Wittgensteins Begriff des Verstehens in den Philosophischen Untersuchungen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Verstehens in den Philosophischen Untersuchungen by Jens-Philipp Gründler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens-Philipp Gründler ISBN: 9783638117661
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens-Philipp Gründler
ISBN: 9783638117661
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Wittgensteins Philosophische Untersuchungen, Sprache: Deutsch, Abstract: I)Einleitung In dieser Hausarbeit werde ich die Paragraphen 138-197 der Philosophischen Untersuchungen Wittgensteins behandeln und insbesondere auf die Frage eingehen, was das Verstehen ist. Ich werde versuchen anhand von Zitaten den Aussagen Wittgensteins gerecht zu werden, andererseits aber auch eigenständig interpretieren. Ich möchte mich intensiv mit der Frage beschäftigen, ob das Verstehen als geistiger Zustand begriffen werden darf. Schließlich werde ich auf die Praxis der Sprache zu sprechen kommen, in der meiner Meinung nach ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis Wittgensteins liegt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Wittgensteins Philosophische Untersuchungen, Sprache: Deutsch, Abstract: I)Einleitung In dieser Hausarbeit werde ich die Paragraphen 138-197 der Philosophischen Untersuchungen Wittgensteins behandeln und insbesondere auf die Frage eingehen, was das Verstehen ist. Ich werde versuchen anhand von Zitaten den Aussagen Wittgensteins gerecht zu werden, andererseits aber auch eigenständig interpretieren. Ich möchte mich intensiv mit der Frage beschäftigen, ob das Verstehen als geistiger Zustand begriffen werden darf. Schließlich werde ich auf die Praxis der Sprache zu sprechen kommen, in der meiner Meinung nach ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis Wittgensteins liegt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das sorbische Phonemsystem im Spiegel des Westslavischen by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Affirmative Action in der Republik Südafrika by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Der Adoleszenzroman. Geschichte und typische Merkmale by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Autoritarismus - Ethnozentrismus - Bildung. Eine empirische Untersuchung mit Strukturgleichungsmodellen zwischen West- und Ostdeutschland anhand der Daten des ALLBUS 2006 by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Krieg - Ernstfall im Kopf !? by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Der Einfluss der Katholischen Kirche in Polen nach dem EU-Beitritt by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Strukturmerkmale des Europäischen Betriebsrats im Vergleich zum Deutschen Betriebsrat by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book What cultural challenges relating to leadership do organisations face when doing business in foreign countries? by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Zu: Freiherr von Knigge 'Über den Umgang mit Menschen' by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Nationalstaatliche Positionen zum Entwicklungsprozess der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Die Auswirkungen der Globalisierung auf den deutschen Arbeitsmarkt by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Geschlechtergleichstellung als Herausforderung. Hegemoniale Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Erwerbsarbeit und aktiver Vaterschaft by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book John Stuart Mills Rechtfertigungsgründe einer Besetzung Indiens durch England by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Das lyrische Spätwerk Fedor Sologubs - Thematik, Motive und Weltsicht by Jens-Philipp Gründler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy