'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen

Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book 'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen by Matthias Völcker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Völcker ISBN: 9783640300525
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Völcker
ISBN: 9783640300525
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: Keine, Georg-August-Universität Göttingen (Pädagogisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Deutschland AG ist Geschichte'. Innerhalb der letzten 15 Jahre hat sich ein massiver struktureller Wandel in vielen (börsennotierten) Unternehmen vollzogen. Die Zielverschiebungen in der strategischen Ausrichtung lösten zu Beginn der 1990er Jahre massive Veränderungen in vielen Unternehmen aus. Das primäre Unternehmensziel lag nun nicht mehr in einer auf Wachstum vieler verstreuter Unternehmenssegmente ausgelegten Unternehmensstrategie. Statt dessen orientierte sich die Führung der Unternehmen zunehmend an den Interessen der Aktionäre (vgl. Höpner 2003: 15). Diese, auf den Shareholder-Value ausgerichtete Unternehmensführung, baut auf eine langfristige Steigerung des Aktionärsnutzens. Daneben schritt die institutionell professionalisierte Verwaltung des Kapitals (vgl. Huffschmid 1999: 82) weiter voran und das Auftauchen neuer Akteure auf den internationalen Finanz- und Kapitalmärkten - wie etwa Hedgefonds oder Private-Equity-Fonds - hat eine Dynamik entfalten können, in der die Gier und das Streben nach möglichst schnellen und hohen Rendite zum Leitmotiv avancierten und dabei gleichzeitig massive soziale Einschnitte und Veränderungen hervorriefen und beschleunigten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: Keine, Georg-August-Universität Göttingen (Pädagogisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Deutschland AG ist Geschichte'. Innerhalb der letzten 15 Jahre hat sich ein massiver struktureller Wandel in vielen (börsennotierten) Unternehmen vollzogen. Die Zielverschiebungen in der strategischen Ausrichtung lösten zu Beginn der 1990er Jahre massive Veränderungen in vielen Unternehmen aus. Das primäre Unternehmensziel lag nun nicht mehr in einer auf Wachstum vieler verstreuter Unternehmenssegmente ausgelegten Unternehmensstrategie. Statt dessen orientierte sich die Führung der Unternehmen zunehmend an den Interessen der Aktionäre (vgl. Höpner 2003: 15). Diese, auf den Shareholder-Value ausgerichtete Unternehmensführung, baut auf eine langfristige Steigerung des Aktionärsnutzens. Daneben schritt die institutionell professionalisierte Verwaltung des Kapitals (vgl. Huffschmid 1999: 82) weiter voran und das Auftauchen neuer Akteure auf den internationalen Finanz- und Kapitalmärkten - wie etwa Hedgefonds oder Private-Equity-Fonds - hat eine Dynamik entfalten können, in der die Gier und das Streben nach möglichst schnellen und hohen Rendite zum Leitmotiv avancierten und dabei gleichzeitig massive soziale Einschnitte und Veränderungen hervorriefen und beschleunigten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das getrennte Kind - Empfindungen der Kinder und was Schule leisten sollte by Matthias Völcker
Cover of the book Friedrich Nietzsche als Religionskritiker by Matthias Völcker
Cover of the book How has Fianna Fail adapted to changes in Irish society since 1945? by Matthias Völcker
Cover of the book Where no man has gone before - Star Trek und die Religion(en) by Matthias Völcker
Cover of the book Der ORF-Stiftungsrat by Matthias Völcker
Cover of the book Die Anknüpfung der Adoption und ihre Folgen für die Verwandtschaftsverhältnisse des Adoptierten by Matthias Völcker
Cover of the book Partizipation aus ökonomischer Sicht: ein kurzer Überblick by Matthias Völcker
Cover of the book Evaluation des Zielvereinbarungsverfahrens einer Kreispolizeibehörde in NRW by Matthias Völcker
Cover of the book Mobbing. Psychosoziale Belastungen in der Schule by Matthias Völcker
Cover of the book Leben wir in einer Neidgesellschaft? by Matthias Völcker
Cover of the book Institution Kunstausstellung: Zur Problematik der künstlerischen Emanzipation und Legitimation im 18. und 19. Jahrhundert. by Matthias Völcker
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Matthias Völcker
Cover of the book Gesellschaftlicher Aufstieg und Sinnkrise in Charles Dickens' 'Great Expectations' by Matthias Völcker
Cover of the book Eignung des KTQ-Verfahrens für die Qualitätssteigerung in Krankenhausorganisationen by Matthias Völcker
Cover of the book Vorstellung und Bewertung der Deregulierungs- und Bürokratieabbauinitiativen im Land Brandenburg by Matthias Völcker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy