Zeitarbeit in Deutschland - Sozioökonomische Struktur der bei Zeitarbeitsfirmen Beschäftigten

Sozioökonomische Struktur der bei Zeitarbeitsfirmen Beschäftigten

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Zeitarbeit in Deutschland - Sozioökonomische Struktur der bei Zeitarbeitsfirmen Beschäftigten by Matthias Will, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Will ISBN: 9783640298617
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 27, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Matthias Will
ISBN: 9783640298617
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 27, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,00, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern in München (allgemeine innere Verwaltung), Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre und empirische Sozialforschung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeitarbeit hat am Arbeitsmarkt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und trägt nicht unwesentlich zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes bei. Dieser Bereich ist aber noch mit vielen Vorurteilen besetzt und wird teilweise von kontroversen Diskussionen um Nutzen und Gefahren begleitet. Gerade in den letzten Jahren ist aber ein Imagewandel der Zeitarbeitsbranche erkennbar, der durch eine zunehmende Deregulierung der Branche begleitet wird. Sind in der Fachliteratur viele theoretische Ansätze über Zeitarbeit vorhanden, fehlen häufig empirische Auswertungen zu dieser Thematik oder sind auf Grund der Dynamik und des Wachstums dieser Branche nicht mehr zeitgemäß. So wird in älteren Publikationen vorrangig auf technische Berufe mit niedrigen Qualifikationsanforderungen abgestellt. Dies ist zwar weiterhin ein Hauptbestandteil des Angebots von Verleihbetrieben, jedoch diversifiziert sich das Angebot mittlerweile sehr stark. Zeitarbeit ist ein äußerst komplexes und vielschichtiges Thema, weshalb diese Arbeit sich einerseits mit der quantitativen Entwicklung der Branche auseinandersetzt und andererseits sozioökonomische Struktur und einige Bereiche der Lebenswirklichkeit von Leiharbeitnehmern untersucht. Ebenso wie bei den letzten beiden Teilbereichen der Arbeit steht bei der Analyse der quantitativen Entwicklung der Arbeitnehmer im Zentrum der Betrachtung und Verleiher, Entleiher, als auch rechtliche Rahmenbedingungen werden nur zur Erläuterung der Entwicklung herangezogen. Datengrundlage dieser Arbeit ist neben der Arbeitnehmerüberlassungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, die Personenbefragung des SOEP von 2006 und die Beschäftigtenstichprobe des IAB. Der Umfang der Zeitarbeitsbranche ist mittlerweile in Deutschland mit anderen entwickelten Ländern vergleichbar, wobei es scheint, dass der Grad der Regulierung keinen Einfluss auf die Größe der Branche hat. Die Branche versorgt vor allem kurzfristig Unternehmen mit Arbeitskräften für Tätigkeiten im industriellen Sektor, für die eine geringe Qualifikation erforderlich ist. Zeitarbeitskräfte sind in der Regel jünger, teilweise aber sogar besser qualifiziert als vergleichbare Arbeitskräfte. Trotzdem verdienen Zeitarbeiter deutlich weniger, ihre persönlichen Zukunftsaussichten schätzen sie aber meist sogar positiver ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,00, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern in München (allgemeine innere Verwaltung), Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre und empirische Sozialforschung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeitarbeit hat am Arbeitsmarkt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und trägt nicht unwesentlich zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes bei. Dieser Bereich ist aber noch mit vielen Vorurteilen besetzt und wird teilweise von kontroversen Diskussionen um Nutzen und Gefahren begleitet. Gerade in den letzten Jahren ist aber ein Imagewandel der Zeitarbeitsbranche erkennbar, der durch eine zunehmende Deregulierung der Branche begleitet wird. Sind in der Fachliteratur viele theoretische Ansätze über Zeitarbeit vorhanden, fehlen häufig empirische Auswertungen zu dieser Thematik oder sind auf Grund der Dynamik und des Wachstums dieser Branche nicht mehr zeitgemäß. So wird in älteren Publikationen vorrangig auf technische Berufe mit niedrigen Qualifikationsanforderungen abgestellt. Dies ist zwar weiterhin ein Hauptbestandteil des Angebots von Verleihbetrieben, jedoch diversifiziert sich das Angebot mittlerweile sehr stark. Zeitarbeit ist ein äußerst komplexes und vielschichtiges Thema, weshalb diese Arbeit sich einerseits mit der quantitativen Entwicklung der Branche auseinandersetzt und andererseits sozioökonomische Struktur und einige Bereiche der Lebenswirklichkeit von Leiharbeitnehmern untersucht. Ebenso wie bei den letzten beiden Teilbereichen der Arbeit steht bei der Analyse der quantitativen Entwicklung der Arbeitnehmer im Zentrum der Betrachtung und Verleiher, Entleiher, als auch rechtliche Rahmenbedingungen werden nur zur Erläuterung der Entwicklung herangezogen. Datengrundlage dieser Arbeit ist neben der Arbeitnehmerüberlassungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit, die Personenbefragung des SOEP von 2006 und die Beschäftigtenstichprobe des IAB. Der Umfang der Zeitarbeitsbranche ist mittlerweile in Deutschland mit anderen entwickelten Ländern vergleichbar, wobei es scheint, dass der Grad der Regulierung keinen Einfluss auf die Größe der Branche hat. Die Branche versorgt vor allem kurzfristig Unternehmen mit Arbeitskräften für Tätigkeiten im industriellen Sektor, für die eine geringe Qualifikation erforderlich ist. Zeitarbeitskräfte sind in der Regel jünger, teilweise aber sogar besser qualifiziert als vergleichbare Arbeitskräfte. Trotzdem verdienen Zeitarbeiter deutlich weniger, ihre persönlichen Zukunftsaussichten schätzen sie aber meist sogar positiver ein.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The history of the ANC and the Tripartite Alliance by Matthias Will
Cover of the book Can Market be Truly Global? by Matthias Will
Cover of the book Orthopaedic problems, physiologic disorders and disease with spine, arms and legs by Matthias Will
Cover of the book Journalism in Transition - Is the Czech Press developing into a democratic media market? by Matthias Will
Cover of the book Truman Capote's In Cold Blood - New Journalism as an Instrument of Social Criticism by Matthias Will
Cover of the book Phatic Communication by Matthias Will
Cover of the book Conceptual Blending in Advertisements by Matthias Will
Cover of the book Common risk factors in the German stock market by Matthias Will
Cover of the book The Concepts of Freedom and Equality in the American Constitution by Matthias Will
Cover of the book Application of the General Electric Model to the strategic business units of the DaimlerChrysler AG by Matthias Will
Cover of the book EU-humanitarian assistance affairs: The utility of 'actorness' and 'presence' for conceptualising this EU-foreign policy-area by Matthias Will
Cover of the book Meaning and function of discourse signals by Matthias Will
Cover of the book Tesla Motors Inc. Market Entry Strategy in Germany by Matthias Will
Cover of the book Emotions in negotiations by Matthias Will
Cover of the book Swap and other structured products: Critical review of recent development as tool in financial risk management applications by Matthias Will
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy