Welche Funktionen erfüllen Parteien in einem demokratischen Verfassungsstaat?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Welche Funktionen erfüllen Parteien in einem demokratischen Verfassungsstaat? by Bjoern Cebulla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bjoern Cebulla ISBN: 9783638454476
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bjoern Cebulla
ISBN: 9783638454476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die politische Willensbildung ist in modernen Demokratien ohne Parteien nicht denkbar. Parteien sind in parlamentarischen Systemen die wichtigste organisierende Mittlerinstanz zwischen Bevölkerung und Staat, indem sie zwischen Entscheidungsträgern und Politikbetroffenen vermitteln und Sphären der Willensbildung mit den Prozessen der verbindlichen Politikherstellung verkoppeln. Da Parteienkritik und Parteienskepsis gerade in Deutschland eine lange Tradition haben, sollen in der vorliegenden Arbeit die Funktionen von Parteien vorgestellt und deren Erfüllung kurz kritisch diskutiert werden. Hierbei wird zunächst erörtert, wer Parteien in demokratischen Verfassungsstaaten Funktionen zuweist. Anschließend werden die idealtypischen Funktionen von Parteien erläutert, um in einem weiteren Schritt Denkanstöße für mögliche Kritikpunkte bezüglich der tatsächlichen Funktionserfüllung zu präsentieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die politische Willensbildung ist in modernen Demokratien ohne Parteien nicht denkbar. Parteien sind in parlamentarischen Systemen die wichtigste organisierende Mittlerinstanz zwischen Bevölkerung und Staat, indem sie zwischen Entscheidungsträgern und Politikbetroffenen vermitteln und Sphären der Willensbildung mit den Prozessen der verbindlichen Politikherstellung verkoppeln. Da Parteienkritik und Parteienskepsis gerade in Deutschland eine lange Tradition haben, sollen in der vorliegenden Arbeit die Funktionen von Parteien vorgestellt und deren Erfüllung kurz kritisch diskutiert werden. Hierbei wird zunächst erörtert, wer Parteien in demokratischen Verfassungsstaaten Funktionen zuweist. Anschließend werden die idealtypischen Funktionen von Parteien erläutert, um in einem weiteren Schritt Denkanstöße für mögliche Kritikpunkte bezüglich der tatsächlichen Funktionserfüllung zu präsentieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Koordinationsfunktion des Marktes: die Nachfrage- und Angebotskurve für ein Konsumgut anhand eines Beispiels by Bjoern Cebulla
Cover of the book Jugendwiderstand in der DDR: Geschlossener Jugendwerkhof Torgau by Bjoern Cebulla
Cover of the book Auswertung von Sturzereignisprotokollen in einer stationären Pflegeeinrichtung by Bjoern Cebulla
Cover of the book Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung. Zur Gesundheitssituation älterer Menschen by Bjoern Cebulla
Cover of the book Deutschland Komplexexkursion 'Kultur - Landschaft - Kulturlandschaften' by Bjoern Cebulla
Cover of the book Backlash? - Determinativer Biologismus in der Populärliteratur durch die Konstruktion des 'typisch Weiblichen' by Bjoern Cebulla
Cover of the book Feminist Linguistics and Corpus Linguistics by Bjoern Cebulla
Cover of the book Bedeutung von Trennung und Individuation in der Eltern-Kind-Beziehung für die Entwicklung des Kindes by Bjoern Cebulla
Cover of the book Gesundheitsförderung in beruflichen Lebenswelten. Eine Analyse der gesundheitlichen Ausgangssituation des Pflegepersonals im Setting 'Alten- und Pflegeheim' by Bjoern Cebulla
Cover of the book Computer in der Volksschule. Methodisch-didaktische Überlegungen zur Einführung und zum Einsatz des Computers by Bjoern Cebulla
Cover of the book Tesco PLC's entry mode in the Slovenian retail market by Bjoern Cebulla
Cover of the book Seeverkehrsrecht - Geschichte, Überblick über die Regelwerke und Umsetzung by Bjoern Cebulla
Cover of the book Orientierungspraktikum an der Peter Petersen-Grundschule by Bjoern Cebulla
Cover of the book Regieren im Mehrebenensystem Europas by Bjoern Cebulla
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz - Angriff und Verteidigung by Bjoern Cebulla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy