'Appreciative Inquiry' als Basis zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book 'Appreciative Inquiry' als Basis zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer by Christiane Wittich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Wittich ISBN: 9783656956938
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Wittich
ISBN: 9783656956938
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (LG Lebenslanges Lernen), Veranstaltung: Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll geklärt werden, ob die Methode der Appreciative Inquiry (AI) als Basis dienen kann, die berufliche Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer im betrieblichen Kontext zu fördern. Es handelt sich bei der AI um einen werte-orientierten Ansatz aus dem Bereich der Team- und Personalentwicklung. Die Betrachtung und Ausführung der Fragestellung wird dabei auf die älteren Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) begrenzt, die sich auch durch die Anzahl an Mitarbeitern mit 50 bis 250 Mitarbeitern definieren. Zunächst werden grundlegende Definitionen zur (beruflichen Handlungs-) Kompetenz und Qualifikation vorgestellt. Nachfolgend wird in Kapitel 3 der ältere Mitarbeiter in seiner Altersspanne, mit Schwächen, Stärken und Kompetenzen, sowie seinem Lernverhalten betrachtet. Dann folgt die Vorstellung der Methode der Appreciative Inquiry. Vor dem Fazit soll in Kapitel 5 durch eine Diskussion beleuchtet werden, inwieweit und in welchem Umfang beziehungsweise Zusammenhang die Methode in Bezug auf die zuvor dargelegten Aspekte der jeweiligen Kapitel in KMU anwendbar und zielführend ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (LG Lebenslanges Lernen), Veranstaltung: Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll geklärt werden, ob die Methode der Appreciative Inquiry (AI) als Basis dienen kann, die berufliche Handlungskompetenz älterer Arbeitnehmer im betrieblichen Kontext zu fördern. Es handelt sich bei der AI um einen werte-orientierten Ansatz aus dem Bereich der Team- und Personalentwicklung. Die Betrachtung und Ausführung der Fragestellung wird dabei auf die älteren Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) begrenzt, die sich auch durch die Anzahl an Mitarbeitern mit 50 bis 250 Mitarbeitern definieren. Zunächst werden grundlegende Definitionen zur (beruflichen Handlungs-) Kompetenz und Qualifikation vorgestellt. Nachfolgend wird in Kapitel 3 der ältere Mitarbeiter in seiner Altersspanne, mit Schwächen, Stärken und Kompetenzen, sowie seinem Lernverhalten betrachtet. Dann folgt die Vorstellung der Methode der Appreciative Inquiry. Vor dem Fazit soll in Kapitel 5 durch eine Diskussion beleuchtet werden, inwieweit und in welchem Umfang beziehungsweise Zusammenhang die Methode in Bezug auf die zuvor dargelegten Aspekte der jeweiligen Kapitel in KMU anwendbar und zielführend ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschimpfungen - am Beispiel des Französischen und Spanischen by Christiane Wittich
Cover of the book Vom Schulleiter zum Schulmanager. Handlungs- und Kompetenzfelder der Schulleitung im Personalwesen by Christiane Wittich
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung. Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem. by Christiane Wittich
Cover of the book Europas Rolle im Nahostfriedensprozess by Christiane Wittich
Cover of the book Aktuelle und künftige Anwendung internationaler Bilanzierungsregeln in deutschen Unternehmen by Christiane Wittich
Cover of the book Brandlastsenkende Maßnahmen und vorbeugender Brandschutz bei der technischen Infrastruktur von Bürogebäuden by Christiane Wittich
Cover of the book Postmoderne Moral by Christiane Wittich
Cover of the book Die ökonomische Analyse von 'Preiskriegen' by Christiane Wittich
Cover of the book Jan Marie Lambert Peters: Struktur der Filmsprache by Christiane Wittich
Cover of the book Jugendkulturelle Orientierungen und Umgehensweisen in der Postmoderne by Christiane Wittich
Cover of the book Der schwedische Wohlfahrtsstaat by Christiane Wittich
Cover of the book Schönheit als Voraussetzung für politische Freiheit? by Christiane Wittich
Cover of the book Werbeslogans - Wir entwickeln Werbeslogans für unsere Vogelfutterstation. by Christiane Wittich
Cover of the book Mitbestimmung von Kindern in Kindergärten: Anspruch und Wirklichkeit by Christiane Wittich
Cover of the book Teenagersexualität - Vom Anbandeln, übers Schmusen, zum ungewollten Kind - by Christiane Wittich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy