Welche Pflegeform im Alter?

Identifizierung von Einflussfaktoren auf die Inanspruchnahme ambulanter und stationärer Pflege in Tirol

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Welche Pflegeform im Alter? by Maria Wurzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Wurzer ISBN: 9783640866793
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Wurzer
ISBN: 9783640866793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung beschäftigt sich mit der vorherrschenden formellen Pflegestruktur in Tirol. Es soll die Frage beantwortet werden, ob bestimmte Faktoren die Wahl zwischen ambulanter und stationärer Pflege in den Tiroler Gemeinden beeinflussen. Um die Inanspruchnahme von ambulanter und stationärer Pflege in den Gemeinden sichtbar zu machen, werden einerseits - im Bereich der ambulanten Pflege - Daten verwendet, die im Amt der Tiroler Landesregierung bereits vorlagen. Zusätzlich kam in allen Altenwohn- und Pflegeheimen Tirols ein Fragebogen zum Einsatz, der eine aktuelle Abbildung der Inanspruchnahme von stationärer Pflege ermöglicht. Die so gewonnenen Informationen geben darüber Auskunft, wie viele Personen in den Tiroler Gemeinden ambulante oder stationäre Pflege in Anspruch nehmen. Auffallend ist, dass einige Regionen besonders durch ambulante Pflege dominiert sind, während in anderen die stationäre Pflege überwiegt. Mit statistischen Daten wird überprüft, ob soziodemographische Faktoren (z.B. Wohnsituation, soziale Netzwerke, etc.), aber auch geographische Merkmale (z.B. Distanz zum nächsten Altenwohn- und Pflegeheim) diese Orientierung hinsichtlich der formellen Pflege erklären können. Bei mehreren untersuchten Merkmalen konnten signifikante bzw. hochsignifikante Ergebnisse erzielt werden. Es kann klar belegt werden, dass der Familienstand und die vergangene Arbeitssituation einen Einfluss auf die Wahl des Pflegearrangements in Tirol ausüben. Die Ergebnisse in den Bereichen Bildungsniveau und Zugang zu Versorgung widersprechen jedoch teilweise den im Vorfeld getroffenen Thesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung beschäftigt sich mit der vorherrschenden formellen Pflegestruktur in Tirol. Es soll die Frage beantwortet werden, ob bestimmte Faktoren die Wahl zwischen ambulanter und stationärer Pflege in den Tiroler Gemeinden beeinflussen. Um die Inanspruchnahme von ambulanter und stationärer Pflege in den Gemeinden sichtbar zu machen, werden einerseits - im Bereich der ambulanten Pflege - Daten verwendet, die im Amt der Tiroler Landesregierung bereits vorlagen. Zusätzlich kam in allen Altenwohn- und Pflegeheimen Tirols ein Fragebogen zum Einsatz, der eine aktuelle Abbildung der Inanspruchnahme von stationärer Pflege ermöglicht. Die so gewonnenen Informationen geben darüber Auskunft, wie viele Personen in den Tiroler Gemeinden ambulante oder stationäre Pflege in Anspruch nehmen. Auffallend ist, dass einige Regionen besonders durch ambulante Pflege dominiert sind, während in anderen die stationäre Pflege überwiegt. Mit statistischen Daten wird überprüft, ob soziodemographische Faktoren (z.B. Wohnsituation, soziale Netzwerke, etc.), aber auch geographische Merkmale (z.B. Distanz zum nächsten Altenwohn- und Pflegeheim) diese Orientierung hinsichtlich der formellen Pflege erklären können. Bei mehreren untersuchten Merkmalen konnten signifikante bzw. hochsignifikante Ergebnisse erzielt werden. Es kann klar belegt werden, dass der Familienstand und die vergangene Arbeitssituation einen Einfluss auf die Wahl des Pflegearrangements in Tirol ausüben. Die Ergebnisse in den Bereichen Bildungsniveau und Zugang zu Versorgung widersprechen jedoch teilweise den im Vorfeld getroffenen Thesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anatomie als Schicksal. Die Ausgrenzung der Frau aus der traditionellen Literaturgeschichte by Maria Wurzer
Cover of the book Unternehmensinsolvenzen in Deutschland und Großbritannien by Maria Wurzer
Cover of the book Conceptual Metaphor Theory in the Beatles Lyrics. Metaphors as Cognitive Phenomena by Maria Wurzer
Cover of the book Kritische Würdigung des IFRS for Small and Medium-sized Entities (IFRS for SME) aus nationaler Sicht by Maria Wurzer
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der kennzahlengesteuerten Früherkennung im Hotelmanagement by Maria Wurzer
Cover of the book Erneuerbare Energien: Biogasanlagen und die Bedeutung von Biogas by Maria Wurzer
Cover of the book Der Vater. Bedeutung und Funktionen für das Kind und die Vater-Kind-Beziehung by Maria Wurzer
Cover of the book Mit Emotionen die Mitarbeiter aktivieren by Maria Wurzer
Cover of the book Kultur- und Tourismusgeographie by Maria Wurzer
Cover of the book Der Einfluss der Medizin auf Darwins Selektionstheorie by Maria Wurzer
Cover of the book Männer und Hausarbeit: Ein Wandel in der deutschen Familie? by Maria Wurzer
Cover of the book at-Tariq - Die Suche nach dem Vater als Symbol für den mystischen Pfad by Maria Wurzer
Cover of the book Pre-departure management of expatriates - Effective enough to adjust overseas? by Maria Wurzer
Cover of the book Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung by Maria Wurzer
Cover of the book The Fallen Woman. Two Ideals of Women in Bram Stoker's 'Dracula' by Maria Wurzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy