Wirkungsorientierung in der österreichischen Bundesverwaltung

Motive der Haushaltsrechtsreform und deren Wirkungen auf die Verwaltung aus Sicht der WirkungscontrollerInnen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Wirkungsorientierung in der österreichischen Bundesverwaltung by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik ISBN: 9783656966265
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
ISBN: 9783656966265
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, FH Campus Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Inkrafttreten der Haushaltsrechtsreform 2013 wurde die österreichische Bundesverwaltung auf die Wirkungsorientierung nach den Prinzipien des New Public Managements umgestellt. In dieser Studie werden die maßgeblichen Hintergründe zur Entstehung der Reform sowie der ersten Auswirkungen auf die Verwaltung aus der Sicht der WirkungscontrollerInnen dargelegt. Dabei zeigt sich, dass die politischen Rahmenbedingungen zu Systembrüchen im Konzept der Haushaltsrechtsreform führten und dass insbesondere nicht auf die Bedürfnisse der Fachressorts eingegangen wurde. In Bezug auf die IT-Landschaft wurde ein integrativer Ansatz verabsäumt. Transparenz in der Verwaltung konnte gesteigert werden und es war eine verstärkte Auseinandersetzung der Verwaltung mit Strategie zu beobachten. Insgesamt steht zum Beobachtungszeitpunkt der Umstellungsaufwand noch stark im Vordergrund. Erhoffte Effizienzgewinne ließen sich nicht nachweisen. Abschließend geht die Arbeit auf das Weiterentwicklungspotenzial der Reform ein und gibt einen Ausblick auf das Potenzial der Wirkungsorientierung in Verbindung mit einer politischen Wertediskussion.

Bernhard Eidkum, MA: Bachelor- und Masterstudium Public Management an der FH Campus Wien. Referent für das ressortinterne Wirkungscontrolling und für Verwaltungsreform im Bundeskanzleramt, Wien. Christian Stangl-Brachnik, MA: Bachelor- und Masterstudium Public Management an der FH Campus Wien. Referent im Bereich des technischen Rechts und Sicherheitswesens des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport, Wien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, FH Campus Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Inkrafttreten der Haushaltsrechtsreform 2013 wurde die österreichische Bundesverwaltung auf die Wirkungsorientierung nach den Prinzipien des New Public Managements umgestellt. In dieser Studie werden die maßgeblichen Hintergründe zur Entstehung der Reform sowie der ersten Auswirkungen auf die Verwaltung aus der Sicht der WirkungscontrollerInnen dargelegt. Dabei zeigt sich, dass die politischen Rahmenbedingungen zu Systembrüchen im Konzept der Haushaltsrechtsreform führten und dass insbesondere nicht auf die Bedürfnisse der Fachressorts eingegangen wurde. In Bezug auf die IT-Landschaft wurde ein integrativer Ansatz verabsäumt. Transparenz in der Verwaltung konnte gesteigert werden und es war eine verstärkte Auseinandersetzung der Verwaltung mit Strategie zu beobachten. Insgesamt steht zum Beobachtungszeitpunkt der Umstellungsaufwand noch stark im Vordergrund. Erhoffte Effizienzgewinne ließen sich nicht nachweisen. Abschließend geht die Arbeit auf das Weiterentwicklungspotenzial der Reform ein und gibt einen Ausblick auf das Potenzial der Wirkungsorientierung in Verbindung mit einer politischen Wertediskussion.

Bernhard Eidkum, MA: Bachelor- und Masterstudium Public Management an der FH Campus Wien. Referent für das ressortinterne Wirkungscontrolling und für Verwaltungsreform im Bundeskanzleramt, Wien. Christian Stangl-Brachnik, MA: Bachelor- und Masterstudium Public Management an der FH Campus Wien. Referent im Bereich des technischen Rechts und Sicherheitswesens des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport, Wien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung der deutschen Erinnerung um das Konzentrationslager Auschwitz by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
Cover of the book Zur Konkurrenz von Verbindlichkeitsrückstellungen und Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
Cover of the book Produktanalyse und Interpretation des Amerikanischen Dokumentarfilms 'Death Row' unter besonderer Berücksichtigung von Interview und Ton by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
Cover of the book Pentagon und Hollywood - Militärisches Product-Placement zwischen PR und Propaganda by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
Cover of the book Die Bedeutung von Mezzanine-Finanzierung für KMU in Abgrenzung zu vergleichbaren Finanzierungsformen by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
Cover of the book Staat und Souveränität: Die Entstehung des institutionellen Flächenstaates und seine Charakteristika by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
Cover of the book Rügen - Deutschlands größte Insel tourismuspolitisch analysiert by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
Cover of the book Italienische Kunst und internationale Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara, 1912/1922 - Eine Analyse by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
Cover of the book Vergleichende Werbung - Zulässige rechtliche Grenzen und Ausmaß der Werbewirkung by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
Cover of the book Martin Suter 'Lila, Lila'. Der Roman in der Kritik by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
Cover of the book Computereinsatz in der Grundschule by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
Cover of the book Konflikte und Konfliktlösungsansätze. Kohlbergs 'Moralentwicklung', Gordons 'Lehrer-Schüler-Konferenz'-Ansatz und das praktische Beispiel des 'KUK-Konzepts' by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
Cover of the book Eine dauerhafte Friedensordnung für Europa? by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
Cover of the book Advanced Practice Nursing im deutschen Gesundheitssystem by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
Cover of the book Organisatorische Eingliederung des IT-Controlling in ein Unternehmen by Bernhard Eidkum, Christian Stangl-Brachnik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy