Ästhetisierung von Geschichte. Am Beispiel der 'Ostalgie' und 'Ostalgieshows'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Ästhetisierung von Geschichte. Am Beispiel der 'Ostalgie' und 'Ostalgieshows' by Karin Aldinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Aldinger ISBN: 9783638437318
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Aldinger
ISBN: 9783638437318
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,3, Universität Leipzig (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Ästhetisierung und Visualisierung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ästhetisierung in geschichtlichen Aktionen ist belegt, z.B. durch Marx im 18. Brumaire des Louis Bonaparte, sie war zu beobachten in den 'Wende- und Nachwende' Zeiten, und sie findet auch Eingang in geschichtliche Auseinandersetzungen. Ob die kurze Welle der 'Ostalgieshows' dafür ein Beleg war, inwieweit hier Symbole, Prägnanzen, Stereotype auftreten'1, soll in der vorliegenden Arbeit diskutiert werden. Zunächst möchte ich einige Begriffe zum besseren Verständnis klären. Was ist Ästhetisierung? Was sind Symbole Was sind Prägnanzen Was sind Stereotype Im zweiten Teil der Arbeit soll geklärt werden, ob es bei den 'Ostalgieshows' eine Ästhetisierung der Geschichte gegeben hat und mit welchen Strategien gearbeitet wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,3, Universität Leipzig (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Ästhetisierung und Visualisierung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ästhetisierung in geschichtlichen Aktionen ist belegt, z.B. durch Marx im 18. Brumaire des Louis Bonaparte, sie war zu beobachten in den 'Wende- und Nachwende' Zeiten, und sie findet auch Eingang in geschichtliche Auseinandersetzungen. Ob die kurze Welle der 'Ostalgieshows' dafür ein Beleg war, inwieweit hier Symbole, Prägnanzen, Stereotype auftreten'1, soll in der vorliegenden Arbeit diskutiert werden. Zunächst möchte ich einige Begriffe zum besseren Verständnis klären. Was ist Ästhetisierung? Was sind Symbole Was sind Prägnanzen Was sind Stereotype Im zweiten Teil der Arbeit soll geklärt werden, ob es bei den 'Ostalgieshows' eine Ästhetisierung der Geschichte gegeben hat und mit welchen Strategien gearbeitet wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anforderungen an die Finanzplanung des Insolvenzverwalters zur Vermeidung der Haftung gemäß § 61 InsO by Karin Aldinger
Cover of the book Bedeutung von Talent Management aus interner und externer Perspektive by Karin Aldinger
Cover of the book Judith Butlers Konzept der Gender-Performativität am Beispiel von Julia Rothhaas´ Artikel 'Geschlecht: geheim' by Karin Aldinger
Cover of the book Einführung in die literarische und Lesesozialisationsforschung by Karin Aldinger
Cover of the book Thomas Luckmann: Identität als universale Form by Karin Aldinger
Cover of the book Die menschliche Informationsverarbeitung im Rahmen der Heuristiken der Urteilsbildung by Karin Aldinger
Cover of the book Der Arztbrieffall (BGH St 42, 268 ff.: Umgekehrter Tatbestands- und Subsumtionsirrtum by Karin Aldinger
Cover of the book Soziale Differenzierung und rationale Ausprägung der Wirtschaftsethik durch Religion. China und Indien im Vergleich zum Okzident bei Max Weber by Karin Aldinger
Cover of the book Wie wird die 'Männliche Menopause' online-kommunikativ verhandelt? by Karin Aldinger
Cover of the book Primary Nursing by Karin Aldinger
Cover of the book Die Tobin-Steuer by Karin Aldinger
Cover of the book Gruppeninteressen und allgemeines Wohl by Karin Aldinger
Cover of the book Entstehung der deutsch-finnischen 'Waffenbrüderschaft' im Fortsetzungskrieg by Karin Aldinger
Cover of the book Die Umweltschädigung nach Art. 7 Rom II-Verordnung by Karin Aldinger
Cover of the book Entwurf des Ausbildungsprofiles Kommunikationstexter zur staatlichen Anerkennung eines dualen Lehrberufes bzw. Zusatzqualifikation by Karin Aldinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy