Welche Werte bekämpft Friedrich Nietzsche in ´Also sprach Zarathustra´ ? - Was sind die Grundaussagen und welche politischen Implikationen entwirft er?

Was sind die Grundaussagen und welche politischen Implikationen entwirft er?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Welche Werte bekämpft Friedrich Nietzsche in ´Also sprach Zarathustra´ ? - Was sind die Grundaussagen und welche politischen Implikationen entwirft er? by Florian Schoemer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schoemer ISBN: 9783638105279
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schoemer
ISBN: 9783638105279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fachbereich Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Nietzsche und die Grundfragen der Metaphysik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Nietzsche gilt als einer der dunklen, aber neuzeitlich-fortschrittlichen Philosophen. Er stich durch seine poetische Sprachkraft hervor und beeindruckt durch die Macht seiner Paradoxien. Seine Arbeit ist aufklärerisch, positivistisch und vor allem psychologisch. Trotzdem stellt sich auch heute noch vielen Nietzsche-Interpreten und Kritikern die Frage, ,, ist Nietzsche ein großer Denker oder nur ein verhinderter Dichter ? Und wenn er ein großer Denker ist, worin besteht die Eigentümlichkeit dieser Größe ? Ist er überhaupt in ein bestimmbares Verhältnis zu traditionellen Formen des philosophischen Denkens zu setzen, und wenn nicht, worin besteht dann die < neue > Art seines Denkens gegenüber der überlieferten Philosophie ?'1 Als sprachschöpferischer Künstler ist er in eine Reihe mit Luther, Dostojewskij und Goethe gestellt worden. Seine anti-metaphysische Deutung des Seins als Werden, eine perspektivistische Erkenntnistheorie und eine vielen Menschen zu aristokratische und individualistische Ethik machen ihn suspekt: ,, das ergibt keine systematische Philosophie - eher ein oszillierendes Fraktal und ein Gewitter an Einblicken.'2 Nichts desto trotz, wie Martin Heidegger es einst formulierte, denkt jeder heutzutage in Nietzsches Licht und Schatten, unabhängig davon ob man seine Einsichten und Entwürfe teilt oder nicht. Für Heidegger galt Friedrich Nietzsche als Metaphysiker. Nach dem explosionsartigen Interesse an seinen Werken nach 1890 beeinflußte er den französischen Existentialismus unter Sartre und Camus, als auch die postmoderne pluralistische Strömung mit Foucault und Deleuze. Für Jaspers war Nietzsche ein Existenzphilosoph, andere, wie Habermas kritisieren sein mystisch anmutendes Vorgehen mittels Intuition als Irrationalismus. Am treffendsten wäre er wohl mit der Bezeichnung Experimental-Philosoph zu charakterisieren. Dieses sein < Experiment >, nämlich die bissige und radikale Absage an die teleologische Geschichtsschreibung, Religion und Moral, die Opposition zu den vorherrschenden geistigen Strömungen seiner Zeit, die er in den höchsten Zustand, die Überwindung des Nihilismus führen will, ist Nietzsches desillusionierte Weltanschauung: ,,dionysisch zum Dasein stehen - : meine Formel dafür ist amor fati.'3 In der vorliegenden Arbeit versuche ich nun die Werte, die von Nietzsches Denken durch sein Sprachrohr Zarathustra angegriffen werden, herauszustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fachbereich Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Nietzsche und die Grundfragen der Metaphysik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Nietzsche gilt als einer der dunklen, aber neuzeitlich-fortschrittlichen Philosophen. Er stich durch seine poetische Sprachkraft hervor und beeindruckt durch die Macht seiner Paradoxien. Seine Arbeit ist aufklärerisch, positivistisch und vor allem psychologisch. Trotzdem stellt sich auch heute noch vielen Nietzsche-Interpreten und Kritikern die Frage, ,, ist Nietzsche ein großer Denker oder nur ein verhinderter Dichter ? Und wenn er ein großer Denker ist, worin besteht die Eigentümlichkeit dieser Größe ? Ist er überhaupt in ein bestimmbares Verhältnis zu traditionellen Formen des philosophischen Denkens zu setzen, und wenn nicht, worin besteht dann die < neue > Art seines Denkens gegenüber der überlieferten Philosophie ?'1 Als sprachschöpferischer Künstler ist er in eine Reihe mit Luther, Dostojewskij und Goethe gestellt worden. Seine anti-metaphysische Deutung des Seins als Werden, eine perspektivistische Erkenntnistheorie und eine vielen Menschen zu aristokratische und individualistische Ethik machen ihn suspekt: ,, das ergibt keine systematische Philosophie - eher ein oszillierendes Fraktal und ein Gewitter an Einblicken.'2 Nichts desto trotz, wie Martin Heidegger es einst formulierte, denkt jeder heutzutage in Nietzsches Licht und Schatten, unabhängig davon ob man seine Einsichten und Entwürfe teilt oder nicht. Für Heidegger galt Friedrich Nietzsche als Metaphysiker. Nach dem explosionsartigen Interesse an seinen Werken nach 1890 beeinflußte er den französischen Existentialismus unter Sartre und Camus, als auch die postmoderne pluralistische Strömung mit Foucault und Deleuze. Für Jaspers war Nietzsche ein Existenzphilosoph, andere, wie Habermas kritisieren sein mystisch anmutendes Vorgehen mittels Intuition als Irrationalismus. Am treffendsten wäre er wohl mit der Bezeichnung Experimental-Philosoph zu charakterisieren. Dieses sein < Experiment >, nämlich die bissige und radikale Absage an die teleologische Geschichtsschreibung, Religion und Moral, die Opposition zu den vorherrschenden geistigen Strömungen seiner Zeit, die er in den höchsten Zustand, die Überwindung des Nihilismus führen will, ist Nietzsches desillusionierte Weltanschauung: ,,dionysisch zum Dasein stehen - : meine Formel dafür ist amor fati.'3 In der vorliegenden Arbeit versuche ich nun die Werte, die von Nietzsches Denken durch sein Sprachrohr Zarathustra angegriffen werden, herauszustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Environmental impact analysis of pulp and paper production by Florian Schoemer
Cover of the book Der MIDI-Standard - Das Wichtigste zum Musical Instrument Digital Interface by Florian Schoemer
Cover of the book Phantastische Kinder- und Jugendliteratur - Jakob hinter der blauen Tür als Unterrichtsgegenstand by Florian Schoemer
Cover of the book Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus - Zwischen Anpassung und Resistenz by Florian Schoemer
Cover of the book Audio Guide - Professionelle Aufnahmen mit DAW-Software by Florian Schoemer
Cover of the book Selbstbestimmt Sterben? Ein theologisches Gespräch mit dem Roman 'Ein ganzes halbes Jahr' von Jojo Moyes by Florian Schoemer
Cover of the book Die Umsetzung der neuen Schuleingangsphase am Beispiel Nordrhein-Westfalens by Florian Schoemer
Cover of the book Der Erwerb weiterer Sprachen by Florian Schoemer
Cover of the book Budgethilfe als Instrument in der Entwicklungszusammenarbeit im internationalen Vergleich by Florian Schoemer
Cover of the book Auswirkungen des EU-Beitritts auf die Investitionstätigkeit ausländischer Unternehmen in Tschechien by Florian Schoemer
Cover of the book Unternehmenssteuerreform 2008 - Die Thesaurierung von Gewinnen einer Personengesellschaft by Florian Schoemer
Cover of the book Western politeness principles reviewed in the Japanese notion of 'wakimae' by Florian Schoemer
Cover of the book Rodolfo Stavenhagen: Sieben Irrtümer über Lateinamerika by Florian Schoemer
Cover of the book Happy Endings in Shakespeare's Comedies from a Feminist Point of View by Florian Schoemer
Cover of the book Grundlagen des Webdesigns. Analyse einer Website nach den Aspekten Planung, Gestaltung und Promotion by Florian Schoemer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy