Zwischen o-bento und o-shigoto - Rollenerwartungen und ihr Einfluß auf die Lebenssituation alleinerziehender Mütter und Väter in Japan und Österreich

Rollenerwartungen und ihr Einfluß auf die Lebenssituation alleinerziehender Mütter und Väter in Japan und Österreich

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Zwischen o-bento und o-shigoto - Rollenerwartungen und ihr Einfluß auf die Lebenssituation alleinerziehender Mütter und Väter in Japan und Österreich by Irene Hetzenauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irene Hetzenauer ISBN: 9783640220397
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irene Hetzenauer
ISBN: 9783640220397
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Ostasienwissenschaften - Japanologie), 144 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die These, dass sich gesellschaftliche Ideen über Geschlechtsrollen, Ehe und Familie sowie Mutter- und Vaterschaft auf die Lebenssituation und das Selbstverständnis von alleinerziehenden Müttern und Vätern auswirken, zu verifizieren, habe ich in einem Ländervergleich zwischen Japan und Österreich die Lebenssituation von Alleinerziehenden analysiert und mit Rollenerwartungen, denen sich Alleinerziehende in diesen Ländern gegenüber sehen, in Beziehung gesetzt. Dabei zeigte sich, dass mit dem zunehmendem Weggang vom traditionalistischen Rollenbild der Mutter als Hausfrau und des Vaters als Ernährer die Lebenssituation für Alleinerziehende leichter wird, da sie sich weniger Vorurteilen gegenübersehen. Je stärker das Idealbild der Mutter, die sich für ihr Kind aufopfert und alleinig für sein Wohlbefinden zuständig ist, in der Gesellschaft präsent ist, desto stärker zeigen sind Schuldgefühle bei Frauen, die diesem Bild nicht entsprechen können. Auf der anderen Seite wirkt sich ein übermächtiges Mutterbild auch auf die Lebensumstände alleinerziehender Väter aus, da sie an diesem Ideal gemessen werden und oft Schwierigkeiten haben, ihm zu entsprechen. Gesetzliche Rahmen- und Schutzbedingungen bilden auf einer zweiten Ebene ein Gerüst, in dem sich gesellschaftliche Rollenerwartungen manifestieren beziehungsweise verändert werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Ostasienwissenschaften - Japanologie), 144 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die These, dass sich gesellschaftliche Ideen über Geschlechtsrollen, Ehe und Familie sowie Mutter- und Vaterschaft auf die Lebenssituation und das Selbstverständnis von alleinerziehenden Müttern und Vätern auswirken, zu verifizieren, habe ich in einem Ländervergleich zwischen Japan und Österreich die Lebenssituation von Alleinerziehenden analysiert und mit Rollenerwartungen, denen sich Alleinerziehende in diesen Ländern gegenüber sehen, in Beziehung gesetzt. Dabei zeigte sich, dass mit dem zunehmendem Weggang vom traditionalistischen Rollenbild der Mutter als Hausfrau und des Vaters als Ernährer die Lebenssituation für Alleinerziehende leichter wird, da sie sich weniger Vorurteilen gegenübersehen. Je stärker das Idealbild der Mutter, die sich für ihr Kind aufopfert und alleinig für sein Wohlbefinden zuständig ist, in der Gesellschaft präsent ist, desto stärker zeigen sind Schuldgefühle bei Frauen, die diesem Bild nicht entsprechen können. Auf der anderen Seite wirkt sich ein übermächtiges Mutterbild auch auf die Lebensumstände alleinerziehender Väter aus, da sie an diesem Ideal gemessen werden und oft Schwierigkeiten haben, ihm zu entsprechen. Gesetzliche Rahmen- und Schutzbedingungen bilden auf einer zweiten Ebene ein Gerüst, in dem sich gesellschaftliche Rollenerwartungen manifestieren beziehungsweise verändert werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ökumenische Theologie, insbesondere ihr Ziel der Kircheneinheit by Irene Hetzenauer
Cover of the book Verschiedene Gesellschaftstheorien im Vergleich - Wie wird die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung gesehen? by Irene Hetzenauer
Cover of the book Der postmoderne Adoleszenzroman am Beispiel von Brock Coles 'Celine oder welche Farbe hat das Leben' by Irene Hetzenauer
Cover of the book Hayden White - Geschichte als Erzählung by Irene Hetzenauer
Cover of the book Gesetzliche Grundlagen der Rückenprävention- und Rehabilitation by Irene Hetzenauer
Cover of the book Organisation der kommunalen Selbstverwaltung in NRW, am Beispiel der Kreise, unter besonderer Berücksichtigung der Funktion und Rechtsstellung seiner Organe by Irene Hetzenauer
Cover of the book Themen zur Aufklärung für 10-12 jährige Kinder (Sexualerziehung) by Irene Hetzenauer
Cover of the book General Electric. Corporate Strategy Analysis by Irene Hetzenauer
Cover of the book Welchen Einfluss haben Sozialisationsinstanzen auf den kriminellen Karriereverlauf Jugendlicher? by Irene Hetzenauer
Cover of the book Der Einsatz von Data Warehouse-Technologie zur technischen Unterstützung des Wissensmanagements im Rahmen der Reformstrategie für die Kommunalverwaltung by Irene Hetzenauer
Cover of the book Die Bedeutung 'Transeuropäischer Netze' (TEN) für die wirtschaftliche Integration und Kooperation in Europa by Irene Hetzenauer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Gebrauch von Zeitangaben (Bericht zum Fachpraktikum im Fach Russisch) by Irene Hetzenauer
Cover of the book Gewalt im Namen der Freiheit? by Irene Hetzenauer
Cover of the book The Picture of the individual and of society in Allen Ginsberg's 'Howl' and the Beat Generation's impact on democracy in America by Irene Hetzenauer
Cover of the book MRSA-Infektionen im Krankenhaus. Die rechtliche Zulässigkeit von Screening-Untersuchungen by Irene Hetzenauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy