Wer ist hier hochbegabt?

Zur Erkennung und Förderung hochbegabter Jungen und Mädchen in der Grundschule und im Sachunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Wer ist hier hochbegabt? by Georg Rabe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Rabe ISBN: 9783640810888
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Rabe
ISBN: 9783640810888
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät I - Erziehungs- und Bildungswissenschaften), Veranstaltung: AM2: Forschungsmethoden im SU, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Hochbegabung fand über Jahre hinweg abseits des einschlägig wissenschaftlichen Diskurses kaum gesellschaftliche Beachtung. Seit einigen Jahren gewinnt nicht nur die kommerzielle Vermarktung des Phänomens, sondern vor allem die empirische Erforschung und die Übertragung auf pädagogische Arbeitsfelder an Bedeutung. Trotzdem wird Hochbegabung z. B. in dem Kerncurriculum für die Grundschule des Faches Sachunterricht oder in gängigen Einführungswerken der Grundschulpädagogik in keiner Weise erwähnt und auch ein aktuelles Lehramtsstudium ist zu durchlaufen möglich, ohne einmal mit dieser Thematik in Berührung gekommen zu sein. Im Vordergrund dieser Hausarbeit steht weniger die Abhandlung von Intelligenz- und Hochbegabungsmodellen, sondern die Darstellung von 'typischen' Verhaltensmerkmalen, geschlechtsspezifischen Unterschieden und Förderungsansätzen, da es diese Bereiche sind, die für die Zukunft angehender LehrerInnen von Vorteil sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät I - Erziehungs- und Bildungswissenschaften), Veranstaltung: AM2: Forschungsmethoden im SU, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Hochbegabung fand über Jahre hinweg abseits des einschlägig wissenschaftlichen Diskurses kaum gesellschaftliche Beachtung. Seit einigen Jahren gewinnt nicht nur die kommerzielle Vermarktung des Phänomens, sondern vor allem die empirische Erforschung und die Übertragung auf pädagogische Arbeitsfelder an Bedeutung. Trotzdem wird Hochbegabung z. B. in dem Kerncurriculum für die Grundschule des Faches Sachunterricht oder in gängigen Einführungswerken der Grundschulpädagogik in keiner Weise erwähnt und auch ein aktuelles Lehramtsstudium ist zu durchlaufen möglich, ohne einmal mit dieser Thematik in Berührung gekommen zu sein. Im Vordergrund dieser Hausarbeit steht weniger die Abhandlung von Intelligenz- und Hochbegabungsmodellen, sondern die Darstellung von 'typischen' Verhaltensmerkmalen, geschlechtsspezifischen Unterschieden und Förderungsansätzen, da es diese Bereiche sind, die für die Zukunft angehender LehrerInnen von Vorteil sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Insolvenzen in der Bauindustrie by Georg Rabe
Cover of the book Hermeneutik in der pädagogischen Wirtschaftstheorie by Georg Rabe
Cover of the book Führungsaufgaben in Forschungs- und Entwicklungsprojekten by Georg Rabe
Cover of the book Finanzierungsbedürfnisse mittelständischer Unternehmen im Überblick by Georg Rabe
Cover of the book Explorations - 20 Essays In and Around Music, Sound, Literature and Places by Georg Rabe
Cover of the book Jakob Wassermann und seine Auseinandersetzung mit jüdischer Identität in der Moderne by Georg Rabe
Cover of the book Schweden - Großunternehmerland by Georg Rabe
Cover of the book Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften by Georg Rabe
Cover of the book Propaganda und Berichterstattung während der Olympischen Spiele 1936 by Georg Rabe
Cover of the book Die Entwicklung des moralischen Urteils beim Kinde nach Jean Piaget by Georg Rabe
Cover of the book Narrativität in Computerspielen by Georg Rabe
Cover of the book Anforderungen an den Widerruf der Strafaussetzung zur Bewährung wegen Begehung einer neuen Straftat, § 56 f I 1 Nr. 1 StGB by Georg Rabe
Cover of the book Zwischen Nationalität und Multikulturalität by Georg Rabe
Cover of the book Welche Rolle spielt der `Baile-Funk´ in Verbindung mit Gewalt? by Georg Rabe
Cover of the book Eine kritische Analyse des westlichen Selbstbildes im Zusammenhang mit dem >Feindbild Islam< by Georg Rabe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy