'Emissions-Controlling' - eine neue Aufgabe für das strategische Controlling?

eine neue Aufgabe für das strategische Controlling?

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book 'Emissions-Controlling' - eine neue Aufgabe für das strategische Controlling? by Nico Thom, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Thom ISBN: 9783638359092
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Thom
ISBN: 9783638359092
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Strategisches Controlling, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangssituation Im Januar 2005 startete der europaweite Handel mit Emissionszertifikaten. In Deutschland werden diese Zertifikate für die erste Handelsperiode (2005-2007) kostenlos durch die Bundesregierung an Betreiber emittierender Anlagen ausgeteilt. Ein Zertifikat verleiht das Recht auf den Ausstoß von einer Tonne Kohlendioxid (CO2)1; die Gesamtmenge an Zertifikaten ist in Deutschland für die erste Handelsperiode auf 503 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr begrenzt und wird für die zweite Handelsperiode (2008-2012) auf 495 Millionen Tonnen CO2 reduziert.2 Letztere Menge entspricht der Minderungsverpflichtung von 21% (bezogen auf die CO2-Emissionsmenge im Basisjahr 1990), die Deutschland im Kyoto-Protokoll eingegangen ist.3 Das Kyoto-Protokoll, das am 15.02.2005 in Kraft trat, ist ein im japanischen Kyoto verhandeltes und 1997 verabschiedetes internationales Abkommen zum Klimaschutz. Es schreibt verbindliche Ziele für die Verringerung des Ausstoßes von so genannten Treibhausgasen fest - darunter vor allem CO2, Methan und Fluorchlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW).4 In Deutschland sind vorerst nur ca. 2.400 Anlagen von der Zertifizierung betroffen, vor allem große Feuerungsanlagen (größer 20 MW Feuerungswärmeleistung) sowie größere Anlagen der energieintensiven Sektoren (z.B. Stahlindustrie). 5 Diese emittieren derzeit 503 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr, also mehr als in der zweiten Handelsperiode von den Zertifikaten abgedeckt sein wird. 6 Folglich sehen sich die Anlagenbetreiber der Herausforderung gegenüber gestellt, ihre Emissionen zu überwachen und zu regulieren sowie Entscheidungen über die Nutzung der Zertifikate zu treffen. ... --- 1 Vgl. Richtlinie 2003/87/EG, 2003, Artikel 3. 2 Vgl. ZuG 2007 (Zuteilungsgesetz 2007, 2004), § 4 Abs. 2-3. 3 Vgl. Fickinger, N. (Kyoto-Protokoll, 2005), S. 12. 4 Vgl. o.V. (Emissionsrechtehandel für die unternehmerische Praxis, 2004), S. 5-8. 5 Vgl. TEHG (Gesetz über den Handel mit Berechtigungen zur Emission von Treibhausgasen, 2004), Anhang 1. 6 Vgl. o.V. (Netzintegration Windenergie , 2005), S. 3.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Strategisches Controlling, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangssituation Im Januar 2005 startete der europaweite Handel mit Emissionszertifikaten. In Deutschland werden diese Zertifikate für die erste Handelsperiode (2005-2007) kostenlos durch die Bundesregierung an Betreiber emittierender Anlagen ausgeteilt. Ein Zertifikat verleiht das Recht auf den Ausstoß von einer Tonne Kohlendioxid (CO2)1; die Gesamtmenge an Zertifikaten ist in Deutschland für die erste Handelsperiode auf 503 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr begrenzt und wird für die zweite Handelsperiode (2008-2012) auf 495 Millionen Tonnen CO2 reduziert.2 Letztere Menge entspricht der Minderungsverpflichtung von 21% (bezogen auf die CO2-Emissionsmenge im Basisjahr 1990), die Deutschland im Kyoto-Protokoll eingegangen ist.3 Das Kyoto-Protokoll, das am 15.02.2005 in Kraft trat, ist ein im japanischen Kyoto verhandeltes und 1997 verabschiedetes internationales Abkommen zum Klimaschutz. Es schreibt verbindliche Ziele für die Verringerung des Ausstoßes von so genannten Treibhausgasen fest - darunter vor allem CO2, Methan und Fluorchlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW).4 In Deutschland sind vorerst nur ca. 2.400 Anlagen von der Zertifizierung betroffen, vor allem große Feuerungsanlagen (größer 20 MW Feuerungswärmeleistung) sowie größere Anlagen der energieintensiven Sektoren (z.B. Stahlindustrie). 5 Diese emittieren derzeit 503 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr, also mehr als in der zweiten Handelsperiode von den Zertifikaten abgedeckt sein wird. 6 Folglich sehen sich die Anlagenbetreiber der Herausforderung gegenüber gestellt, ihre Emissionen zu überwachen und zu regulieren sowie Entscheidungen über die Nutzung der Zertifikate zu treffen. ... --- 1 Vgl. Richtlinie 2003/87/EG, 2003, Artikel 3. 2 Vgl. ZuG 2007 (Zuteilungsgesetz 2007, 2004), § 4 Abs. 2-3. 3 Vgl. Fickinger, N. (Kyoto-Protokoll, 2005), S. 12. 4 Vgl. o.V. (Emissionsrechtehandel für die unternehmerische Praxis, 2004), S. 5-8. 5 Vgl. TEHG (Gesetz über den Handel mit Berechtigungen zur Emission von Treibhausgasen, 2004), Anhang 1. 6 Vgl. o.V. (Netzintegration Windenergie , 2005), S. 3.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Phänomen 'Neue Väter' by Nico Thom
Cover of the book Vor- und Nachteile von Open-Source ERP-Systemen auf On-Demand-Basis für KMU am Beispiel von openERP by Nico Thom
Cover of the book Unterrichtseinheit: Interreligiöses und interkulturelles Klassenkochbuch (6. Klasse) by Nico Thom
Cover of the book Bericht des Orientierungspraktikums an einer staatliche Schule für Blinde und Sehbehinderte mit Internat by Nico Thom
Cover of the book Der Heldenkult im Nationalsozialismus - ein religiöses Phänomen? by Nico Thom
Cover of the book Neurobiologie in der Personalentwicklung by Nico Thom
Cover of the book Migrationssoziologie. Inwiefern beeinflusst Bildung die Akkulturationseinstellungen der Aufnahmegesellschaft? by Nico Thom
Cover of the book Interaktion im Kontext der Pflege by Nico Thom
Cover of the book Arbeitsmigration und der japanische Pflegemarkt by Nico Thom
Cover of the book Gewalt in der ambulanten Pflege. Bedeutung, Formen und Interventionsmöglichkeiten by Nico Thom
Cover of the book Erfassung von Arbeitszeit in der internen Zeiterfassung by Nico Thom
Cover of the book Die demokratische Entwicklung in der Adenauer-Ära by Nico Thom
Cover of the book Sensitive Analysis of Tesla Motors, Inc. by Nico Thom
Cover of the book Behinderte in einem System der Ungleichheit by Nico Thom
Cover of the book Norbert Elias' Zivilisationstheorie: Die Prozeß- und Figurationsthese by Nico Thom
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy