Yoshimoto Banana und die gesellschaftliche Situation junger Frauen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Yoshimoto Banana und die gesellschaftliche Situation junger Frauen by Irina Kriger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irina Kriger ISBN: 9783656736004
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irina Kriger
ISBN: 9783656736004
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eine der berühmtesten japanischen Autorinnen der Gegenwart hat Yoshimoto Banana erheblichen Einfluss auf die Frauenwelt in Japan. Ihre Leser umfassen hauptsächlich eine Gruppe von Frauen vom Teenageralter bis Anfang 30, doch auch ältere Frauen und einige Männer lesen ihre Romane. Yoshimotos Werke werden oft mit sh?jo Manga verglichen, mit denen ihre Generation und auch ihre Leser aufgewachsen sind, so dass beim Lesen der Erzählungen eine vertraue Atmosphäre entsteht. Im Verlaufe dieser Arbeit soll erörtert werden, inwiefern Yoshimoto durch ihre Werke einen Einfluss auf die gesellschaftliche Situation der Frau in Japan hat und anhand ihres Romans 'Federkleid' wird in dieser Arbeit genauer analysiert, wie die aktuelle Lage junger Frauen in der Literatur zum Ausdruck kommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eine der berühmtesten japanischen Autorinnen der Gegenwart hat Yoshimoto Banana erheblichen Einfluss auf die Frauenwelt in Japan. Ihre Leser umfassen hauptsächlich eine Gruppe von Frauen vom Teenageralter bis Anfang 30, doch auch ältere Frauen und einige Männer lesen ihre Romane. Yoshimotos Werke werden oft mit sh?jo Manga verglichen, mit denen ihre Generation und auch ihre Leser aufgewachsen sind, so dass beim Lesen der Erzählungen eine vertraue Atmosphäre entsteht. Im Verlaufe dieser Arbeit soll erörtert werden, inwiefern Yoshimoto durch ihre Werke einen Einfluss auf die gesellschaftliche Situation der Frau in Japan hat und anhand ihres Romans 'Federkleid' wird in dieser Arbeit genauer analysiert, wie die aktuelle Lage junger Frauen in der Literatur zum Ausdruck kommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beratung psychisch Kranker und ihrer Angehörigen. Ausgewählte Ansätze in relevanten Beratungsfeldern by Irina Kriger
Cover of the book Probleme der Konfessionalisierung in Deutschland dargestellt am Beispiel der zweiten Reformation in Berlin-Brandenburg by Irina Kriger
Cover of the book Der Arbeitskraftunternehmer. Konzept und Empirie by Irina Kriger
Cover of the book Unsterblichkeitsbeweise in der platonischen Philosophie by Irina Kriger
Cover of the book Der Philosoph als Staatsoberhaupt by Irina Kriger
Cover of the book Goshka Macuga. Künstlerisches Schaffen als Sozialkritik by Irina Kriger
Cover of the book Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband ohne Tarifbindung by Irina Kriger
Cover of the book Lesen und Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen by Irina Kriger
Cover of the book Strategisches Verhalten von Unternehmen by Irina Kriger
Cover of the book Versendung der Tagespost, Postbearbeitung, Postausgang (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Irina Kriger
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Europäischen Union - Beispiel Polen by Irina Kriger
Cover of the book Ian McEwan's Short Story 'First Love, Last Rites' as a Story of Initiation and Adolescence by Irina Kriger
Cover of the book Problempunkte der Ausgestaltung des Umweltinformationsanspruchs by Irina Kriger
Cover of the book Vergleich von BPEL und WS-CDL by Irina Kriger
Cover of the book Vergleichende Werbung in den Medien - Rechtliche Zulässigkeit, Grenzen und Beispiele by Irina Kriger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy