Zum Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Verhalten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Zum Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Verhalten by Florian Rößle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Rößle ISBN: 9783638566803
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Rößle
ISBN: 9783638566803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage, ob in gewissen Situationen wirklich mit zweierlei Maß gemessen wird, oder ob es anderweitige Gründe für die Diskrepanzen zwischen moralischen Erwartungen und tatsächlichem Verhalten gibt. Liegt es etwa in der Natur der Sache, dass wir zwar sehen, was moralisch richtig wäre, aber nicht danach handeln können? Gibt es diesen Bruch zwischen moralischem Urteil und moralischem Handeln tatsächlich? Diesen Fragen möchte ich mich in der folgenden Arbeit zumindest annähern, denn anzunehmen diese definitiv beantworten zu können, wäre wohl vermessen. Um dennoch etwas Licht ins Dunkle zu bringen möchte ich mich vor allem mit Arbeiten des Moralforschers schlechthin beschäftigen: Lawrence Kohlberg. Durch die Betrachtung seiner Theorie der Moralentwicklung und seiner Annahmen zum Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Verhalten hoffe ich mich verschiedenen möglichen Antworten zu nähern. Ein kritischer Blick auf seine gemachten Ausführungen soll jedoch ebenfalls folgen. Abschließend möchte ich dann versuchen, die gestellte Frage nach dem Bruch in uns ansatzweise zu beantworten. Bevor wir uns jedoch dem Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Handeln zuwenden können, gilt es zu klären, was Kohlberg denn unter dem Begriff moralischen Handelns versteht. Außerdem soll im Anschluss kurz die theoretische Fragestellung und die grundlegende Herangehensweise Kohlbergs erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage, ob in gewissen Situationen wirklich mit zweierlei Maß gemessen wird, oder ob es anderweitige Gründe für die Diskrepanzen zwischen moralischen Erwartungen und tatsächlichem Verhalten gibt. Liegt es etwa in der Natur der Sache, dass wir zwar sehen, was moralisch richtig wäre, aber nicht danach handeln können? Gibt es diesen Bruch zwischen moralischem Urteil und moralischem Handeln tatsächlich? Diesen Fragen möchte ich mich in der folgenden Arbeit zumindest annähern, denn anzunehmen diese definitiv beantworten zu können, wäre wohl vermessen. Um dennoch etwas Licht ins Dunkle zu bringen möchte ich mich vor allem mit Arbeiten des Moralforschers schlechthin beschäftigen: Lawrence Kohlberg. Durch die Betrachtung seiner Theorie der Moralentwicklung und seiner Annahmen zum Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Verhalten hoffe ich mich verschiedenen möglichen Antworten zu nähern. Ein kritischer Blick auf seine gemachten Ausführungen soll jedoch ebenfalls folgen. Abschließend möchte ich dann versuchen, die gestellte Frage nach dem Bruch in uns ansatzweise zu beantworten. Bevor wir uns jedoch dem Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Handeln zuwenden können, gilt es zu klären, was Kohlberg denn unter dem Begriff moralischen Handelns versteht. Außerdem soll im Anschluss kurz die theoretische Fragestellung und die grundlegende Herangehensweise Kohlbergs erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wallfahrt im Islam by Florian Rößle
Cover of the book Altersbilder im Wandel zwischen Würde und Bürde: Kultur oder Anti-Kultur humanen Alterns by Florian Rößle
Cover of the book Rechtsfragen der geschlossenen Verteilernetze by Florian Rößle
Cover of the book Die bürgerliche Geselschaft bei Hegel by Florian Rößle
Cover of the book Ethik der Sozialen Arbeit by Florian Rößle
Cover of the book Public Private Partnership und kommunale Infrastruktur by Florian Rößle
Cover of the book Ehrenamt auf dem Vormarsch? by Florian Rößle
Cover of the book Dokumentation der curricularen Präzisierung und exemplarischen Entwicklung einer Unterrichtseinheit by Florian Rößle
Cover of the book Forschungsbefunde zur Kommunikation im Internet by Florian Rößle
Cover of the book Eudaimonia. Lebensführung und Glückseligkeit bei Epikureern und Stoikern by Florian Rößle
Cover of the book Kleopatra VII - Herrscherin zwischen zwei Welten by Florian Rößle
Cover of the book Das Spannungsverhältnis zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht am Beispiel der Presseberichterstattung zum Fall Barschel by Florian Rößle
Cover of the book The Role of Institutions in Perpetuating Norms About Violence by Florian Rößle
Cover of the book Aufgaben und Ausbildung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit by Florian Rößle
Cover of the book Bekämpfung von Steuerhinterziehung by Florian Rößle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy