Zulässigkeit und Grenzen von Forschungs- und Entwicklungskooperationen im Kartellrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Zulässigkeit und Grenzen von Forschungs- und Entwicklungskooperationen im Kartellrecht by Oleg Fedunov, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oleg Fedunov ISBN: 9783640596348
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Oleg Fedunov
ISBN: 9783640596348
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinschaftliche Forschung und Entwicklung (F&E) der Unternehmen spielt im Wirtschaftsleben eine wichtige Rolle. Neben vordergründigen positiven Effekten für die wirtschaftliche Entwicklung birgt gemeinschaftliche F&E aber auch Risiken, die sich in Wettbewerbsbeschränkungen realisieren können. Im Rahmen der vorliegenden Bachelorarbeit wird analysiert, unter welchen Bedingungen eine F&E-Kooperation zu einer kartellrechtlich relevanten Wettbewerbsbeschränkung führen kann. Eine F&E-Kooperation wird nur in seltenen Fällen eines unmittelbaren Marktbezuges eine Wettbewerbsbeschränkung bezwecken können, oft kann allenfalls von einem Bewirken von Wettbewerbsbeschränkungen die Rede sein. Dabei spielen verschiedene Umstände innerhalb einer F&E-Kooperation sowie die Situation, in die sie eingebettet ist, die Rolle von moderierenden Variablen: Sie können wettbewerbliche Risiken einer F&E-Kooperation entweder abfangen oder im Gegenteil auf einen kartellrechtlich relevanten Grad verstärken. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, diese Einflussfaktoren zu bestimmen, zu systematisieren und ihre wettbewerblichen Wirkungen aufzuzeichnen. Aus praktischer Sicht bedeutsame Fragen stellen sich im Hinblick auf Freistellungsmöglichkeiten einer kooperationsbedingten Wettbewerbsbeschränkung. Schwierigkeiten bei der Abwägung der Vor- und Nachteile einer F&E-Kooperation ergeben sich nicht nur aus der Tatsache, daß F&E-Ergebnisse schwer zu prognostizieren sind, sondern vor allem daraus, daß man gezwungen ist, unterschiedliche nicht quantifizierbare Größen in die Waagschalen der jeweiligen Entscheidung zu legen. Es handelt sich regelmäßig um eine Abwägung zwischen 'Äpfeln und Birnen', die in einem anderen Rechtsgebiet schon für unmöglich erklärt worden ist. Es liegt auf der Hand, daß diese Abwägung nicht mit mathematischen Mitteln, sondern aufgrund bestimmter Wertmaßstäbe zu erfolgen hat. Eine Verordnung der Europäischen Kommission über F&E-Kooperationen enthält solche Wertmaßstäbe. Die Arbeit bemüht sich im zweiten Schwerpunkt, diese Wertentscheidungen aus dem Verordnungstext zu extrahieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinschaftliche Forschung und Entwicklung (F&E) der Unternehmen spielt im Wirtschaftsleben eine wichtige Rolle. Neben vordergründigen positiven Effekten für die wirtschaftliche Entwicklung birgt gemeinschaftliche F&E aber auch Risiken, die sich in Wettbewerbsbeschränkungen realisieren können. Im Rahmen der vorliegenden Bachelorarbeit wird analysiert, unter welchen Bedingungen eine F&E-Kooperation zu einer kartellrechtlich relevanten Wettbewerbsbeschränkung führen kann. Eine F&E-Kooperation wird nur in seltenen Fällen eines unmittelbaren Marktbezuges eine Wettbewerbsbeschränkung bezwecken können, oft kann allenfalls von einem Bewirken von Wettbewerbsbeschränkungen die Rede sein. Dabei spielen verschiedene Umstände innerhalb einer F&E-Kooperation sowie die Situation, in die sie eingebettet ist, die Rolle von moderierenden Variablen: Sie können wettbewerbliche Risiken einer F&E-Kooperation entweder abfangen oder im Gegenteil auf einen kartellrechtlich relevanten Grad verstärken. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, diese Einflussfaktoren zu bestimmen, zu systematisieren und ihre wettbewerblichen Wirkungen aufzuzeichnen. Aus praktischer Sicht bedeutsame Fragen stellen sich im Hinblick auf Freistellungsmöglichkeiten einer kooperationsbedingten Wettbewerbsbeschränkung. Schwierigkeiten bei der Abwägung der Vor- und Nachteile einer F&E-Kooperation ergeben sich nicht nur aus der Tatsache, daß F&E-Ergebnisse schwer zu prognostizieren sind, sondern vor allem daraus, daß man gezwungen ist, unterschiedliche nicht quantifizierbare Größen in die Waagschalen der jeweiligen Entscheidung zu legen. Es handelt sich regelmäßig um eine Abwägung zwischen 'Äpfeln und Birnen', die in einem anderen Rechtsgebiet schon für unmöglich erklärt worden ist. Es liegt auf der Hand, daß diese Abwägung nicht mit mathematischen Mitteln, sondern aufgrund bestimmter Wertmaßstäbe zu erfolgen hat. Eine Verordnung der Europäischen Kommission über F&E-Kooperationen enthält solche Wertmaßstäbe. Die Arbeit bemüht sich im zweiten Schwerpunkt, diese Wertentscheidungen aus dem Verordnungstext zu extrahieren.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book International Cooperation in Dealing with International Crimes under International Criminal Law: The Case of the Khmer Rouge Tribunal by Oleg Fedunov
Cover of the book CCTV to prevent crime? by Oleg Fedunov
Cover of the book Sustainable Supply Chain Management in the chocolate industry by Oleg Fedunov
Cover of the book Evidence Based Reasoning / Statistical Literacy Teaching Statistics and Econometrics by Oleg Fedunov
Cover of the book Becoming Transnational? Russion Jewish Students at the Universities of Late Imperial Germany by Oleg Fedunov
Cover of the book The Revolutionary Spirit? Egalitarianism and Elitism in Melville's 'White Jacket' by Oleg Fedunov
Cover of the book Analysis and Evaluation of Market Entry Modes into the Asia-Pacific Region by Oleg Fedunov
Cover of the book The Link between Knowledge Management and Human Resource Management by Oleg Fedunov
Cover of the book Permission Marketing of Infomediaries in M-Commerce Advertising by Oleg Fedunov
Cover of the book The European Union and the World Trade Organisation - Two governance systems in trade policy: A selection of their differences, similarities and mutual influences by Oleg Fedunov
Cover of the book The Identity of Canadian English by Oleg Fedunov
Cover of the book Alienation in Richard Wright's The Outsider by Oleg Fedunov
Cover of the book Immigration and the policy of language by Oleg Fedunov
Cover of the book Invented Case - Bovine Co v Slurry Co - Law Coursework - Consultation Essay by Oleg Fedunov
Cover of the book Laura Mulvey, Visual Pleasure and Narrative Cinema by Oleg Fedunov
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy