Wirtschaftlichkeitsanalysen von Informations- und Kommunikationssystemen - Grenzen und Möglichkeiten alternativer Verfahren

Grenzen und Möglichkeiten alternativer Verfahren

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalysen von Informations- und Kommunikationssystemen - Grenzen und Möglichkeiten alternativer Verfahren by Christian Marth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Marth ISBN: 9783638595292
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Marth
ISBN: 9783638595292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Kassel, 188 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Krise der New Economy, das Abklingen des E-Hypes und die schwache Entwicklung der IT-Budgets weltweit haben zu einem verstärkten Kostendruck sowie Kostenbewusstsein im IT-Bereich der Unternehmen geführt. 1 Zudem zwingen ein steigender Wettbewerbsdruck, sinkende Margen und die wirtschaftliche Stagnation viele Unternehmen dazu, ihre Investitionen in Informations- und Kommunikationssysteme (IKS) gründlich zu überprüfen. 2 Folglich gewinnen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen in diesem Sektor an Bedeutung. 3 Der Erfolg vieler Unternehmen ist an den kostengünstigen Nutzungs- und Durchdringungsgrad ihrer IKS gebunden. Investitionen in IKS sind kostenintensiv, irreversibel und haben langfristige sowie unternehmensweite Auswirkungen. 5 Dies sind gute Gründe, IT-Investitionen auf deren Wirtschaftlichkeit zu überprüfen. Oftmals werden Investitionsentscheidungen auf Grund von Daumenregeln oder Bauchentscheidungen getroffen. 6 Dies widerspricht jedoch der betriebswirtschaftlichen Grundauffassung, dass eine Investition nur dann durchzuführen ist, wenn durch diese ein positiver ökonomischer Effekt erwartet werden kann. Das Aufzeigen von Grenzen und Möglichkeiten alternativer Verfahren zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von IKS ist Thema der vorliegenden Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Kassel, 188 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Krise der New Economy, das Abklingen des E-Hypes und die schwache Entwicklung der IT-Budgets weltweit haben zu einem verstärkten Kostendruck sowie Kostenbewusstsein im IT-Bereich der Unternehmen geführt. 1 Zudem zwingen ein steigender Wettbewerbsdruck, sinkende Margen und die wirtschaftliche Stagnation viele Unternehmen dazu, ihre Investitionen in Informations- und Kommunikationssysteme (IKS) gründlich zu überprüfen. 2 Folglich gewinnen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen in diesem Sektor an Bedeutung. 3 Der Erfolg vieler Unternehmen ist an den kostengünstigen Nutzungs- und Durchdringungsgrad ihrer IKS gebunden. Investitionen in IKS sind kostenintensiv, irreversibel und haben langfristige sowie unternehmensweite Auswirkungen. 5 Dies sind gute Gründe, IT-Investitionen auf deren Wirtschaftlichkeit zu überprüfen. Oftmals werden Investitionsentscheidungen auf Grund von Daumenregeln oder Bauchentscheidungen getroffen. 6 Dies widerspricht jedoch der betriebswirtschaftlichen Grundauffassung, dass eine Investition nur dann durchzuführen ist, wenn durch diese ein positiver ökonomischer Effekt erwartet werden kann. Das Aufzeigen von Grenzen und Möglichkeiten alternativer Verfahren zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von IKS ist Thema der vorliegenden Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stufen des Glaubens. Die Stufentheorien von Fowler und Oser/Gmünder by Christian Marth
Cover of the book Wissensmanagement im Unternehmen. Grundlagen und technologische Anwendung by Christian Marth
Cover of the book Interpretation, Interaktion, Illustration zu Martial VI 39 by Christian Marth
Cover of the book Der Blindenführhund als erweiterndes Wahrnehmungsorgan by Christian Marth
Cover of the book Der Presserat und sein Verhältnis zur Bild-Zeitung by Christian Marth
Cover of the book Risikoberichterstattung nach § 289 HGB - Besondere Betrachtung der Berichterstattung über Risiken aus Finanzinstrumenten und einer Widersprüchlichkeit im Imparitätsprinzip by Christian Marth
Cover of the book Die Tobin-Steuer - Stand der Diskussion zur Wirksamkeit als Instrument zur Eindämmung von Finanzspekulationen by Christian Marth
Cover of the book Autochthone Minderheiten und ihre Sprachen in Österreich. Die slowenische Volksgruppe in Kärnten by Christian Marth
Cover of the book The Global Civil Society as a normative entity? by Christian Marth
Cover of the book Aristoteles' Darstellung des 'unbewegten Bewegers' in seiner 'Physikvorlesung' und der 'Metaphysik' by Christian Marth
Cover of the book RaumZeitWärmePlastik - Der Begriff des Raumes bei Joseph Beuys by Christian Marth
Cover of the book Conflict resolution in staff coaching by Christian Marth
Cover of the book Justiz im Dritten Reich: Sondergerichte und Regimegegner by Christian Marth
Cover of the book Die Bundeswehr im Transformationsprozess: Permanenz des Wandels auf dem Wege zur Interventionsarmee im Kontext der internationalen Allianzsysteme 1990 - 2004 by Christian Marth
Cover of the book Filmanalyse: Die Fee. Kurzfilm. Frankreich 1993. by Christian Marth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy