Wissenschaft fürs Fernsehen

Dramaturgie · Gestaltung · Darstellungsformen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wissenschaft fürs Fernsehen by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olaf Jacobs, Theresa Lorenz ISBN: 9783658024239
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 1, 2013
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
ISBN: 9783658024239
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 1, 2013
Imprint: Springer VS
Language: German

Der Band ist eine Einführung in die Praxis, Wissenschafts- und Wissensthemen im Fernsehen zu präsentieren. Dinge neu zu erfahren, Einblicke in ungekannte Zusammenhänge zu erhalten oder an Orte zu gelangen, an denen noch nie zuvor jemand war, reizt Menschen seit Urzeiten. Das Fernsehen mit seiner besonderen Chance, Zuschauern eine Teilhabe mit eigenen Sinnen zu ermöglichen, ist prädestiniert, genau solche Themen zu erzählen und doch führt Wissenschaft häufig auch an die Grenzen des im Fernsehen Darstellbaren. Dieses Buch zeigt die besonderen Erzählweisen des Wissenschaftsfernsehens und Strategien, mit den Grenzen der Darstellbarkeit umzugehen. Durch Beispiele aus der Praxis und eine Systematisierung der geeigneten Darstellungsformen bietet es Anregungen für Journalisten und Autoren von Wissenschaftsprogrammen und sensibilisiert Wissenschaftler für die besonderen Herausforderungen, denen Fernsehmacher gegenüber stehen, wenn sie sich auf das Feld ihrer Forschungen begeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Band ist eine Einführung in die Praxis, Wissenschafts- und Wissensthemen im Fernsehen zu präsentieren. Dinge neu zu erfahren, Einblicke in ungekannte Zusammenhänge zu erhalten oder an Orte zu gelangen, an denen noch nie zuvor jemand war, reizt Menschen seit Urzeiten. Das Fernsehen mit seiner besonderen Chance, Zuschauern eine Teilhabe mit eigenen Sinnen zu ermöglichen, ist prädestiniert, genau solche Themen zu erzählen und doch führt Wissenschaft häufig auch an die Grenzen des im Fernsehen Darstellbaren. Dieses Buch zeigt die besonderen Erzählweisen des Wissenschaftsfernsehens und Strategien, mit den Grenzen der Darstellbarkeit umzugehen. Durch Beispiele aus der Praxis und eine Systematisierung der geeigneten Darstellungsformen bietet es Anregungen für Journalisten und Autoren von Wissenschaftsprogrammen und sensibilisiert Wissenschaftler für die besonderen Herausforderungen, denen Fernsehmacher gegenüber stehen, wenn sie sich auf das Feld ihrer Forschungen begeben.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Precarity and Loss by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
Cover of the book Wegbereiter der modernen Islamfeindlichkeit by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
Cover of the book Intuition als effektive Ressource moderner Organisationen by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
Cover of the book Brillante Businessmodelle im Finanzwesen by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
Cover of the book Positive Psychologie im Beruf by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
Cover of the book Praxishandbuch Wirtschaft in Afrika by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
Cover of the book Recherchieren by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
Cover of the book Mehr Diversity im demografischen Wandel by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
Cover of the book Das gesellschaftliche Unbehagen in der EU by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
Cover of the book Teamidentität, Teamentwicklung und Führung by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
Cover of the book Toolbox Kommunikationsmanagement by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
Cover of the book Wirkungsvolle Live-Kommunikation by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
Cover of the book Das Mediensystem Deutschlands by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
Cover of the book Informationen und Wissen by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
Cover of the book Standortmarketing in der Wirtschaftsförderung by Olaf Jacobs, Theresa Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy