Über den Wandel der Auffassung von Staat und Politik am Modell von Aristoteles und Montesquieu

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Über den Wandel der Auffassung von Staat und Politik am Modell von Aristoteles und Montesquieu by Jana Emkow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Emkow ISBN: 9783638518185
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Emkow
ISBN: 9783638518185
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität Rostock (Institut für Politik und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Montesquieu 'Vom Geist der Gesetze', 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles (384-322 v. Chr.), der oft als der wichtigste Philosoph des Abendlandes bezeichnet wird, sieht in dem Staat die höchste Form der menschlichen Gemeinschaft. Das Gemeinwohl ist der alles durchdringende Zweck, der im moralischen und glückseligen, dem eudämonischen Leben, aller im Staat lebenden Menschen liegt. Er wollte untersuchen, wie Ideale, Bräuche und ökonomische Verhältnisse in den verschiedenen Staaten in Beziehung stehen. Hierfür vergleicht er die institutionellen Formen, politischen Prozesse und den Inhalt politischer Entscheidungen. Auch heute, über 2300 Jahre später, erweist sich das antike Modell Aristoteles' als außerordentlich leistungsstark, viele Politikwissenschaftler zehren immer noch von der umfangreichen Bibliothek des Lykeion, in welcher er Dokumente der verschiedenen Verfassungen griechischer Polis' und anderer Staaten anlegte. Über zweitausend Jahre nach Aristoteles 'Politik' gelingt es Montesquieu, mit seinem Werk'De L'Esprit des Lois',zu einem Vordenker großer weltgeschichtlicher Umbrüche zu werden. Charles-Louis de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu, war einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller und Staatsphilosophen seiner Zeit. Mit seinem Hauptwerk 'Vom Geist der Gesetze', aus dem Jahre 1748, gelang es Montesquieu, die klassische Staatswissenschaft in den Rang einer umfangreichen Kulturphilosophie zu erheben. Seine Vorstellungen basieren auf der antiken Lehre von den drei Staatsformen, Demokratie, Monarchie und Despotie. Nun untersucht er jede dieser Formen anhand ihrer Abhängigkeit von natürlichen, besonderen geographischen und klimatischen Bedingungen. Montesquieus besondere Verdienst liegt darin, dass er die Nationen im Zusammenhang mit allen sozialen, moralischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Besonderheiten eines Staates betrachtet und zudem die organischen Beziehungen untereinander, wie auch ihre gemeinsame Prägung durch die jeweilig wirkenden Naturkräfte erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität Rostock (Institut für Politik und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Montesquieu 'Vom Geist der Gesetze', 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles (384-322 v. Chr.), der oft als der wichtigste Philosoph des Abendlandes bezeichnet wird, sieht in dem Staat die höchste Form der menschlichen Gemeinschaft. Das Gemeinwohl ist der alles durchdringende Zweck, der im moralischen und glückseligen, dem eudämonischen Leben, aller im Staat lebenden Menschen liegt. Er wollte untersuchen, wie Ideale, Bräuche und ökonomische Verhältnisse in den verschiedenen Staaten in Beziehung stehen. Hierfür vergleicht er die institutionellen Formen, politischen Prozesse und den Inhalt politischer Entscheidungen. Auch heute, über 2300 Jahre später, erweist sich das antike Modell Aristoteles' als außerordentlich leistungsstark, viele Politikwissenschaftler zehren immer noch von der umfangreichen Bibliothek des Lykeion, in welcher er Dokumente der verschiedenen Verfassungen griechischer Polis' und anderer Staaten anlegte. Über zweitausend Jahre nach Aristoteles 'Politik' gelingt es Montesquieu, mit seinem Werk'De L'Esprit des Lois',zu einem Vordenker großer weltgeschichtlicher Umbrüche zu werden. Charles-Louis de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu, war einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller und Staatsphilosophen seiner Zeit. Mit seinem Hauptwerk 'Vom Geist der Gesetze', aus dem Jahre 1748, gelang es Montesquieu, die klassische Staatswissenschaft in den Rang einer umfangreichen Kulturphilosophie zu erheben. Seine Vorstellungen basieren auf der antiken Lehre von den drei Staatsformen, Demokratie, Monarchie und Despotie. Nun untersucht er jede dieser Formen anhand ihrer Abhängigkeit von natürlichen, besonderen geographischen und klimatischen Bedingungen. Montesquieus besondere Verdienst liegt darin, dass er die Nationen im Zusammenhang mit allen sozialen, moralischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Besonderheiten eines Staates betrachtet und zudem die organischen Beziehungen untereinander, wie auch ihre gemeinsame Prägung durch die jeweilig wirkenden Naturkräfte erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Energieeffizienzsteigerung in der Fördertechnik sowie bei Motoren und Antrieben in der Industrie by Jana Emkow
Cover of the book Rituale im Religionsunterricht by Jana Emkow
Cover of the book Konkurrenzanalyse als Navigationssystem by Jana Emkow
Cover of the book Messung eines Strömungswandlers by Jana Emkow
Cover of the book Vertragsabschluss im Internet unter Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen by Jana Emkow
Cover of the book Die Entwicklung der deutschen Erinnerung um das Konzentrationslager Auschwitz by Jana Emkow
Cover of the book Die Darstellung der Natur bei Watteau, Boucher und Fragonard by Jana Emkow
Cover of the book When can children be said to have a theory of mind? by Jana Emkow
Cover of the book Mehrebenenanalyse der deutschen Gesundheitswirtschaft am Beispiel Rhein-Main by Jana Emkow
Cover of the book Optimierung der Integration des externen Faktors bei der Dienstleistungsproduktion by Jana Emkow
Cover of the book Conflict Resolution in Africa - The Case of the Organisation of African Unity (OAU) by Jana Emkow
Cover of the book 'Emily Dickinson' - The death motif in the poetry of Emily Dickinson by Jana Emkow
Cover of the book Mitarbeitergespräch als Instrument der Organisationsentwicklung und die Rolle des Vorgesetzten by Jana Emkow
Cover of the book Das Problem der Doppelbestrafung (BDG, StGB) by Jana Emkow
Cover of the book Entwicklungen im nachhaltigen Alpentourismus am Beispiel des Ökotourismus by Jana Emkow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy