Geschlechtsspezifische Leistungsgrenzen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Geschlechtsspezifische Leistungsgrenzen by Silvia Stoll, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Stoll ISBN: 9783638244367
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvia Stoll
ISBN: 9783638244367
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Konstanz (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Sportmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Männer können nicht zwei Dinge gleichzeitig tun und Frauen können nicht einparken! Dies sind nur zwei Beispiele für typische Aussagen, die unser Denken teilweise einnehmen. Wir denken in Klischees und erkennen damit etwas Wichtiges: Frauen und Männer sind unterschiedlich. Allgemein sollte man nicht ein Geschlecht als besser oder schlechter bezeichnen, sondern einfach als unterschiedlich. Ende der 80er Jahre begannen unzählige Wissenschaftler, wie sie teilweise in der vorliegenden Hausarbeit noch genauer zitiert werden, mit der Erforschung geschlechtsspezifischer Unterschiede, sowohl im sportlichen Bereich, als auch im sozio- kulturellen. Seit dem 'world jogging movement' in den 70er Jahren konnten auch Frauen ihre Leistungsfähigkeit beim Marathon unter Beweis stellen, doch sie erreichten nie die Zeiten eines Mannes. Woher kommen diese geschlechtsspezifischen Leistungsgrenzen? An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass es immer schwierig sein wird die erbrachten Leistungen von Frauen mit denen der Männer zu vergleichen, da dabei die Unterschiede innerhalb der Geschlechter unberücksichtigt bleiben. Doch dies auch noch zu bedenken, würde den Rahmen der Arbeit sprengen. Aus diesem Grund werde ich hauptsächlich mit Durchschnittswerten arbeiten und teilweise auf Extrembeispiele hinweisen. Hinzu kommt, dass es wesentlich mehr Untersuchungen über die Leistungsfähigkeit der Männer, als über die von Frauen gibt - vor allem, weil Männer schon länger an Wettkämpfen teilnehmen - und auch weniger Frauen als Männer Hochleistungssport betreiben.1 Es stellt sich nun die Frage, ob Männer tatsächlich überall das stärkere Geschlecht sind oder ob Frauen jemals so schnell laufen können wie Männer? 1 aus 12: 'Gender Differences in Distance Running' ; Anne E. Atwater, Seite 321ff

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Universität Konstanz (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Sportmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Männer können nicht zwei Dinge gleichzeitig tun und Frauen können nicht einparken! Dies sind nur zwei Beispiele für typische Aussagen, die unser Denken teilweise einnehmen. Wir denken in Klischees und erkennen damit etwas Wichtiges: Frauen und Männer sind unterschiedlich. Allgemein sollte man nicht ein Geschlecht als besser oder schlechter bezeichnen, sondern einfach als unterschiedlich. Ende der 80er Jahre begannen unzählige Wissenschaftler, wie sie teilweise in der vorliegenden Hausarbeit noch genauer zitiert werden, mit der Erforschung geschlechtsspezifischer Unterschiede, sowohl im sportlichen Bereich, als auch im sozio- kulturellen. Seit dem 'world jogging movement' in den 70er Jahren konnten auch Frauen ihre Leistungsfähigkeit beim Marathon unter Beweis stellen, doch sie erreichten nie die Zeiten eines Mannes. Woher kommen diese geschlechtsspezifischen Leistungsgrenzen? An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass es immer schwierig sein wird die erbrachten Leistungen von Frauen mit denen der Männer zu vergleichen, da dabei die Unterschiede innerhalb der Geschlechter unberücksichtigt bleiben. Doch dies auch noch zu bedenken, würde den Rahmen der Arbeit sprengen. Aus diesem Grund werde ich hauptsächlich mit Durchschnittswerten arbeiten und teilweise auf Extrembeispiele hinweisen. Hinzu kommt, dass es wesentlich mehr Untersuchungen über die Leistungsfähigkeit der Männer, als über die von Frauen gibt - vor allem, weil Männer schon länger an Wettkämpfen teilnehmen - und auch weniger Frauen als Männer Hochleistungssport betreiben.1 Es stellt sich nun die Frage, ob Männer tatsächlich überall das stärkere Geschlecht sind oder ob Frauen jemals so schnell laufen können wie Männer? 1 aus 12: 'Gender Differences in Distance Running' ; Anne E. Atwater, Seite 321ff

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nationbuilding als weltpolitisches Ordnungsinstrument und seine Anwendung im Irak - Kann das Projekt einer irakischen Nation gelingen? by Silvia Stoll
Cover of the book 'The Art of Losing' - Relecting Elisabeth Bishop by Silvia Stoll
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines grafischen Modellierungswerkzeugs für dynamische Prozesse in Business Portalen by Silvia Stoll
Cover of the book Das Recht auf Bildung und die Kritik am bundesrepublikanischen Bildungssystem by Silvia Stoll
Cover of the book Has the Legal Aid Punishment of Offenders and Sentencing Act restricted access to justice for the most needy and vulnerable? by Silvia Stoll
Cover of the book Christlich-Eschatologische Tendenzen in der Vulgata-Übersetzung des Buches Kohelet (1 - 3.15) by Silvia Stoll
Cover of the book A clash of two different worlds in David Lodge's 'Nice Work' by Silvia Stoll
Cover of the book Der theoretische Bezug der GASP by Silvia Stoll
Cover of the book Spiel- und Übungsformen mit dem Alltagsmaterial Zeitungen by Silvia Stoll
Cover of the book Semiotische Exegese von Mk 1,21-28 by Silvia Stoll
Cover of the book Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch Medien. Einfluss auf Identität und Selbstbild by Silvia Stoll
Cover of the book Bericht zum Praktikum in einem Rehabilitationszentrum by Silvia Stoll
Cover of the book Die Grabungsgeschichte von Hattuscha by Silvia Stoll
Cover of the book Standortanalyse. Informationen zu Standortanalyse für Unternehmen by Silvia Stoll
Cover of the book Die jüdische Erwachsenenbildung zur Zeit des nationalsozialistischen Regimes by Silvia Stoll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy