Wozu Religion? Antworten auf Grundfragen des Lebens

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, General Christianity
Cover of the book Wozu Religion? Antworten auf Grundfragen des Lebens by Eugen Drewermann, Picus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugen Drewermann ISBN: 9783711751959
Publisher: Picus Verlag Publication: December 20, 2013
Imprint: Language: German
Author: Eugen Drewermann
ISBN: 9783711751959
Publisher: Picus Verlag
Publication: December 20, 2013
Imprint:
Language: German

Die Zeiten des magisch-ideologischen Gebrauchs beziehungsweise Missbrauchs des Religiösen scheinen zu Ende zu gehen. Angesichts dessen stellt der streitbare Theologe Eugen Drewermann die ganz grundsätzliche Frage nach Sinn und Zweck von Religion.'Gott' taugt nach seinem Befund immer weniger zur Etablierung kirchlicher und staatlicher Verwaltungsmacht. Stattdessen kann und muss Religion Räume des Nicht-Verwertbaren erschließen, Asylstätten, an denen man die Menschen nicht als Erstes fragt, zu wessen Vorteil sie sich nutzen lassen, sondern wer sie als einzelne Personen wirklich sind. Zur Existenz der Menschen gehört entscheidend die Erfahrung einer absoluten Seinsberechtigung jenseits der Forderungen von Moral, Justiz, Ökonomie und Politik. Und nicht allein die Menschen, auch die Tiere, auch die Pflanzen bedürfen eines Umgangs frei von 'Marktinteressen'. Gott gelte es wiederzuentdecken als 'Vater' aller Menschen, aller Kreaturen, als Grund zu einem Leben aus und in Gnade.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Zeiten des magisch-ideologischen Gebrauchs beziehungsweise Missbrauchs des Religiösen scheinen zu Ende zu gehen. Angesichts dessen stellt der streitbare Theologe Eugen Drewermann die ganz grundsätzliche Frage nach Sinn und Zweck von Religion.'Gott' taugt nach seinem Befund immer weniger zur Etablierung kirchlicher und staatlicher Verwaltungsmacht. Stattdessen kann und muss Religion Räume des Nicht-Verwertbaren erschließen, Asylstätten, an denen man die Menschen nicht als Erstes fragt, zu wessen Vorteil sie sich nutzen lassen, sondern wer sie als einzelne Personen wirklich sind. Zur Existenz der Menschen gehört entscheidend die Erfahrung einer absoluten Seinsberechtigung jenseits der Forderungen von Moral, Justiz, Ökonomie und Politik. Und nicht allein die Menschen, auch die Tiere, auch die Pflanzen bedürfen eines Umgangs frei von 'Marktinteressen'. Gott gelte es wiederzuentdecken als 'Vater' aller Menschen, aller Kreaturen, als Grund zu einem Leben aus und in Gnade.

More books from Picus Verlag

Cover of the book Lesereise Dubai by Eugen Drewermann
Cover of the book Höflichkeit heute. Zwischen Manieren, Korrektheit und Respekt by Eugen Drewermann
Cover of the book Operation Mozartkugel by Eugen Drewermann
Cover of the book Lesereise Salzkammergut by Eugen Drewermann
Cover of the book Lesereise Kopenhagen by Eugen Drewermann
Cover of the book Umweltgeschichte: Ein Plädoyer für Rücksicht und Weitsicht by Eugen Drewermann
Cover of the book Erstbezug by Eugen Drewermann
Cover of the book Lesereise Prag by Eugen Drewermann
Cover of the book Lesereise Simbabwe by Eugen Drewermann
Cover of the book Auf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur by Eugen Drewermann
Cover of the book Lesereise London by Eugen Drewermann
Cover of the book Zäsuren und Krisen im Lebenslauf by Eugen Drewermann
Cover of the book Lesereise Finnland by Eugen Drewermann
Cover of the book Lesereise St. Petersburg by Eugen Drewermann
Cover of the book Licht und Schatten der Öffentlichkeit by Eugen Drewermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy