'Höre Israel'

Das Hauptgebot im Deuteronomium (Dtn 6, 4- 9)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book 'Höre Israel' by Liwia Kolodziej, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Liwia Kolodziej ISBN: 9783640365302
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Liwia Kolodziej
ISBN: 9783640365302
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Mose, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Deuteronomium, in der Bibelwissenschaft auch 5. Buch Mose genannt, bildet den Abschluss der Tora bzw. des Pentateuchs (bestehend aus den Büchern Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri, Deuteronomium). Es enthält eine Wiederholung des ersten Gesetzes (Dekalog und Einzelgesetze, die sich von Exodus bis Numeri erstrecken), welches Gott Mose am Sinai aufgetragen hat, das Mose nun in Moab dem Volk eröffnet. Das Deuteronomium ist als eine von Mose gehaltene Rede an das Volk Israel zu verstehen, als Rückblick auf bedeutende Gesetze und als ein Appell an Israel zum Gehorsam vor Gott und zur Gottesliebe. Es ist eine Reflexion der Exodusgeschichte, die im Abschluss den Tod des Mose thematisiert. Grundsätzlich geht es im Deuteronomium um das eine auserwählte Volk Israel und die Einzigartigkeit der besonderen Beziehung zu dem einen einzigen Gott. Der Name 'Deuteronomium' lässt sich aus dem Griechischen ableiten, von deuteros 'der zweite' und nomos 'Gesetz' und wird somit als das 'zweite Gesetz' bzw. die 'zweite Gesetzgebung' interpretiert (zu finden in der griechischen Fassung des Alten Testaments Septuaginta, sowie der lateinischen Übersetzung Vulgata). Im Judentum ist der hebräische Name 'debarim' (Reden bzw. Worte) verbreitet.¹

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Mose, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Deuteronomium, in der Bibelwissenschaft auch 5. Buch Mose genannt, bildet den Abschluss der Tora bzw. des Pentateuchs (bestehend aus den Büchern Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri, Deuteronomium). Es enthält eine Wiederholung des ersten Gesetzes (Dekalog und Einzelgesetze, die sich von Exodus bis Numeri erstrecken), welches Gott Mose am Sinai aufgetragen hat, das Mose nun in Moab dem Volk eröffnet. Das Deuteronomium ist als eine von Mose gehaltene Rede an das Volk Israel zu verstehen, als Rückblick auf bedeutende Gesetze und als ein Appell an Israel zum Gehorsam vor Gott und zur Gottesliebe. Es ist eine Reflexion der Exodusgeschichte, die im Abschluss den Tod des Mose thematisiert. Grundsätzlich geht es im Deuteronomium um das eine auserwählte Volk Israel und die Einzigartigkeit der besonderen Beziehung zu dem einen einzigen Gott. Der Name 'Deuteronomium' lässt sich aus dem Griechischen ableiten, von deuteros 'der zweite' und nomos 'Gesetz' und wird somit als das 'zweite Gesetz' bzw. die 'zweite Gesetzgebung' interpretiert (zu finden in der griechischen Fassung des Alten Testaments Septuaginta, sowie der lateinischen Übersetzung Vulgata). Im Judentum ist der hebräische Name 'debarim' (Reden bzw. Worte) verbreitet.¹

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933. Erste gesetzliche Verankerung eugenischer und rassenhygienischer Ideen im Dritten Reich by Liwia Kolodziej
Cover of the book Grundlagen und wichtige Regelungen des Internetrechts by Liwia Kolodziej
Cover of the book Cross over: WIEN. Wohnprojekt Sargfabrik by Liwia Kolodziej
Cover of the book Das psychologische Konstrukt des Selbst bei Hochstaplern und wie diese von kognitiven Wahrnehmungsschemata profitieren by Liwia Kolodziej
Cover of the book Weltmarktintegration: Chance oder Hindernis für Entwicklung? Entwicklungspolitische Maßnahmen und Wirkungen am Beispiel Brasiliens. by Liwia Kolodziej
Cover of the book Maßnahmen zur Prävention bei Unterrichtsstörungen in der Grundschule by Liwia Kolodziej
Cover of the book Weltgesellschaftstheorie nach John W. Meyer mit einem besonderen Bezug zur arabischen Revolution in Tunesien by Liwia Kolodziej
Cover of the book Der Glücksbegriff bei Aristoteles und Epikur. Ein Vergleich by Liwia Kolodziej
Cover of the book Kündigung des Geschlechtervertrags. Die Rolle zwischen Ernährer und Familienvater by Liwia Kolodziej
Cover of the book Vermeiden von Bewertungsfehlern. Aufbau eines objektiven Mitarbeiterbewertungssystems by Liwia Kolodziej
Cover of the book Topografisches Lesen: Kloster und Schloss in 'Die Elixiere des Teufels' von E.T.A. Hoffmann by Liwia Kolodziej
Cover of the book Dowry und Brautpreis vor dem Hintergrund der sozialen Stellung von Frauen in Indien by Liwia Kolodziej
Cover of the book Praxisbericht mit Unterrichtsentwurf in einer Gewerbeschule für Gastronomie by Liwia Kolodziej
Cover of the book Eventful Cities. The Case of Singapore by Liwia Kolodziej
Cover of the book Bewegungserziehung für die kindliche Entwicklung im Elementarbereich by Liwia Kolodziej
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy