Pietro Bembo: Prose della volgar lingua II

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Pietro Bembo: Prose della volgar lingua II by Heike Lorenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Lorenz ISBN: 9783638169912
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Lorenz
ISBN: 9783638169912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (FB Romanistik), Veranstaltung: Proseminar: Italienische Grammatikographie, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit dem zweiten Buch der 'Prose della volgar lingua' von Pietro Bembo beschäftigen. Als Bembo Anfang des 16. Jahrhunderts begann, sich für das Toskanisch des 14. Jahrhunderts auszusprechen und es als eine bessere Sprache, als die aus dem 15. Jahrhundert, bezeichnete, löste er in Italien die questione della lingua aus. Es stritten sich die Geister, welche Sprache am geeignetsten zum Verfassen guter italienischer Literatur war. Vincenzo Colli, Calmeta genannt, schrieb 'Della volgar poesia', Machiavelli den 'Dialogo sulla lingua', Castellione 'Cortegiano' und Pietro Bembo schrieb die 'Prose della volgar lingua'. Sie war der Grundstein der systematischen italienischen Grammatik, der Stilkunde sowie der Sprach- und Literaturgeschichte. Für Bembo sollten die Prose auch die Poetik des Volgares sein, sie ist deswegen auch das Manifest des Klassizismus des Volgares. Er wollte in dem Werk, das bisher nur auf die lateinischen Klassiker bezogene Prinzip der Imitatio auf die in Volgare geschriebenen Werke des Trecento übertragen, deswegen enthält die Prose verschiedene Stile und rhetorische Prinzipien über die Imitatio und deren Modelle . Auf die Prose hin, wurde die Autonomie des Volgares und dessen literarische Tradition anerkannt. Dass die Poesie des Volgares aber gleich der Lyrik Petrarcas zu setzten sein sollte, wie Bembo es anstrebte, wurde weniger akzeptiert. Im ersten und zweiten Buch der 'Prose della volgar lingua' spiegeln sich Bembos Ideale wider, die er von der Literatur hatte. Im dritten Buch werden die grammatischen Normen gezeigt, mit denen seiner Meinung nach, die Poetik funktionieren soll. Der Triumph des Volgares, der auf Bembos Werk hin folgte, entzog ihr selbst, der Prose, das Fundament, da diese auf zwei Sprachen und zwei autonome Literaturformen bezogen war, dem Volgare und dem Latein. In den Prose wurde das puristische Ideal gesehen, das die Sprachauffassung des goldenen 14. Jahrhunderts widerspiegelte. Sie war ein Zeichen des starken Bewußtseins der Qualität des Volgare, seiner Autonomie von den klassischen Sprachen und seiner Individualität der Sprache und Literatur . Bembo hatte mit der Prose den offiziellen Beginn der Sprache und Literatur Italiens gebildet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (FB Romanistik), Veranstaltung: Proseminar: Italienische Grammatikographie, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit dem zweiten Buch der 'Prose della volgar lingua' von Pietro Bembo beschäftigen. Als Bembo Anfang des 16. Jahrhunderts begann, sich für das Toskanisch des 14. Jahrhunderts auszusprechen und es als eine bessere Sprache, als die aus dem 15. Jahrhundert, bezeichnete, löste er in Italien die questione della lingua aus. Es stritten sich die Geister, welche Sprache am geeignetsten zum Verfassen guter italienischer Literatur war. Vincenzo Colli, Calmeta genannt, schrieb 'Della volgar poesia', Machiavelli den 'Dialogo sulla lingua', Castellione 'Cortegiano' und Pietro Bembo schrieb die 'Prose della volgar lingua'. Sie war der Grundstein der systematischen italienischen Grammatik, der Stilkunde sowie der Sprach- und Literaturgeschichte. Für Bembo sollten die Prose auch die Poetik des Volgares sein, sie ist deswegen auch das Manifest des Klassizismus des Volgares. Er wollte in dem Werk, das bisher nur auf die lateinischen Klassiker bezogene Prinzip der Imitatio auf die in Volgare geschriebenen Werke des Trecento übertragen, deswegen enthält die Prose verschiedene Stile und rhetorische Prinzipien über die Imitatio und deren Modelle . Auf die Prose hin, wurde die Autonomie des Volgares und dessen literarische Tradition anerkannt. Dass die Poesie des Volgares aber gleich der Lyrik Petrarcas zu setzten sein sollte, wie Bembo es anstrebte, wurde weniger akzeptiert. Im ersten und zweiten Buch der 'Prose della volgar lingua' spiegeln sich Bembos Ideale wider, die er von der Literatur hatte. Im dritten Buch werden die grammatischen Normen gezeigt, mit denen seiner Meinung nach, die Poetik funktionieren soll. Der Triumph des Volgares, der auf Bembos Werk hin folgte, entzog ihr selbst, der Prose, das Fundament, da diese auf zwei Sprachen und zwei autonome Literaturformen bezogen war, dem Volgare und dem Latein. In den Prose wurde das puristische Ideal gesehen, das die Sprachauffassung des goldenen 14. Jahrhunderts widerspiegelte. Sie war ein Zeichen des starken Bewußtseins der Qualität des Volgare, seiner Autonomie von den klassischen Sprachen und seiner Individualität der Sprache und Literatur . Bembo hatte mit der Prose den offiziellen Beginn der Sprache und Literatur Italiens gebildet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Instrumente der strategischen Situationsanalyse zur Bestimmung der unternehmensbezogenen Ausgangssituation by Heike Lorenz
Cover of the book Urbanisation in the United States 1970-1990 by Heike Lorenz
Cover of the book Bubbles in Asset Markets - A critical valuation of experimental studies by Heike Lorenz
Cover of the book Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik by Heike Lorenz
Cover of the book Tutto e sotto controllo by Heike Lorenz
Cover of the book Märchen: Versuch einer Annäherung auf pädagogischer Ebene by Heike Lorenz
Cover of the book Wahrnehmung der Körpergröße unter den Geschlechtern in Bezug auf die Partnerauswahl by Heike Lorenz
Cover of the book Die Christenverfolgung unter Diokletian by Heike Lorenz
Cover of the book Identitätsarbeit in Multi-User-Dungeons by Heike Lorenz
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung by Heike Lorenz
Cover of the book Die Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen bei Unternehmen in der Krise by Heike Lorenz
Cover of the book Hooligans: Episodale Schicksalsgemeinschaft by Heike Lorenz
Cover of the book First and second language acquisition by Heike Lorenz
Cover of the book Lizenzvergabe zur Erschließung von Auslandsmärkten - Chancen und Risiken by Heike Lorenz
Cover of the book Patient satisfaction with health care service providers in Pakistan. A review of public sector hospitals of Lahore by Heike Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy