'Charlie und die Schokoladenfabrik' bei Roald Dahl und Tim Burton. Der Vergleich von Buch und Film

Roald Dahl und Tim Burton - Vergleich von Buch und Film

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book 'Charlie und die Schokoladenfabrik' bei Roald Dahl und Tim Burton. Der Vergleich von Buch und Film by Susann Lenk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Lenk ISBN: 9783640434374
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Lenk
ISBN: 9783640434374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Anglistik Didaktik), Veranstaltung: Creative Ways of Dealing with Literatur in the Classroom, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht das Buch von Roald Dahl mit der Verfilmung von Tim Burton und geht dabei speziell auf die Motive beider ein. Darüber hinaus soll der Einsatz beider Medien im Unterricht besprochen und begründet werden. Die Schule dient dazu nachwachsende Generationen möglichst einheitlich und parallel auszubilden, damit sich die Kinder und Jugendlichen als Erwachsene in ihrer Umwelt auskennen und fähig sind eigenständig zu leben. In diesem Rahmen gliedert sich das System Schule aufgrund der Komplexität des Lebens in verschiedene Lernbereiche. Als Lehramtsstudentin mit der Fächerkombination Deutsch und Englisch ist mein zukünftiger Kompetenzbereich der der Sprachen. Der Umgang und das Handeln mit Sprache zählen zu den grundlegenden Kulturtechniken innerhalb unserer Gesellschaft (laut Definition im Lexikon, z.B. Brockhaus). Im täglichen Leben, was zugleich Ausgangspunkt und Ziel der schulischen Lehrpläne ist, muss ein erwachsener Mensch unter anderem in der Lage sein zu kommunizieren. Das scheint in der heutigen Zeit wichtiger denn je, da sie aufgrund der verschiedenen Mittel dazu auch das Kommunikationszeitalter genannt wird. In den Bildungsstandarts der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder, beschlossen 2004, ist zu lesen: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Anglistik Didaktik), Veranstaltung: Creative Ways of Dealing with Literatur in the Classroom, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht das Buch von Roald Dahl mit der Verfilmung von Tim Burton und geht dabei speziell auf die Motive beider ein. Darüber hinaus soll der Einsatz beider Medien im Unterricht besprochen und begründet werden. Die Schule dient dazu nachwachsende Generationen möglichst einheitlich und parallel auszubilden, damit sich die Kinder und Jugendlichen als Erwachsene in ihrer Umwelt auskennen und fähig sind eigenständig zu leben. In diesem Rahmen gliedert sich das System Schule aufgrund der Komplexität des Lebens in verschiedene Lernbereiche. Als Lehramtsstudentin mit der Fächerkombination Deutsch und Englisch ist mein zukünftiger Kompetenzbereich der der Sprachen. Der Umgang und das Handeln mit Sprache zählen zu den grundlegenden Kulturtechniken innerhalb unserer Gesellschaft (laut Definition im Lexikon, z.B. Brockhaus). Im täglichen Leben, was zugleich Ausgangspunkt und Ziel der schulischen Lehrpläne ist, muss ein erwachsener Mensch unter anderem in der Lage sein zu kommunizieren. Das scheint in der heutigen Zeit wichtiger denn je, da sie aufgrund der verschiedenen Mittel dazu auch das Kommunikationszeitalter genannt wird. In den Bildungsstandarts der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder, beschlossen 2004, ist zu lesen: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Enhanced Leadership. An Overview by Susann Lenk
Cover of the book Gewalt und Sicherheit. Eine Untersuchung in den Printmedien während der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 by Susann Lenk
Cover of the book Gegenrevolutionäre und faschistische politische Vorgänge in Europa in den 1920er Jahren by Susann Lenk
Cover of the book Controlling von Intangibles. Methoden zur Bewertung von immateriellem Vermögen by Susann Lenk
Cover of the book Integration von Spätaussiedlern by Susann Lenk
Cover of the book Die veränderten Machtverhältnisse zwischen Staat und Multinationalen Konzernen in der internationalen politischen Ökonomie by Susann Lenk
Cover of the book Die Subjektivierung der Arbeit und die Krise der bundesdeutschen Gewerkschaften by Susann Lenk
Cover of the book Jürgen Habermas - Faktizität und Geltung - Wandel der Rechtsparadigmen by Susann Lenk
Cover of the book Pilgernde Könige. Angelsächsische Könige als Pilger in Rom by Susann Lenk
Cover of the book Die Auffassung von Großzügigkeit und Geiz in der arabischen Welt by Susann Lenk
Cover of the book Ein Konzept für zentralisierte Content-Filter-Systeme in internationalen Organisationen by Susann Lenk
Cover of the book La problématique de l'utopie et l'absurdité dans 'L'île des esclaves' de Marivaux by Susann Lenk
Cover of the book Wieder zu mir finden. Interviews mit Single-Frauen by Susann Lenk
Cover of the book Die Geschichte der Physiotherapie. Ausbildungsmöglichkeiten und Status in Deutschland by Susann Lenk
Cover of the book Die Umsetzung des Kyoto-Protokolls auf europäischer Ebene by Susann Lenk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy