Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz in England

Die Auswirkungen der Richtlinie gegen unlautere Geschaeftspraktiken auf den Verbraucherschutz in England sowie auf die Vereinheitlichung des verbraucherschuetzenden Wettbewerbsrechts in der Europaeischen Union

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Jurisprudence
Cover of the book Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz in England by Lisa Waßmuß, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Waßmuß ISBN: 9783653984453
Publisher: Peter Lang Publication: February 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lisa Waßmuß
ISBN: 9783653984453
Publisher: Peter Lang
Publication: February 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Vor Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken 2005/29/EG war das Wettbewerbsrecht in England nicht einheitlich, sondern in zahlreichen Gesetzen und Verhaltenskodizes geregelt. Dadurch sollte eine übermäßige Regulierung des Wettbewerbs vermieden werden. Es galt das viel zitierte Diktum: To draw a line between fair and unfair competition, between what is reasonable and what is unreasonable passes the power of the courts. Vor diesem Hintergrund untersucht die Verfasserin anhand eines Vergleichs von alter und neuer Rechtslage, wie sich die Einführung eines einheitlichen Wettbewerbsrechts auf den Schutz der Verbraucher vor unlauteren Geschäftspraktiken auswirkt. Unter dem Aspekt der Vollharmonisierung bezieht die Studie darüber hinaus auch die Rechtslage in Deutschland mit ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vor Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken 2005/29/EG war das Wettbewerbsrecht in England nicht einheitlich, sondern in zahlreichen Gesetzen und Verhaltenskodizes geregelt. Dadurch sollte eine übermäßige Regulierung des Wettbewerbs vermieden werden. Es galt das viel zitierte Diktum: To draw a line between fair and unfair competition, between what is reasonable and what is unreasonable passes the power of the courts. Vor diesem Hintergrund untersucht die Verfasserin anhand eines Vergleichs von alter und neuer Rechtslage, wie sich die Einführung eines einheitlichen Wettbewerbsrechts auf den Schutz der Verbraucher vor unlauteren Geschäftspraktiken auswirkt. Unter dem Aspekt der Vollharmonisierung bezieht die Studie darüber hinaus auch die Rechtslage in Deutschland mit ein.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB unter Einfluss der EG-Handelsvertreter-Richtlinie und aktueller EuGH-Rechtsprechung by Lisa Waßmuß
Cover of the book Happiness, Hope, and Despair by Lisa Waßmuß
Cover of the book Die Ablehnung von Schiedsrichtern bei gleichzeitiger Sicherung betrieblicher Geheimnisse mittels einstweiliger Verfuegung by Lisa Waßmuß
Cover of the book Curriculum*-in-the-Making by Lisa Waßmuß
Cover of the book Une diplomatie culturelle dans les tensions internationales by Lisa Waßmuß
Cover of the book Die volkswirtschaftlichen Kosten gefaehrlichen Konsums by Lisa Waßmuß
Cover of the book Gamify Your Classroom by Lisa Waßmuß
Cover of the book Slavic Languages in the Perspective of Formal Grammar by Lisa Waßmuß
Cover of the book Aspectual Prefixes in Early English by Lisa Waßmuß
Cover of the book Skandal im Sprachbezirk by Lisa Waßmuß
Cover of the book School Effectiveness in China by Lisa Waßmuß
Cover of the book Il nome proprio delle cose by Lisa Waßmuß
Cover of the book Der gutglaeubige Erwerb der streitbefangenen Sache by Lisa Waßmuß
Cover of the book The Rise and Fall of the Aramaeans in the Ancient Near East, from Their First Appearance until 732 BCE by Lisa Waßmuß
Cover of the book The Legacy of Crimes and Crises by Lisa Waßmuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy