Kult(ur)serien: Produktion, Inhalt und Publikum im looking-glass television

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Kult(ur)serien: Produktion, Inhalt und Publikum im looking-glass television by Michael Dellwing, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Dellwing ISBN: 9783658131852
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: March 7, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Michael Dellwing
ISBN: 9783658131852
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: March 7, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Die Serie ist mittlerweile zum zentralen Element der Gegenwartskultur geworden. Damit hat sie dem Fernsehen, das einst belächeltes und herabgewertetes Medium war, kulturelle Bedeutung und im „Quality TV“ eine Rolle als künstlerische Leistung verschafft.

Der vorliegende Band steht auf der Basis dieser Entwicklung. Er möchte nachzeichnen, in welchem Netz von Akteuren und deren aufeinander bezogenen Erwartungen die US-Serie und ihre künstlerische Anerkennung aufkommen. Dabei rückt er die Prozesse in den Vordergrund, in denen die Produktion unterstellen muss, was wirtschaftliche Abnehmer, Regulierungsbehörden und Publikum wahrscheinlich tun werden und zeigt auf, wie diese Akteure die Produktion in unterschiedlichen wirtschaftlichen Kontexten beurteilen und beeinflussen. Anhand zeitgenössischer Kult(ur)serien wird so die Entwicklung nachgezeichnet, die letztendlich zur modernen Form des seriellen Erzählens geführt hat.

An die Stelle von Inhaltsanalysen, wie sie in der Fernsehforschung vermehrt aufgekommen sind, und Rezeptionsstudien, die die Erforschung von Medieninhalten zunehmend in den Raum des aufeinander bezogenen Handelns von Interpretationsgemeinschaften überführt haben, tritt hier eine Erforschung des „looking-glass-Fernsehens“, die zum Verständnis der Strukturen beitragen möchte, in denen modernes Serienfernsehen gemacht wird. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Serie ist mittlerweile zum zentralen Element der Gegenwartskultur geworden. Damit hat sie dem Fernsehen, das einst belächeltes und herabgewertetes Medium war, kulturelle Bedeutung und im „Quality TV“ eine Rolle als künstlerische Leistung verschafft.

Der vorliegende Band steht auf der Basis dieser Entwicklung. Er möchte nachzeichnen, in welchem Netz von Akteuren und deren aufeinander bezogenen Erwartungen die US-Serie und ihre künstlerische Anerkennung aufkommen. Dabei rückt er die Prozesse in den Vordergrund, in denen die Produktion unterstellen muss, was wirtschaftliche Abnehmer, Regulierungsbehörden und Publikum wahrscheinlich tun werden und zeigt auf, wie diese Akteure die Produktion in unterschiedlichen wirtschaftlichen Kontexten beurteilen und beeinflussen. Anhand zeitgenössischer Kult(ur)serien wird so die Entwicklung nachgezeichnet, die letztendlich zur modernen Form des seriellen Erzählens geführt hat.

An die Stelle von Inhaltsanalysen, wie sie in der Fernsehforschung vermehrt aufgekommen sind, und Rezeptionsstudien, die die Erforschung von Medieninhalten zunehmend in den Raum des aufeinander bezogenen Handelns von Interpretationsgemeinschaften überführt haben, tritt hier eine Erforschung des „looking-glass-Fernsehens“, die zum Verständnis der Strukturen beitragen möchte, in denen modernes Serienfernsehen gemacht wird. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Constitutional Politics in Central and Eastern Europe by Michael Dellwing
Cover of the book Handbuch Verbrennungsmotor by Michael Dellwing
Cover of the book Handbuch Elektrofilter by Michael Dellwing
Cover of the book Einführung in die Personalmarketing-Gleichung by Michael Dellwing
Cover of the book Ostdeutsche Frauenbewegung by Michael Dellwing
Cover of the book Hochachtsamkeit by Michael Dellwing
Cover of the book Lebenslanges Lernen im sozialstrukturellen Wandel by Michael Dellwing
Cover of the book Smart City – Stadt der Zukunft? by Michael Dellwing
Cover of the book Migrationsforschung als Kritik? by Michael Dellwing
Cover of the book Personalrecht by Michael Dellwing
Cover of the book Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte by Michael Dellwing
Cover of the book Human Resource Intelligence und Analytics by Michael Dellwing
Cover of the book Die Selbstanzeige by Michael Dellwing
Cover of the book Bilanzplanung und Bilanzgestaltung by Michael Dellwing
Cover of the book Immobilien erfolgreich vermarkten by Michael Dellwing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy