The Role of Religion - Tradition and Modernity in Contemporary Jewish American Literature

Tradition and Modernity in Contemporary Jewish American Literature

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book The Role of Religion - Tradition and Modernity in Contemporary Jewish American Literature by Alina Polyak, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alina Polyak ISBN: 9783640384068
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 27, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: English
Author: Alina Polyak
ISBN: 9783640384068
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 27, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: English

Thesis (M.A.) from the year 2009 in the subject American Studies - Literature, grade: 2, University of Frankfurt (Main), language: English, abstract: In der Magisterarbeit handelt es sich um die Rolle der Religion in der modernen jüdisch-amerikanischen Literatur. Die Suche nach den Wurzeln ist ein Trend in der amerikanischen Gesellschaft geworden. Dieser Trend widerspiegelt sich auch in Kunst und Literatur. Die Gesellschaft wandelt sich von einem 'Schmelztiegel' in eine multiethnische und multikulturelle Gesellschaft. Viele Autoren wenden sich in ihren Werken an die Kultur ihrer Vorfahren. Die jüdisch-amerikanische Literatur ist auch ein Beispiel hierfür. Es ist fast unmöglich, die Kultur von der Religion zu trennen, denn wenn es sich um jüdische Themen handelt, geht es um die Kultur, die eng mit der jüdischen Religion verbunden ist. Judentum ist eine Religion, die mit Zeit und Geschichte eng verbunden ist. Selbst wenn Autoren sich mit säkularen Themen beschäftigen, gibt es trotzdem eine Anbindung an die religiöse Problematik. Viele moderne Werke sind von Autoren geschrieben, die fundiertes Wissen vom Judentum haben, sie benutzen oft jüdische Sprachen, Figuren aus der Folklore und religiöse Ideen. Es gibt einen großen Unterschied zwischen den frühen Werken von Immigranten und den modernen Werken der amerikanisch-jüdischen Autoren der dritten Generation. Während die Immigrantenautoren sich bemüht haben, sich so schnell wie möglich zu assimilieren und die Welt der Väter hinter sich zu lassen, haben die jüngsten Autoren in ihren Werken die jüdischen Themen neu entdeckt. Für die Autoren der ersten Generation war das Erlernen der englischen Sprache sehr wichtig. Die Autoren von heute haben Englisch als Muttersprache. Sie schreiben zwar auf Englisch, benutzen aber sehr häufig Begriffe oder Ausdrücke, die nicht erklärt oder übersetzt sind aus den jüdischen Sprachen Hebräisch und Jiddisch. Jüdische Literatur war immer multilingual. Hebräisch ist die Sprache der Liturgie und Jiddisch ist die Sprache des Europäischen Judentums. Nach dem Holocaust wurden die meisten Sprecher des Jiddischen ausgerottet. Das ist der Grund, warum Jiddisch heute eine Rolle der 'heiligen Sprache' spielt und in dieser Hinsicht an die Stelle des Hebräischen rückt. Das moderne Hebräisch ist die Staatssprache Israels und hat die Position der Alltagssprache genommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Thesis (M.A.) from the year 2009 in the subject American Studies - Literature, grade: 2, University of Frankfurt (Main), language: English, abstract: In der Magisterarbeit handelt es sich um die Rolle der Religion in der modernen jüdisch-amerikanischen Literatur. Die Suche nach den Wurzeln ist ein Trend in der amerikanischen Gesellschaft geworden. Dieser Trend widerspiegelt sich auch in Kunst und Literatur. Die Gesellschaft wandelt sich von einem 'Schmelztiegel' in eine multiethnische und multikulturelle Gesellschaft. Viele Autoren wenden sich in ihren Werken an die Kultur ihrer Vorfahren. Die jüdisch-amerikanische Literatur ist auch ein Beispiel hierfür. Es ist fast unmöglich, die Kultur von der Religion zu trennen, denn wenn es sich um jüdische Themen handelt, geht es um die Kultur, die eng mit der jüdischen Religion verbunden ist. Judentum ist eine Religion, die mit Zeit und Geschichte eng verbunden ist. Selbst wenn Autoren sich mit säkularen Themen beschäftigen, gibt es trotzdem eine Anbindung an die religiöse Problematik. Viele moderne Werke sind von Autoren geschrieben, die fundiertes Wissen vom Judentum haben, sie benutzen oft jüdische Sprachen, Figuren aus der Folklore und religiöse Ideen. Es gibt einen großen Unterschied zwischen den frühen Werken von Immigranten und den modernen Werken der amerikanisch-jüdischen Autoren der dritten Generation. Während die Immigrantenautoren sich bemüht haben, sich so schnell wie möglich zu assimilieren und die Welt der Väter hinter sich zu lassen, haben die jüngsten Autoren in ihren Werken die jüdischen Themen neu entdeckt. Für die Autoren der ersten Generation war das Erlernen der englischen Sprache sehr wichtig. Die Autoren von heute haben Englisch als Muttersprache. Sie schreiben zwar auf Englisch, benutzen aber sehr häufig Begriffe oder Ausdrücke, die nicht erklärt oder übersetzt sind aus den jüdischen Sprachen Hebräisch und Jiddisch. Jüdische Literatur war immer multilingual. Hebräisch ist die Sprache der Liturgie und Jiddisch ist die Sprache des Europäischen Judentums. Nach dem Holocaust wurden die meisten Sprecher des Jiddischen ausgerottet. Das ist der Grund, warum Jiddisch heute eine Rolle der 'heiligen Sprache' spielt und in dieser Hinsicht an die Stelle des Hebräischen rückt. Das moderne Hebräisch ist die Staatssprache Israels und hat die Position der Alltagssprache genommen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Critical Success Factors For New Businesses by Alina Polyak
Cover of the book Public Relations - Strategically important? by Alina Polyak
Cover of the book Clausewitz on COUNTERINSURGENCY by Alina Polyak
Cover of the book Analysis 'Garden of Love' by William Blake by Alina Polyak
Cover of the book Alfred Hitchcock: Notorious by Alina Polyak
Cover of the book The politicization of humanitarian aid and its effect on the principles of humanity, impartiality and neutrality by Alina Polyak
Cover of the book The role of TV in a globalised world by Alina Polyak
Cover of the book The Second World War as the second foundation of the Soviet Union by Alina Polyak
Cover of the book The Chronology of William Faulkner's 'A Rose for Emily' by Alina Polyak
Cover of the book Application of the General Electric Model to the strategic business units of the DaimlerChrysler AG by Alina Polyak
Cover of the book Consumption Behavior - Comparison of SPAR and LIDL by Alina Polyak
Cover of the book Board strategy and performance management at Swiss medium sized companies. A proposal for a stakeholder driven approach by Alina Polyak
Cover of the book Activités physiques versus activités de loisirs - Le tourisme sportif dans les Vosges by Alina Polyak
Cover of the book Des Histoires à dormir debout by Alina Polyak
Cover of the book Economic, environmental & socio-cultural impacts of tourism: An analysis from Mexico by Alina Polyak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy