Willkürmotorik - Absteigende Kontrolle der Bewegung, Zentrale Neuronenpopulationen und ihre Funktionen

Pyramidenbahn und Neuropopulationen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Willkürmotorik - Absteigende Kontrolle der Bewegung, Zentrale Neuronenpopulationen und ihre Funktionen by Nicole Vogel, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Vogel ISBN: 9783640340910
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Nicole Vogel
ISBN: 9783640340910
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 3, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,6, Universität Stuttgart (Institut für Sportwissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Großhirn beinhaltet 3 Kortikale Regionen, den supplementär- motorischen Kortex, den prämotorischen Kortex, und den hinteren parietalen Kortex, die an der Planung und Kodierung von Bewegungen miteinander korrespondieren- ebenso wichtig sind subkortikale Neurone, Telenzephale und dienzephale Basalganglien und ihre Verbindungen, sowie das Kleinhirn und die Motoneurone des Rückenmarks und des Hirnstammes. Auch das Kleinhirn ist ein wichtiges Organ zur Bewegungsabstimmung, das als Integrationsorgan für die Koordination und Feinabstimmung der Bewegungen und der Regulierung des Muskeltonus zuständig ist, und in diesem die absteigenden und aufsteigenden Bahnen verlaufen durch die Kleinhirnstiele, Pedunculi cerebellares, des Pedunculus cerebellaris inferior zur Medulla oblongata, des Pedunculus cerebellaris medius zur Brücke, und des Pedunculus cerebellaris superior zum Mittelhirn. Die Pyramidenbahn als Bahnen der Willkürmotorik sollen im Folgenden besonders hervorgehoben, mit ihren Bestandteilen und Leitungsbahnen erklärt, und ebenso soll auf die Willkürmotorik des Kopfes und die der Extremitäten eingegangen werden, sowie auf deren Ausfallserscheinungen in verschiedenen Ebenen des Bahnenverlaufes. Das Extrapyramidalmotorische System als zugehöriger Bestandteil des Pyramidalen Systems sei dabei nicht außer Acht gelassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,6, Universität Stuttgart (Institut für Sportwissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Großhirn beinhaltet 3 Kortikale Regionen, den supplementär- motorischen Kortex, den prämotorischen Kortex, und den hinteren parietalen Kortex, die an der Planung und Kodierung von Bewegungen miteinander korrespondieren- ebenso wichtig sind subkortikale Neurone, Telenzephale und dienzephale Basalganglien und ihre Verbindungen, sowie das Kleinhirn und die Motoneurone des Rückenmarks und des Hirnstammes. Auch das Kleinhirn ist ein wichtiges Organ zur Bewegungsabstimmung, das als Integrationsorgan für die Koordination und Feinabstimmung der Bewegungen und der Regulierung des Muskeltonus zuständig ist, und in diesem die absteigenden und aufsteigenden Bahnen verlaufen durch die Kleinhirnstiele, Pedunculi cerebellares, des Pedunculus cerebellaris inferior zur Medulla oblongata, des Pedunculus cerebellaris medius zur Brücke, und des Pedunculus cerebellaris superior zum Mittelhirn. Die Pyramidenbahn als Bahnen der Willkürmotorik sollen im Folgenden besonders hervorgehoben, mit ihren Bestandteilen und Leitungsbahnen erklärt, und ebenso soll auf die Willkürmotorik des Kopfes und die der Extremitäten eingegangen werden, sowie auf deren Ausfallserscheinungen in verschiedenen Ebenen des Bahnenverlaufes. Das Extrapyramidalmotorische System als zugehöriger Bestandteil des Pyramidalen Systems sei dabei nicht außer Acht gelassen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Irrelevanz der Ausschüttungspolitik? by Nicole Vogel
Cover of the book Offshore wind energy in Germany by Nicole Vogel
Cover of the book Prey consumption and functional response of a phytoseiid predator, Neoseiulus womersleyi, feeding on spider mite, Tetranychus macferlanei by Nicole Vogel
Cover of the book Writing Oneself into Existence: The Yellow Wallpaper and the Question of Female Self-Definition by Nicole Vogel
Cover of the book Brand and Corporate Names as Vital Assets to Organisations by Nicole Vogel
Cover of the book Development through Culture by Nicole Vogel
Cover of the book Updating Emma: Clueless by Nicole Vogel
Cover of the book Explain carefully the rationale for the Taylor rule in monetary policy and discuss the extent to which modern central banks in major countries have been following Taylor rules by Nicole Vogel
Cover of the book Orthopaedic problems, physiologic disorders and disease with spine, arms and legs by Nicole Vogel
Cover of the book Sylvia Plath - tightropes walk between genius and insanity? by Nicole Vogel
Cover of the book German Protestantism and the Spirit of God. From Luther to Moltmann by Nicole Vogel
Cover of the book Hindu Nationalism by Nicole Vogel
Cover of the book Cultural Differences in the Perception of Brand Personalities by Nicole Vogel
Cover of the book Using Covariance Matrices as Feature Descriptors for Vehicle Detection from a Fixed Camera by Nicole Vogel
Cover of the book The Benefits of Diversity by Nicole Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy