal in einem Artikel, das Buch 'Japan as Number One' sei das bahnbrechenste Werk des Japandiskurses gewesen - gemessen am Effekt, den es auf andere Autoren hatte. Stimmt dies? Das Seminar ''Nihon(bunka)ron' - Diskurse über Japan und die japanische Kultur' belegte die Studentin, um dies herauszufinden. Nach dem Seminar schien die Antwort 'nein' zu sein. Doch mit Hilfe dieser Hausarbeit soll noch einmal der Effekt des Buches 'Japan as Number One' auf andere Werke untersucht werden. Außerdem soll herausgefunden werden, ob es korrekt ist, wenn Aoki Tamotsu schreibt, dass das Werk '[...]als Sammlung der verschiedenen Japandiskurse, die die Japanizität als Positivum darstellen' gesehen werden kann. Daher wurde der folgende Aufbau der Hausarbeit gewählt: Im ersten Teil der Hausarbeit wird ein Einblick in die Motivation und den persönlichen Hintergrund des Autors und die wirtschaftliche Lage der Länder geben. Darüber hinaus wird das Werk inhaltlich vorgestellt. Im zweiten Teil wird die bereits zitierte Aussage Aokis bewiesen und der Einfluss von Werken, die die Phase der Japanizität als Positivum maßgeblich beeinflussten, auf 'Japan as Number One' nachgewiesen. Desweiteren wird eine Übersicht über zeitgenössische Werke gegeben. Im dritten Teil wird der Einfluss des Werkes auf den Japandiskurs hauptsächlich in den USA, nach 1979 nachvollzogen. Dabei wird auch der Japandiskurs in Deutschland und Japan angesprochen. Da das Buch primär ein wirtschaftswissenschaftliches Werk ist, wird sich die Studentin in ihrer Analyse größtenteils auf diesen Bereich des Japandiskurses konzentrieren. Das Werk 'Japan as Number One, Lessons for America' wurde in seiner Originalversion gelesen. Um die Authentizität und Nuancen von Ausdrücken in der Hausarbeit beibehalten zu können, werden alle Zitate im Original belassen. Desweiteren werden japanische Namen in traditioneller japanischer Schreibweise -Familiennamen zuerst, gefolgt vom Vornamen - gegeben. Aus Gründen der Praktikabilität wird der Begriff 'Westen' auch trotz seiner Ungenauigkeit genutzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kurzfilm 'Spielzeugland' als Zugang zum Verständnis der Judenverfolgung und -vernichtung durch heutige Kinder by Anonym
Cover of the book Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) by Anonym
Cover of the book Pädagogische Konzepte der Reformpädagogik: Flanagan und Makarenko by Anonym
Cover of the book Welche Prinzipien gelten in der Zwangsvollstreckung? by Anonym
Cover of the book Vom Leben mit dem Tod by Anonym
Cover of the book Tätowierung und Kriminalität by Anonym
Cover of the book Individualisierung bei Georg Simmel und Ulrich Beck by Anonym
Cover of the book Direkte Zitate und Bezüge auf das Alte Testament im Galaterbrief und ihre Interpretation durch Paulus by Anonym
Cover of the book Die Kapitalflussrechnung nach DRS 2 und deren Bedeutung für die Unternehmensbewertung by Anonym
Cover of the book Auffinden und Markieren von Regionen in einem Binärbild by Anonym
Cover of the book Typisierungs-, Etikettierungs- und Stigmatisierungsprozesse in der Schule by Anonym
Cover of the book Kritische Betrachtung angebotsinduzierter und nachfrageorientierter Inflationstheorien by Anonym
Cover of the book Kompetenzsteigerung im Konfliktmanagement by Anonym
Cover of the book Die Machtdelegation innerhalb der EU - eine Defiziterscheinung? by Anonym
Cover of the book Handlungsorientierung durch simulatives Handeln am Beispiel der Rollenspiele by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy